Hallo erstmal. Ich bin 17 Jahre und leide schon seit vielen Jahren an starkem Schwitzen an Händen und Füßen.
Habe auch ein Iontophoresegerät, jedoch hatte ich nicht das Gefühl, dass dieses große Wirkung bzw. überhaupt Wirkung zeigt.
Habe jetzt seit 3 Tagen wieder angefangen, jedoch mit geringer Hoffnung.
Nun bin ich heute auf eure Seite gestoßen und habe überlegt, das Prodikt AHC30 forte auszuprobieren.

Meine Fragen dazu:

1) Kann ich dieses auch zusätzlich zu der Therapie mit dem Iontophoräsegerät nehmen?

2) Iwie habe ich hier ab und zu was mit krebserregend gelesen, stimmt das ? Kann ich mir eigentlich eher nicht vorstellen, sonst würde das doch mit Sicherheit keiner nehmen, oder ?

3) Wie lange muss ich das dann ca. nehmen und wann muss ich aussetzten ? oder muss bzw. kann man es ein lebenlang benutzen?

4) Gibt es viele Nebenwirkungen ? Und wenn ja, welche ?

Ich weiß, es sind viele Fragen, aber ich würde mich freuen wenn sie mir jemand beantworten würde.
Vielen Dank schon mal im Voraus :)
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
[li]Ja, man kann beides kombinieren[/li]
[li]Es gibt dazu eine Vielzahl an Studien von denen ich einige mal zusammen getragen hatte...[/li]
[li]Kann man leider nicht genau sagen. Die Behandlung an Händen und/oder Füßen ist meist langwieriger als an dünneren Hautpartien. Es ist damit zu rechnen, dass eine erste Wirkung nach 2-4 Wochen eintritt. Man muss jedoch dran bleiben, wobei man die Anwendung mit etwas Glück später auf 1-2 x pro Woche reduzieren kann.[/li]
[li]An Händen und Füßen kommt es in aller Regel zu keinen Nebenwirkungen. Auch die Haut bleibt durch die Pflanzenextrakte relativ geschmeidig und trocknet nur wenig aus[/li]

Sascha Ballweg | Initiator HyperhidroseHilfe.de und des Webshops Schwitzen.com
Palmare Hyperhidrose zu ca. 95 % gelindert: "Bei mir wirken Antitranspirante & Iontophorese gleichermaßen gut, wobei die Iontophorese etwas schneller gegen meine Schweißhände wirkt. Wer Fragen hat… ich helfe gern :)"

Wo bekomm ich denn dieses AHC30 forte her?? latsch ich da einfach in die Apo und sag den Namen oder muss ich die genaue zusammensetzung angeben?
bekomm ich das ohne rezept?
wird das dort selber angemischt oder kriegt man das in fertig produzierten Packungen/Tuben?
werden die Hände dadurch (so wie bei alcl) rissig / hässlich / empfindlich??
danke falls jemand darauf antworten könnte :)
lg Gänseblümchen
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.