Hallo liebe Leidensgenossen...

und werter Initiator - vielen Dank für dieses Projekt!!

Zunächst einmal kurz zu meiner HH Geschichte:

meine Erinnerungen reichen zurück bis in die Kindergartenzeit... Seit der Pubertät wurde mir bewusst, \'dass da was nicht stimmt\' - ich hoffte jedoch dass es mit eben selbiger zusammenhängt und sich damit vielleicht von selbst erledigt. Tat es aber nicht.

Schon damals fand ich im Internet erste Berichte über HH und beobachte sie (und mich) seither. Mittlerweile bin ich Mitte 20.
Die Ausprägungen sind bei mir wohl nicht ganz so drastisch wie bei manchen anderen aber doch eindeutig an Händen, Füssen und im Kopfbereich(!). Körperliche Ursachen habe ich, ohne zu erwähnen worum es eigentlich geht, ausschließen lassen und psychische Probleme sind nicht die Ursache sondern Folge. Bis hin zu leichten Panikattacken ab und an in Folge des über die Jahre wachsenden Drucks.
Die sozialen Auswirkungen hielten sich bei mir, mal abgesehen davon dass ich bestimmte Länder, Clubs etc. meide und mich des öfteren mal frühzeitig hier und da verabschiede, relativ in Grenzen. Leiden tue ich dennoch immens darunter da es unzählige unsagbar peinliche Situationen gab. Darüber muss ich euch wohl nichts weiter erzählen :S

Mittlerweile sehe ich aber auch meine Karriere erheblich gefährdet. Ich studiere Business. Ein Umfeld also wo man sich solche Makel umso weniger erlauben kann. Mit den Vorlesungen die ich schon habe ausfallen lassen weil es zu warm war (oder ich fürchtete es könnte zu warm sein) kann ich wohl mittlerweile mindestens ein Jahr füllen. Dazu kommt die Angst vor Praktika etc.

Ergo: ich hab mich lange davor gedrückt und möchte jetzt endlich etwas tun - wünschte mir ich hätte schon längst etwas getan...
Als ersten Schritt habe ich jetzt hier mal das AHC bestellt. Über die Wirkung kann ich noch nichts sagen. Aber selbst wenn es recht gut helfen sollte kann das keine Lösung sein. Vor allem weil die Anwendung am Kopf sehr schwierig ist.
Blieben also noch diese Gleichstrombehandlung (zu aufwendig), das entfernen von Drüsen (unmöglich) und - die OP! Das sehe ich als einzig zufriedenstellende und wirksame Lösung. Über die Risiken bin ich mir bewusst und bereit sie in Kauf zu nehmen. Was ich ansonsten riskiere ist drastischer.
Nun hoffe ich, dass ihr mir Tips geben könnt an wen ich mich direkt wenden kann. Direkt soll heißen an einen Arzt der diese OPs durchführt. Und zwar ohne dass ich erst von Arzt zu Arzt rennen muss.
Das würde 1. keinen Sinn machen (weil körperlich ist alles ok) und mich 2. mit großer Wahrscheinlichkeit davon abhalten die Sache durchzuziehen.
Ich hasse Ärzte...vor allem diese stickigen Wartezimmer ^^

Also: wenn mir jemand Tips geben kann oder Ärzte hier anwesend sind wäre ich unendlich dankbar.
Ich wohne im Süden D\'s, aber die Entfernung spielt eigentlich keine Rolle. Eher schon die problemlose Übernahme durch die KK (Student..) und Wartezeiten von einigen Monaten.. für mich stehen nächstes Jahr einige wichtige Dinge an und davor möchte ich das durchgezogen haben..

Danke und Liebe Grüße an alle hier!
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
Ein Schnelltipp:
Mach mal bitte ein paar Absätze in Deinen beitrag. Ansonsten wirkt er leicht etwas erdrückend und wird weniger gelesen als es ihm zustünde ;-)

Sascha Ballweg | Initiator HyperhidroseHilfe.de und des Webshops Schwitzen.com
Palmare Hyperhidrose zu ca. 95 % gelindert: "Bei mir wirken Antitranspirante & Iontophorese gleichermaßen gut, wobei die Iontophorese etwas schneller gegen meine Schweißhände wirkt. Wer Fragen hat… ich helfe gern :)"

Ups, gar nicht gemerkt, dass ich so viel geschrieben hatte ;)

Hab übrigens gerade noch das Forte hinterherbestellt..wäre nett wenn das morgen noch rausgeht und dann bis zum WE da ist B)

Und übrigens die 2.: der Seitenaufbau hier macht bei mir extreme Probleme...
OP gut überlegen und alles versuchen was hier im Forum
empfohlen ist, zu allererst entscheiden, was stört am allermeisten.
Trockenlegung eines Bezirks bei extremer beruflicher Belastung kann im Einzelfall und bei Versagen aller anderen Möglichkeiten aber sinnvoll sein (Kopf ofer Kopf+Hände).
Das Risiko eines kompensatorischen Schwitzens ist ausgeprägt, d.h. es können andere Körperteile vermehrt schwitzen, weshalb wir für die letzen gut 300 Eingriffe den superselektiven Sympathicusblock verwenden, der durch Clipentfernung notfalls umkehrbar ist.
Im Zweifelsfall persönlich Kontakt aufnehmen, E-Mail Adressen von Leidensgenossen kann ich persönlich weitergeben aber wegen ärztl. Schweigepflicht natürlich nicht ins Netz stellen.




Prof. Dr. Dr. Klaus Schaarschmidt,
Director Helios Zentrum Kinder und Jugendchirurgie
Schwanebecker Chaussee 50

D - 13125 Berlin-Buch
Tel: 0049/30/940154401
Fax: 0049/30/940154409
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.klinikumbuch.de
Danke Herr Prof. Dr. Schaarschmidt für Ihre Antwort.
Über die Risiken und Ausprägungen des kompensatorischen Schwitzens habe ich mich hier und an anderer Stelle bereits ausreichend informiert, und bin bereit diese zu tragen.
Denn es ist doch so, dass sich ein vermehrtes Schwitzen beispielsweise am Rumpf in der Öffentlichkeit deutlich leichter kaschieren lässt als an Händen und Kopf. Ich habe alles gegeneinander abgewogen und für mich kommt nur eine OP in Frage.

Wie sieht es denn in Ihrer Klinik mit Wartezeiten aus und welche Voruntersuchungen sind erforderlich?
Wie sieht es eigentlich mit Werbung in eigener Sache in öffentlichen Foren aus? Ich wüsste nicht, dass dies erlaubt wäre...

@nagnag: Wenn du aus dem Süden kommst, ist Dr. Schick näher dran. Ist in München. Sehr kompetent und die Beratung ist super. Inklusive aller Tests. Hat auch eine HP www.hyperhidrose.de
Ich hatte selbst auch eine ETS bei HH facialis und bin superglücklich damit. Man muss aber die Risiken und das KS wirklich gut bedenken.
Gruß,
Bugs
Ja, find ich eigentlich auch echt krass hier als Arzt quasi Werbung zu machen. Und das lässt auch etwas an der Seriosität zweifeln..

Ich habe jetzt Kontakt aufgenommen mit der Luther Klinik in Essen die auch darauf spezialisiert sind.
Sehr netter Kontakt und kurzfristige Termine möglich.
Meine Krankenkasse hat auf eine Email hin auch sofort die Übernahme der OP bestätigt. Jetzt brauch ich nur noch die Einweisung von meinem Hausarzt..
@nagnag: Die Klinik in Essen sagt mir persönlich nichts. Aber wenn sie auf die ETS mit Clips spezialisiert sind, wirds ok sein. Ich persönlich würde Dr. Schick favorisieren, auch wenn ich selbst gar nicht bei ihm war. Er hat einfach einen immensen Erfahrungswert und ist DIE Adresse wenns um ETS-C geht. Inzwischen transplantiert er sogar durchtrennte Sympathikusnerven und führt auch die Fuß-Op durch und ist immer auf dem neuesten Stand. Wartezeiten sind glaub ich auch nicht so lang. Aber das musst du wissen. Alles Gute!!

Lieben Gruß,
Bugs
Hallo Forumsmitglieder,

ich leide auch schon seit langer langer zeit an Schweißhänden und Schweißfüssen.

Hab auch schon einiges probiert, Cremes, AHC und auch die Iontophorese. Leider ohne Erfolg. Jetzt wollt ich mich mal zwecks der Nervenblockade informieren. Aber was ich da les mit dem kompensierten Schwitzen an anderen Stellen gefällt mir irgendwie gar nicht.

Jetzt wollte ich mal fragen, wer schon die OP durchgeführt hat und inwieweit sich das kompensierte Schwitzen zeigt? Ist das so schlimm, dass man regelfrecht \"trieft\" oder lediglich durch wärme zusätzlich hervorgerufen?

Danke für eure Antworten!
Hallo Firefly,

also ich habe die Clips vor ca. einem Jahr beim Dr. Schick in München bekommen.

Aber leider trat nicht der erhoffte Erfolg ein. Am Anfang war lediglich nur die linke Hand etwas trockener geworden, die rechte blieb so wie sie vor der OP war.

Mittlerweile schwitzt die linke Hand auch schon wieder. Zusätlich dazu kam das kompensatorische schwitzen.

Ich habe es bestimmt wie viele andere vor mir stark unterschätzt. Ich habe noch nie in meinem Leben vor der Op mein T-Shirt durchgeschwitzt, mittleiweile ein ganz normaler Vorgang bei körperlicher Anstrengung.

Für mich persönlich war die Op eine große Enttäuschung.

Du wolltest einen Erfahrungsbericht,nun ja dieses ist meiner.
Hallo zusammen!

Gut, dass ich heute zufällig mal wieder reingegschaut habe.

Also, ich hatte vor ungefähr 7 Jahren auch die OP (mit Titanclips), ich bin nicht mehr sicher, ich glaube der Arzt hieß auch Schick, aber das war damals noch in Erlangen.
(Und damals hieß es (glaub ich) noch, kompensatorisches Schwitzen KANN auftreten, heute weiß man schon, dass es garantiert auftritt...)

Jedenfalls war es bei mir so, dass ca. 3 Monate nach der OP erst die linke, dann die recht Hand wieder zu schwitzen anfing. Und ich habe das Gefühl, mein kompensatorisches Schwitzen wird von Jahr zu Jahr stärker. Im Winter geht\'s noch, aber im Sommer werden Rücken und Bauch mittlerweile klatschnass.
Wenn ich mich nochmal entscheiden könnte, würde ich OP vermutlich nicht machen lassen.

Wusste vor meiner OP leider nichts von Antihydral und Yerka. Diese beiden benutze ich inzwischen schon lange mit gutem Erfolg, aber wenn der Sommer kommt, trage ich inzwischen trotzdem nur noch schwarz oder mehrere Lagen Klamotten.

Ist das so schlimm, dass man regelfrecht \\\"trieft\\\" oder lediglich durch wärme zusätzlich hervorgerufen?

Ih würde sagen, triefen trifft\'s eher. Zwar durch Wärme hervorgerufen, aber dank Klimaerwärmung werden die Sommer auch immer heißer und das wird dann schon unangenehm...

Versuch\'s lieber nochmal mit Antihydral. Musste es auch erst 1-2 Wochen jeden Abend auftragen, bevor sich die erste Wirkung zeigte. Ich denke, am Anfang schwitzt man ja viel davon weg, sodass es erst langsam anfangen kann zu wirken. - Inzwischen benutze ich es zu kühleren Jahreszeiten vielleicht einmal die Woche oder seltener. :)

Und an den Achseln benutze ich Yerka. Hat anfangs einige Minuten nach dem Auftragen immer furchtbar angefangen zu jucken und zu brennen, hab das immer vorm Fernseher aufgetragen und dann halbnackt davor gelegen/gesessen und die Arme hochgehalten und mich gezwungen, nicht zu kratzen. (Hab mal gelesen, es würde Löcher in die Kleidung fressen, deshalb soll man\'s erst trocknen lassen.) Es gab auch Tage, da juckte es nicht, zeigte aber auch am nächsten Tag keine Wirkung. Inzwischen zwickt und zwackt es höchstens noch ein bisschen, ich brauche es nicht mehr so oft und an Rücken, Bauch und Po benutze ich es auch nur im Sommer.

Und noch was: Habe festgestellt, dass ich eine Darmpilz habe, der ebenfalls starkes Schwitzen auslösen kann. Kann mir gut vorstellen, dass zumindest ein Teil meines Schwitzens besser wird, wenn ich die Pilzkur mache. Ist ja nicht normal, dass es jedes Jahr zunimmt...
Übersäuerung des Körpers kann auch eine Ursache sein, sollte man vielleicht auch mal schauen, ob eine Ernährungsumstellung Besserung bringt.
Hab früher auch nicht an so ein Zeug geglaubt, aber trotzdem das Gefühl seit ich die Pilzkur mache, Antihydral seltener zu brauchen.

- Sorry für den langen Text.
Hoffe, dass das Forum bald mal wieder ein anständiges Layout bekommt. Is ja furchtbar. Heute sind sogar sehr viele Buttons und Grafiken nur [x]. Is da jemand gerade dran am Arbeiten??
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.