Hallo allerseits

Ich leide an verstärktem Schwitzen ausschliesslich unter den Armen, v.a. in Stresssituationen. Ich verwende jetzt seit einigen Monaten AHC20 sensitive und habe einige Fragen: Anfänglich war die Wirkung wirklich enorm, da habe ich auch in extremen Situationen praktisch gar nicht geschwitzt. Irgendwie lässt die Wirkung nun aber nach oder ist jedenfalls nicht besonders regelmässig: Ich schwitze mal mehr mal kaum, obwohl ich das Produkt konsequent 1mal pro Woche anwende. Kann mir jemand sagen, woher diese Schwankungen in der Wirksamkeit kommen?
Das andere ist, dass ich relativ starke Hautirritationen von AHC20sensitive bekomme, d.h. Rötungen, Juckreiz, Schwellungen. Das ist nicht gerade schön. Aus diesem Grund könnte ich das Produkt gar nicht öfter als 1mal wöchentlich verwenden. Und dabei gebe ich mir grösste Mühe die Haut zu pflegen mit Nivea und allerlei Salben. Wieso bekomme ich diese Hautreizungen? Irgendwo habe ich mal gelesen, dass AlCl, wenn es auf Wasser trifft zu HCl reagiert, also Salzsäure. Ich bin kein Chemiker, aber stimmt das? Hilft das AHC Nutric-Dings gegen diese Hautreizungen? Wenn ja auf welcher Basis?
Fragen über Fragen - für Antworten wäre ich sehr dankbar, diese Sache geht mir langsam aber sicher auf die Nerven. :angry:
Vielen Dank!
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
Wegen der instabilen Wirkung:
versuchen Sie einfach mal ein 14-tägige Anwendungspause. Oft ist die Wirkung nach einer Pause stabiler als zuvor. Die Herkunft solcher Schwankungen sind leider unerforscht, dürften aber durch azyklische Veränderungen der Haut verursacht sein (Fett, Horn, Dicke, pH-Wert).

Wegen der Reizungen:
Wenn AHC20 sensitive trotz der verwendeten Pflanzenextrakte noch immer Reizend wirkt ### Text musste auf Grund einer Abmahnung editiert werden ### die Nutric2-Lotion. Bei der Produktbeschreibung finden sich auch die hauptsächlichen Wirkstoffe, sowie eine Erklärung zur prinzipiellen Wirkungsweise.

Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen. Leider ist auch AHC kein Wundermittel und je nach Hauttyp sind zusätzliche Schritte notwendig. Bitte informieren Sie mich in diesem Thread weiterhin über den Verlauf Ihrer Krankheit.

Sascha Ballweg | Initiator HyperhidroseHilfe.de und des Webshops Schwitzen.com
Palmare Hyperhidrose zu ca. 95 % gelindert: "Bei mir wirken Antitranspirante & Iontophorese gleichermaßen gut, wobei die Iontophorese etwas schneller gegen meine Schweißhände wirkt. Wer Fragen hat… ich helfe gern :)"

Bei meiner nächsten AHC-Bestellung werde ich mir auf jeden Fall die Nutric-Lotion mitbestellen. Das habe ich mir ohnehin schon vorgenommen.
Die 14-Tages-Pause werde ich wohl oder über auch mal versuchen müssen, obwohl mir das nicht gefällt, ist ja nicht so, dass das AHC gar nichts nützt :(
Bzgl. der chemischen Reaktion von AlCl mit Wasser wissen Sie nichts genaueres?
Noch etwas: Sie nennen es immer Krankheit, was mich etwas besorgt. Denn krank fühle ich mich deswegen eigentlich nicht, sondern einfach nur genervt. Ich habe eher den Verdacht die Sache hat einen psychischen Ursprung.
Jedenfalls vielen Dank für ihre Unterstützung!
Ich bin kein Chemiker, aber ich meine mich erinnern zu können, dass AlCl es bei einem bestimmten Verhältnis zu Wasser "kippen" kann und "sauer" wird. Deshalb halte ich auch nicht viel von Deo-Rollern, da hier durch die Kugel Fremdkörper in die Flaschen gelangen können.

Hyperhidrose ist eine Krankheit. Als solche ist sie vor einigen Jahren von der WHO anerkannt worden, was vielen geholfen hat Hilfsmittel bei der Krankenkasse durch zu setzen.

Ob man eine Krankheit als solche empfindet oder nicht ist subjektiv. Vielen hilft es aber sich sagen zu können "ich bin nicht abnormal sondern einfach krank!"

Sascha Ballweg | Initiator HyperhidroseHilfe.de und des Webshops Schwitzen.com
Palmare Hyperhidrose zu ca. 95 % gelindert: "Bei mir wirken Antitranspirante & Iontophorese gleichermaßen gut, wobei die Iontophorese etwas schneller gegen meine Schweißhände wirkt. Wer Fragen hat… ich helfe gern :)"

Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.