Hi,

erstmal wollte ich mich bedanken für dieses tolle Forum, lese schon einiger Zeit mit und habe mich jetzt wie man sieht auch angemeldet B) . Also nun zu meinem Thema. Ich schwitze sehr stark an den Händen, ausprobiert habe ich schon Antihydral und Odaban. Odaban hat auch etwas gewirkt deshalb wollte ich mir von einer Apotheke eine 30% Lösung mit Aluminiumchlorid Mischen lassen da ich im Forum hörte für die Hände wäre 30% besser. Meine Mischung von der Apotheke schaut nun wie folgt aus.

Aluminiumchlorid - LSG 30%

Aluminiumchlorid 15,0 g
*Aqua purif 15,0 g
Isopropanol ad 50,0 g

Da ich so eine Mischung im Forum noch nicht finden konnte wollte ich einfach mal nachfragen ob das so auch okay ist oder vielleicht auch falsch ist? Ich freue mich auf jede Antwort von euch.

lg Max

*Aqua purif steht auf der Flasche, auf dem Zettel steht Wasser, vermute mal dann ist es einfach Wasser.
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
Was mir noch so aufgefallen ist bei der Benutzung dieser Mittel, in der inneren Handfläche Bilden sich mini Löcher, was ist den das? Und mit der neuen Mischung aus der Apotheke habe ich das Gefühl ein Fettfilm liegt auf meiner Hand, bei Odaban war das nicht so, wodran könnte dies liegen?
Hat niemand eine Antwort auf meine Fragen?
Solche Minilöcher kenne ich persönlich nicht. Seltsam!

Sascha Ballweg | Initiator HyperhidroseHilfe.de und des Webshops Schwitzen.com
Palmare Hyperhidrose zu ca. 95 % gelindert: "Bei mir wirken Antitranspirante & Iontophorese gleichermaßen gut, wobei die Iontophorese etwas schneller gegen meine Schweißhände wirkt. Wer Fragen hat… ich helfe gern :)"

Das Rezept aus der Apotheke hat sehr geholfen, yiehaaaaaaa. B) Weiss jemand ob die Wirkung mal nach lässt oder bleibt es nun so wenn ich es weiterhin verwende?

@admin
Die Minilöcher sind nun auch verschwunden :)
Da bin ich noch mal :P

Diesen Text habe ich von Wikipedia:
Nach einer Woche täglichen Gebrauchs ist es ausreichend die Behandlung 1-2 Mal pro Woche zu wiederholen. Ziel ist die dauerhafte Rückbildung der Schweißdrüsen, so dass die Therapie schließlich eingestellt werden kann.

Hat schon mal jemand von euch erlebt das sich die Schweißdrüsen dauerhaft durch Aluminiumchlorid zurückgebildet haben? :woohoo:
Ja, es gibt einige Berichte von Personen, deren Schweißdrüsen sich scheinbar auf den geringeren "Durchlass" von Schweiß eingestellt und die Produktion vermindert haben.

Sascha Ballweg | Initiator HyperhidroseHilfe.de und des Webshops Schwitzen.com
Palmare Hyperhidrose zu ca. 95 % gelindert: "Bei mir wirken Antitranspirante & Iontophorese gleichermaßen gut, wobei die Iontophorese etwas schneller gegen meine Schweißhände wirkt. Wer Fragen hat… ich helfe gern :)"

Wow, das ist toll. Vielen Dank für die Information.
hallo,
habe gerade deinen bericht gelesen. ich weiss nicht wie sehr dich dein problem belastet aber bei mir war das ganze so schwerwiegend, dass ich mich für die ETS, also für eine OP entschieden habe. bei mir zeigte sich die hyperhidrose ganz extrem an den händen und im achselbereich. habe jahrelang nach passender therapie gesucht aber leider nichts gefunden. bin kein medikamenten-liebhaber und die sind auch nur von kurzer dauer. jedenfalls hatte ich vor ca. 2 wochen meine OP und bin jetzt wie ein neuer mensch. voraussetzung ist natürlich, dass man die risiken einer OP auf sich nehmen will. aber ich würde es jederzeit wieder tun
gruß
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.