Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
Absolut korrekt! Man sollte natürlich immer auf die Signale der Haut reagieren. Wenn das Schwitzen also bereits nach kurzer Zeit stark reduziert wird, sollte man auf jeden Fall nicht mehr als nötig mit dem "Dampfhammer" arbeiten.

Viel Erfolg weiterhin :)

Sascha Ballweg | Initiator HyperhidroseHilfe.de und des Webshops Schwitzen.com
Palmare Hyperhidrose zu ca. 95 % gelindert: "Bei mir wirken Antitranspirante & Iontophorese gleichermaßen gut, wobei die Iontophorese etwas schneller gegen meine Schweißhände wirkt. Wer Fragen hat… ich helfe gern :)"

Mh...bin jetzt seit 2 Wochen mit deiner Kur am behandeln, merke auch schon eine deutliche Besserung (grade jetzt bei diesen Temperaturen :)
Muss mich nicht mehr ständig auf meine schwitzenden Hände konzentrieren, ein Wahnsinnsgefühl. Allerdings sind meine Hände, vor allem die Handinnenflächen dermaßen trocken, dass es schon richtig weh tut und ich an meiner Kleidung hängen bleibe, meine Hände sehen auch sehr trocken aus (fast schon schuppig) und in der Mitte der Hand gelblich....Habe jetzt erstmal das antihydral weggelassen und durch ahc ersetzt, letzte Nacht beides mal weggelassen und nur die Nutric-Lösung verwandt... Weiß jetzt nicht wirklich wie ich weiter vorgehen soll...Will auf keinen Fall den Erfolg der Behandlung behindern, wüßte nur mal gerne ob das bei dir auch so extrem war?
Bin wirklich sehr froh das die Mittel so gut helfen, aber die Nebenwirkungen sind bei mir momentan halt schon störend...:(

Und noch eine Frage, nachdem die ersten beiden Phasen abgeschlossen sind, nimmst du dann auch immer noch jede Nacht ahc oder auch nur nach Bedarf?

Würde mich über ein schnelle Antwort sehr freuen :)
Du solltest das Antihydral auf jeden Fall deutlich durch das 30% Antitranspirant ersetzen wenn die Haut spröde, gelb und rissig wird. Dazu kannst Du nach Bedarf noch im Wechsel die Lotion und eine dünn aufgetragene Fettcreme verwenden (Vaseline, Bepanthen, Panthenol...)

In Folge versuchst Du die beiden Mittel mal ein paar Tage abzusetzen. Vermutlich kannst Du 2-3 Abende pausieren, ohne das die Wirkung verfliegt. Dann nimmst Du vielleicht wieder 1x Antihydral und 1x das Antitranspirant und machst dann wieder 3 Abende Pause.

Deinen genauen Rhythmus musst Du aber selbst rausfinden :-)

Sascha Ballweg | Initiator HyperhidroseHilfe.de und des Webshops Schwitzen.com
Palmare Hyperhidrose zu ca. 95 % gelindert: "Bei mir wirken Antitranspirante & Iontophorese gleichermaßen gut, wobei die Iontophorese etwas schneller gegen meine Schweißhände wirkt. Wer Fragen hat… ich helfe gern :)"

Hallo mit leidende Artgenossen

Ich bin neu hier und habe genau die gleichen Probleme wie Ihr, nur ist es bei mir die Hand und die Füsse die mich zum Wahnsinn treiben.

Zu meiner Person, bin 20 Jahre alt und leide seit ich acht bin an Handschweiss. Kaum habe ich mich am morgen bzw. am Abend geduscht, ist meine Hand spätestens nach 30min wieder tropfnass. Da ich in der Transportbranche arbeite und laufend Lieferscheine und andere Dokumente visieren muss. Ist es halt nicht angenehm, eine feuchten Lieferschein unterschrieben zu übergeben!

Bei den Achseln hilft AHC 20 wahre wunder!

Die Füsse sind noch schlimmer als die Hände, ich laufe nur noch mit Socken rum. Da es mir echt Peinlich ist :S !

Ich habe folgendes schon Probiert:

- AHC 20
- AHC 30 forte
und diverse andere Antitranspiranse

Heute bin ich dann mal wieder zum Artzt und der verschrib mir:
- Salbeitropfen
- Exipial DeoForte (spirig)

Habt Ihr damit erfahrungen gemacht ??? Brauche schnelle Lösungen

Ich helfe immer...
Geh mal auf Seite 1 dieses Threads und lied Dir dort die Beschreibung der Kombinationstherapie durch. Das sollte auch Dir helfen. Meine Hände habe ich damit in den Griff bekommen :-)

[video type=youtube]ngaoml347UU[/video]

Sascha Ballweg | Initiator HyperhidroseHilfe.de und des Webshops Schwitzen.com
Palmare Hyperhidrose zu ca. 95 % gelindert: "Bei mir wirken Antitranspirante & Iontophorese gleichermaßen gut, wobei die Iontophorese etwas schneller gegen meine Schweißhände wirkt. Wer Fragen hat… ich helfe gern :)"

Hallo ihr Lieben,
:side:
wenn ich hier die Kommentare übefliege werde ich direk neidisch auf die, bei denen die Kombinationsanwendung der ersten Seite gehofen hat.
Ich selbst bin jetzt auch schon 6 Wochen dabei, mit der Kombinationsanwendung die Hände und Füße zu behandeln aber leider mit nicht sehr großen Erfolg.
An den Füßen verbessert sich eigentlich überhaupt nichts, das heißt sie sind eigentlich ständig nass.
An den Händen ist es ein wenig besser geworden, aber wenn es wieder ein wenig warm wird fangen die Fingerkuppen und die Handränder (im schlimmsten fall auch die Handinnenflächen) wieder an zu schwitzen. Zwar nicht so extrem, wie auf dem Video von Sascha Ballweg, aber doch genug , dass es mich im Alltag und vorallem in der Schule (ich bin 14) einschränkt. Bald werde ich auch noch einen Tanzkurs machen und möchte nciht so gerne meinem Partner die Hände vollschwitzen und ihm erklären, wieso weshalb warum...

Damit ihr mich in meiner Anwendung verbessern könnt schreibe ich jetzt einfach mal auf, wie ich Antihydral und das Antitranspirant anwende:

- Die 1-4 Woche habe ich alles genauso geamcht, wie es da steht außer dass ich das Antitranspirant nicht immer noch morgens genommen habe.

- Von der vierten Woche bis jetzt habe ich, wie auf der ersten Seite beschrieben 1-2 mal in der Woche verteilt Antihydral genommen und die restlichen Tage das Antitranspirant. Antihydral habe ich aber nie an den gleichen Tagen genommen und das Antitranspirant auch nicht immer morgens, weil ich das gerne vergesse, oder nich so viel Zeit habe.


Da ich ja an den Füßen und an den Händen schwitze, wende ich das Antitranspirant so an, wie Herr Ballweg es vorgeschlagen hat ( 3-4 Tropfen in die linke Hand und mit der den rechten Fuß einreiben und andersherum. Also in die rechte die Tropfen...)

Nachts ziehe ich über die Füße dann immer Socken, weil ich ach noch an einer Durchblutungsstörung an Händen und Füßen leide und ich gerne kalte Füße habe (Hände sind aber auch immer kalt).
An die Hände kommen Nachts immer diese dünnen Rheumahandschuhe, weil ich Angst habe mir das Zeug in die Augen zu schmieren.

Manchmal denke ich, dass das schwitzen von der Durchblutungstörung auch noch verstärkt wird.

Beim Arzt war ich auch schon, zwar nicht wegen der Hyperhidrose, sondern wegen der Durchblutungstörung und sie hat meine nassen Hände auch bemerkt und meinte nur, dass ich halt ein zierliches Mädchen sei oder so und hat mir dann auch Antihydral empfohlen.

Ich wäre echt froh über ein paar Ratschläge und Tips, die mir sagen können, was ich anders/besser oder garnich machen sollte, weil ich echt verzweifle und bald fäng die Schule auch wieder an!

Entschuldige für den langen Text. Kürzer gings nicht :)

Liebe Grüße
Gummibear

PS: Hat auch jemand hier im Forum Durchblutungstörung und Hyperhidrose an Händen und Füßen?
Hallo Gummibär,

probier es doch mal mit der Iontophorese. Diese hat mir auch geholfen. Ich schwitze auch an Händen und Füßen und unter den Achseln. Hände sind seitdem trocken. Füße nicht ganz. Unter den Achseln schwitze ich auch noch. Aber da mache ich auch keine Behandlung mit der Iontophorese. Wichtig waren mir halt die Hände. Versuche es doch mal.
Liebe Grüße Hyper
hey hyper =)


verwende seit ca 3 monaten auch ein iontophoresegerät, hatte echt schon die hoffnug aufgegebn, aber es wirkt =)
aber ich hab ein kleines problem....linke hand/linker fuß so gut wie kein problem, gut trocken, nur auf der rechten seite, hat es iwann seine wirkung nachgelassen, seitdem ist die seite zwar nicht mehr so am schwitzen wie am anfang, aber noch so dass es unangenehm ist....hattest du das vllt zwischenzeitlich auch mal? oder weißt du woran das liegen könnte? umpolen mach ich immer, kapier deswegen nicht wrm meine rechte seite nicht trocken wird -.-*

LG
Hey Hyper,
Danke für deinen Tip. Werde mir das mal durch den Kopf gehen lassen...

Eigentlich wollte ich aber wissen, wieso die Therapie vom Admin bei so vielen Funktioniert und bei mir nicht :/
Ich meine Herr Ballweg hat es doch auch geschafft und seine Hände schwitze viel mehr, wie meine.
Naja ich werde einfach noch ein bisschen dran bleiben und Hoffen, dass sich auch bei mir irgendwann ein größerer Erfolg zeigt.
Sorry für die verzögerte Antwort, war im Urlaub ;-)
Die Durchblutungsstörungen kommen raltiv eindeutig von den ständig kalten Extremitäten. Diese sind relativ eindeutig kalt, weil eben ständig die Klimaanlage des Körpers (der Schweiß) rausgepumpt wird. Warum Ärzte solch einfache Rückschlüsse nicht ziehen können ist mir unverständlich :(
Im Winter werden Hände und Füße von Hyperhidrotikern ja sogar lila bis blau vor eigens produzierter Kälte!

Benutz zum Einstieg am besten mal 1-2 Wochen lang jeden Abend nur Antihydral. Dieses vielleicht auch erstmal nur an den Händen. Die Füße lassen sich ja etwas leichter verstecken, so dass wir uns nun ersteinmal gemeinsam auf die Hände konzentrieren.

Drücke abends (bereits im Bett liegend) eine erbsengroße Menge Antihydral auf die Mitte der Handfläche und reibe Deine Hände langsam aber sorgfältig aneinander, bis sich die Creme bis an die Handballen und die Innenfläche der Finger verteilt hat.

Danach wedelst Du ganz stressfrei mit den Händen bis das Antihydral komplett angetrocknet ist und sich eine spröde Schicht gebildet hat. Danach solltest Du nach Möglichkeit bald einschlafen (also immer am Ende Deines Tages anwenden).

Morgens wäscht Du das Antihydral soweit ab, bis die Reste kaum noch wahrnehmbar sind.

In 1-2 Wochen meldest Du Dich bitte wieder.
Wenn es wirkt und die Haut rissig und/oder gelblich verfärbt wird meldest Du Dich bitte auch früher, okay?

Sascha Ballweg | Initiator HyperhidroseHilfe.de und des Webshops Schwitzen.com
Palmare Hyperhidrose zu ca. 95 % gelindert: "Bei mir wirken Antitranspirante & Iontophorese gleichermaßen gut, wobei die Iontophorese etwas schneller gegen meine Schweißhände wirkt. Wer Fragen hat… ich helfe gern :)"

Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.