Hallo liebes Forum,

auch ich bin ein Betroffener :) Seit wann ich übermäßig schwitze kann ich gar nicht genau sagen. Fing irgendwann mit 15-16 an. Hab ab dem Alter angefangen sehr viel Sport zu machen. Glaube aber, es ist auch nicht die klassische HH, bei der man durchgehend ohne besonderen Grund schwitzt (zumindest ist das für mich HH, aber ich bin da auch noch nicht so informiert). Eigentlich schwitze ich genau dann, wenn normale Leute auch schwitzen nur halt viel viel stärker. Bei über 25°C hab ich durchgehend nen feuchten Rücken, und wenn ich mich dann noch auch nur etwas bewege, ist es ganz vorbei. Also im Sommer komm ich nicht mit nem trockenen T-Shirt in die Uni und abends inner Disse tanzen, oder so geht auch net. Stresssituationen überstehe ich auch nicht trocken. Die größte Problemzone ist der Rücken, gefolgt von Brust, Bauch und etwas Gesicht. Macht mir schon alles zu schaffen, vorallem, wenn ich dauernd dran denke, schwitze ich noch mehr...

Wollte es jetzt zunächst mal den ganzen Aluminiumsachen ausprobieren. Hab da mal sonne Mischung von meinem Hautarzt für die Axeln bekommen: Alumuminiumchlorid 10.g, Wasser 10g, Isopropylalkohol 70% 50g. Hat auch ganz gut geholfen, von Zeit zu Zeit mal etwas auffrischen, dann gehts wieder. So und jetzt gehen die ganzen Fragen los...

1. Mein Hautarzt meinte, das Zeug ist für den Rücken nicht geeignet, bzw. wirkt nicht. Stimmt das? Kann mir das irgendwie nicht vorstellen...
2. Ist das AHC, was es zb hier im Shop gibt stärker und hautverträglicher als die Mischung von oben?
3. Wie trägt man das alleine auf den Rücken auf? Hab ihr da besondere Tricks? Bin sehr ungelenkig!!! Können Sprühflaschen das dünn genug auftragen? Wo kriegt man geeignete her?
4. Im Shop wird empfohlen, nicht den ganzen Rücken auf einmal zu behandeln. Macht ihr das trotzdem?
5. Wie pflegt ihr die Haut vor/nach der Behandlung?

So das wars erstmal. Falls mir noch was einfällt, reich ich es nach :) Bedanke mich schon mal für eure Hilfe und entschuldige mich, falls die Fragen schon 100mal da waren.

Gruss
Chopsuey
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
Das ist ein Thema für "Emanuel Rodriguez" der Dir sicherlich gern antworten wird.

Zwischenzeitlich kannst Du aber auch schon mal nach dem Suchbegriff "Rücken" suchen und wirst sicherlich einige seiner Beiträge finden...

Sascha Ballweg | Initiator HyperhidroseHilfe.de und des Webshops Schwitzen.com
Palmare Hyperhidrose zu ca. 95 % gelindert: "Bei mir wirken Antitranspirante & Iontophorese gleichermaßen gut, wobei die Iontophorese etwas schneller gegen meine Schweißhände wirkt. Wer Fragen hat… ich helfe gern :)"

Hi chopsuey,

klar, antworte gerne! Willkommen hier!

Erstmal zu deiner Mischung vom Hautarzt: Sie ist 10%ig und wird dir wenn überhaupt nur leicht helfen. 10% sind für echte HH'ler einfach zu "mager"!

Ich empfehle dir eine 20%ige zu nehmen, entwede in der Apotheke mischen lassen oder das AHC20 sensitiv hier aus dem Shop.

Hyperhidrose heißt übrigens nicht, dass man unbedingt permanent ohne Grund schwitzen muss, das übermäßige Schwitzen in gewissen Situationen zählt auch dazu. Man könnte bei dir also durchaus von HH sprechen, zumal es dich ja selbst stört!

Zu deinen Fragen:

Das "Zeug" wirkt auf dem Rücken! Ich wende es seit einiger Zeit dort an und bin echt zufrieden!

Ja, die Mischung hier im Shop ist stärker (20% oder 30%) und meiner Meinung nach viel verträglicher!

Ja, Sprühflasche klappt prima, bekommst du in Apotheken oder Drogeriemärkten. ich habe so eine kleine weiße mit 50 ml Inhalt. Ab und zu mal die Düse reinigen damit nichts verklebt!

Am Anfang kannst du zuerst die linke dann die rechte Seite behandeln oder auch oben und unten. Egal! Wenn sich deine Hautdaran gewöhnt hat, kannst du ohne Weiteres den ganzen Rücken gleichzeitig behandeln. Anfangs täglich bzw. alle 2 Tage, später, wenn es gut wirkt reicht 1 Mal die Woche normalerweise aus.

Pflege der Haut: Vorher mache ich gar nichts, damit das AHC vernünftig wirken kann. Am nächsten Tag verwende ich eine herkömmliche Bodylotion, aber auch nicht immer; so wie sich die Haut gerade anfühlt. Nach einiger Zeit der Anwendung kann ich aber nicht davon sprechen irgendwelcher negativen Auswirkungen an meiner Haut zu spüren. Die ist wie gehabt!

Falls noch Fragen kommen, immer gerne!

Gruß

Emanuel Rodrigez<br><br>Post ge&auml;ndert von: Emanuel Rodrigez, am: 10/08/2007 12:23

Generallisierte HH, vor allem an Kopf, Stirn, Nasenflügel, Brust, Rücken und Oberschenkel. Habe mit AHC alles im Griff!
Vielen Dank für den netten Empfang und die schnellen Antworten.
Hat mir erstmal weitergeholfen.
Werde dann hoffentlich irgendwann euch von einem trockenen Rücken berichten.
also geht das mit ner sprühflasche gut am rücken ? das ist mein einziges problem,... und ich muss das doch sicherlich vorher mischen ? weil sone flasche ahc ist ja nich grad groß! hab 20 und 30 hier,... und meine Haut verträgt das zeug super! nur n minimales jucken gibts,.. allerdigns trage ich das immer mit einem Taschentuch ( seid vorgestern (1. behandlung ))auf und das is sehr aufwendig und kpl obs genug is,... ich wisch einma übern gnazen rücken,... oder soll man echt 20-25 tupfen pro stelle ? dann aber mehrere tropfen oder ? Ich probiere das mit soner sprühflasche mal aus! aber wieviel mischt ihr da so ? ich soll das ja bestimmt nicht pur aufsprühen oder ?

MfG
Hi Dantical,

wenn du es verträgst, kannst du es natürlich pur aufsprühen. Dann wirkt es natürlich auch insgesamt stärker.

Ich selbst benutze das AHC30 forte in einer 50 ml Sprühflasche. Befülle diese mit 30 ml AHC und 10 ml dest. Wasser! Damit besprühe ich halt Rücken, Beine und das Popöchen;) !

Die Stellen, die ich behandel sind im übrigen schweißfrei, es sei denn es ist wirklich heiß, so ab 30 Grad und noch dazu kommende Anstrengung. Selbst beim Sport schwitze ich gerade soviel, dass es zur normalen körperlichen Kühlung reicht!

Noch mal gesagt: Auch bei mir hat es nicht von heute auf morgen gewirkt. Ich habe lange Zeit behandelt bis ich zufrieden war. Also gebt nicht zu früh auf, das Gefühl hinterher - wenn es wirkt - ist echt genial!

Gruß

Emanuel Rodrigez

Generallisierte HH, vor allem an Kopf, Stirn, Nasenflügel, Brust, Rücken und Oberschenkel. Habe mit AHC alles im Griff!
So, mein AHC20 sen ist da und wende es jetzt seit ein paar Tagen an.
Wird also Zeit für einen ersten Bericht :)

Zunächst zur Wirksamkeit:
Kann ich nur positives berichten. Hab gleich das volle Programm durchgezogen und den kompletten Bauch und Rücken behandelt. An allen Stellen ist bereits eine deutliche Besserung zu spüren, besonders in der Brust- und Nabelregion. Dort reicht mir die Wirkung eigentlich schon :) Der Rücken ist auch schon nicht schlecht, muss aber noch ein bißchen mehr behandelt werden. Zur Zeit stelle ich dort folgendes Phänomen fest: ich bin in einer Situation, in der ich normalerweise schwitze und spüre ein Kribbeln auf dem Rücken und glaube nass zu sein. Ein prüfender Griff sagt allerdings, dass die Stelle trocken ist. ABER, irgendwann gibt es so eine Art Durchbruch, als wenn der "Schweißdruck" so groß wird, dass es die Verstopfung vom AlCl gelöst hat und ich wieder normal stark, wie vor der Anwendung, schwitze... Geht das mit längerer Behandlung auch weg und ist nach einem Durchbruch die bisher erreichte Verstopfung komplett weg? Wie wirkt AlCl eigentlich langfristig auf Schweißdrüsen? Ich meine kurzfristig werden Sie ja einfach verstopft. Wenn ich jetzt aber sagen wir 2 Jahre AHC anwende, gibt es dann eine Art Verödung, so dass ich irgendwann nicht mehr behandeln muss?
In Ermangelung einer Sprühfalsche hab ich übrigens eine neue Technik entwickelt um den Rücken zu behandeln. Ich nehme eine Frischehaltefolie und pinne sie mit Nadeln auf eine Matratze, Sofa, oder ähnliches. Träufel dann eine Art Gitter mit Tropfen auf die Folie, lege mich mit dem Rücken drauf und mache ganz ganz leichte Kreisbewegungen mit dem Oberköper, so dass eine Verreibung stattfindet. Klappt super.

Zu den Nebenwirkungen:
Ich denke, ich bin in der glücklichen Lage, keine besonders empfindliche Haut zu haben und konnte bisher nur leichtes Jucken feststellen. Wenn man daruf achtet, dass die Haut beim Auftragen nicht durch Rasur, starkes Abtrocken oder ähnliches gereizt ist, läßt sich AHC20 sen wirklich gut aushalten. Ich könnte mal einen Vergleich zur normalen Apothekenlösung machen. Zumal bei einer so großen Behandlungsfläche doch einiges an AHC drauf geht und es doch teurer ist.

Das wars erstmal.

Gruss
chopsuey
Hallo chopsuey,

schon mal schön, dass du die ersten Erfolge verbuchen konntest!

Die Sache mit dem Schweiß-"Durchbruch" ist ganz normal, dieses Phänomen verschwindet aber mit der Zeit! Meiner Erfahrung nach ist die dann bisher erzielte Verstopfung nicht weg; ich merke das daran, dass ich dann wenn ich schwitze nicht mehr solange schwitze!

Leider gibt es nur weniger Berichte über die endgültige Rückbildung der Schweißdrüsen. Das liegt allerdings daran, dass die meisten die Behandlung nicht lange genug durchführen. Der fachliche Ausdruck dafür ist eine Atrophie der Schweißdrüsenendstücke, das heißt vereinfacht gesagt, sie verkümmern und können ihre Tätigkeit nicht mehr ausüben.

Es gibt im Netz verschiedene Berichte und zeitliche Angaben darüber. Manche Berichten von einer Atrophie nach 2 Jahren andere von 4 oder sogar 5 Jahren.

Für mich persönlich sehe ich da immer die Hoffnung drin und trage deshalb regelmäßig auf!

Gruß

Emanuel Rodrigez

Generallisierte HH, vor allem an Kopf, Stirn, Nasenflügel, Brust, Rücken und Oberschenkel. Habe mit AHC alles im Griff!
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.