Zu Forum springen...
- Selbsthilfeforen
- - Hyperhidrose (Schwitzen)
- - - Therapie: Äußere Anwendungen
- - - Therapie: Innere Anwendungen
- - - Therapie: Ärztliche Anwendungen
- - - Therapie: Leitungswasser-Iontophorese
- - Unangenehmer Geruch
- - Erfolgsmeldungen gegen Schwitzen und Körpergeruch
- - - Erfolgsmeldung Schwitzen
- - - Erfolgsmeldung Körpergeruch
- Weitere Themengebiete
- - Mitteilungen vom Team
- - Freie Themenwahl
- - - Vorstellungen & Treffen
- - - Kritik & Ideen
- - Kommerzielle Infos
- - - Kategorie: Ärzte und Fachkliniken
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
14 Jahre her
Hallo Loved,
ich schwitze an Händen und Füßen. Deshalb mache ich mit der Iontphorese Hände und Füße gleichzeitig und stöpsel den Pluspol nur an den Händen an. Die Hände liegen beide in der "Pluswanne". Die Füße in der "Minuswanne". Deshalb habe ich auch keine Probleme mit einem ungleichem Erfolg an den Händen.
Liebe Grüße Hyper
ich schwitze an Händen und Füßen. Deshalb mache ich mit der Iontphorese Hände und Füße gleichzeitig und stöpsel den Pluspol nur an den Händen an. Die Hände liegen beide in der "Pluswanne". Die Füße in der "Minuswanne". Deshalb habe ich auch keine Probleme mit einem ungleichem Erfolg an den Händen.
Liebe Grüße Hyper
14 Jahre her
achsooo okaaay, schwitze auch an händen und füßen, aber hab bisher erst immer die hände gemacht, also dann auch in zwei verschieden wannen und dann danach die füße.....wechselst du die pole zwischendurch? oder liegen die hände immer nur in der pluswanne?
LG
LG
14 Jahre her
Hallo Loved,
nein ich wechsle die Pole nicht. Die Hände liegen immer in der Pluswanne und die Füße in der Minuswanne. Und zwar 3 Mal die Woche für jeweils 20 Minuten.
Liebe Grüße Hyper
nein ich wechsle die Pole nicht. Die Hände liegen immer in der Pluswanne und die Füße in der Minuswanne. Und zwar 3 Mal die Woche für jeweils 20 Minuten.
Liebe Grüße Hyper
14 Jahre her
Nicht schlimm, ich habe eigentlich auch garnicht mit ihrer Antwort gerechnet, also umso besser :)
Also, dass die Durchblutungsstörung von den ständig schwitzenden Händen kommt dass konnte ich mir ja auch zusammenrechnen.
Im Winter ist es bei mir auch so dass die Hände blau werden und total kalt, als ob das ständige schwitzen nicht schon reichen würde :(
Okay, also soll ich jetzt einfach 1-2 wochen am Abend Antihydral nehmen und meine geradige Therapie unterbrechen? Gut.
Ich werde es mal versuchen und mich dann melden.
Danke für die Antwort ;)
Gummibear
Also, dass die Durchblutungsstörung von den ständig schwitzenden Händen kommt dass konnte ich mir ja auch zusammenrechnen.
Im Winter ist es bei mir auch so dass die Hände blau werden und total kalt, als ob das ständige schwitzen nicht schon reichen würde :(
Okay, also soll ich jetzt einfach 1-2 wochen am Abend Antihydral nehmen und meine geradige Therapie unterbrechen? Gut.
Ich werde es mal versuchen und mich dann melden.
Danke für die Antwort ;)
Gummibear
14 Jahre her
Wer sich dafür interessiert, wie das mit der Durchblutung und dem Schwitzen der Hände genau funktioniert, der kann sich mal in die Studie von C.J.Shih und J.J.Wu (s.u.) einlesen.
Offenbar reagieren die sympathischen Nervenenden bei Menschen mit palmarer Hyperhidrose besonders sensibel. Das haben Versuche mit Messungen der Nervenreize in Fingern, die in kaltes Wasser getaucht wurden, gezeigt. Das Gehirn regaiert besonders stark auf die "Temperaturmessung" der Hände, woraufhin es die Kapillaren der Haut erweitert und voll Blut pumpt, um die Wärme zu steigern. Das Gegenteil davon kann man beim Angstschweiß beobachten, wo der Körper das Blut "aus Vorsicht" aus den oberen Hautschichten abzieht, wodurch u.a. die typische "Angstbleiche" entsteht.
Gleichzeitig sendet es die berühmt-berüchtigten Acetycholine aus, die auch die ekkrinen Schweißdrüsen anregt. Dadurch schwitzen die Hände, kurioserweise besonders bei Kälte. Ein Teufelskreis beginnt, weil durch den Schweiß Verdunstungskälte entsteht, welche dann wiederrum die Kältereize auslöst ...
Hoffe, dass war jetzt nicht zu kompliziert.
Studie: Shih/Wu "Autonomic dysfunction in palmar hyperhidrosis" J Auton. Nerv Sys. 8/1983 S. 33 - 43
Offenbar reagieren die sympathischen Nervenenden bei Menschen mit palmarer Hyperhidrose besonders sensibel. Das haben Versuche mit Messungen der Nervenreize in Fingern, die in kaltes Wasser getaucht wurden, gezeigt. Das Gehirn regaiert besonders stark auf die "Temperaturmessung" der Hände, woraufhin es die Kapillaren der Haut erweitert und voll Blut pumpt, um die Wärme zu steigern. Das Gegenteil davon kann man beim Angstschweiß beobachten, wo der Körper das Blut "aus Vorsicht" aus den oberen Hautschichten abzieht, wodurch u.a. die typische "Angstbleiche" entsteht.
Gleichzeitig sendet es die berühmt-berüchtigten Acetycholine aus, die auch die ekkrinen Schweißdrüsen anregt. Dadurch schwitzen die Hände, kurioserweise besonders bei Kälte. Ein Teufelskreis beginnt, weil durch den Schweiß Verdunstungskälte entsteht, welche dann wiederrum die Kältereize auslöst ...
Hoffe, dass war jetzt nicht zu kompliziert.
Studie: Shih/Wu "Autonomic dysfunction in palmar hyperhidrosis" J Auton. Nerv Sys. 8/1983 S. 33 - 43
14 Jahre her
also ich benutze jetzt antihydral seit 2 tagen alleine und es hat noch nichts gebracht. :unsure:
sollte ich mir jetzt AHC30 dazukaufen?
wieso soll man eigentlich socken und handschuhe anziehen?
und wann sollte man antihydral und wann AHC30 benutzen?
danke schonmal im vorraus! ;)
sollte ich mir jetzt AHC30 dazukaufen?
wieso soll man eigentlich socken und handschuhe anziehen?
und wann sollte man antihydral und wann AHC30 benutzen?
danke schonmal im vorraus! ;)
14 Jahre her
Ja, das hat wohl vielen geholfen. Das "Mischungsverhältnis" ist 5:2, also 5x die Woche AHC30 und 2x die Woche Antihydral. Bitte benutz nächstes mal die Suchfunktion für sowas ... Danke.
14 Jahre her
ok danke für den tipp ;)
aber was meinst du mit ''für sowas''?
aber was meinst du mit ''für sowas''?
14 Jahre her
2 Tage sind rein gar nichts! Lies mal bitte auf Seite 1 dieses Threads für Grundinformationen…
Sascha Ballweg | Initiator HyperhidroseHilfe.de und des Webshops Schwitzen.com
Palmare Hyperhidrose zu ca. 95 % gelindert: "Bei mir wirken Antitranspirante & Iontophorese gleichermaßen gut, wobei die Iontophorese etwas schneller gegen meine Schweißhände wirkt. Wer Fragen hat… ich helfe gern :)"
14 Jahre her
aber was meinst du mit ''für sowas''?
Na sowas halt, wie Sascha geschrieben hat ...
Na sowas halt, wie Sascha geschrieben hat ...
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.
Verwandte Themen