Guten Abend!

Ich hatte mich bereits vorgestellt und darüber berichtet, dass ich mir meine eigene Iontophorese-Anlage gebastelt habe, anstatt die teuren medizinischen Geräte zu kaufen.

Meine "Selbstbehandlung" zeigt große Erfolge, aber dennoch sind bei mir ein paar Fragen zur Iontophorese offen und ich hoffe, ich bin hier im geeigneten Forum, um Antworten auf meine Fragen zu bekommen.

Aufgrund der wenigen Antworten auf meinen bisherigen Beitrag muss ich vermuten, dass das Thema schlecht gewählt war. Darum ein neuer Versuch.

Hier nun eine Fragen:

- Ist die Iontophorese "dauerhaft" notwendig, oder stellt man damit nur ein Verhalten des Körpers ein und kann die Behandlung nach erfolgreichem Abschluss endgültig einstellen?
- Worauf wirkt die Iontophorese? Etwa auf die Schweißdrüsen selbst, oder auf die Nervenbahnen, die sie steuern? Die Antwort auf diese Frage beantwortet auc meine nächste Frage:
- Ist es notwendig, die Füße möglichst tief in das Wasser der "Behandlungsbecken" einzutauchen, oder genügt ein prinzipieller, oberflächlicher "Kontakt" (damit die Elektronen fließen können)?
- Hochfrequente Iontophorese ist wohl aus zwei Gründen vorzuziehen: 1) Personen, die extrem sensitiv auf Stromeinwirkungen reagieren, können mit hochfrequenten Strömen auf effiziente Art behandelt werden, weil die Impulsbelastbarkeit immer höher ist, als eine entsprechende Dauerbelastung. 2) Gleichstrom bewirkt eine Elekrtolyse (meine Schulzeit ist lange her, aber das habe ich behalten), bei der sich metallische Teilchen im Wasser lösen. ... Meine Frage: ist hochfrequenter Strom grundsätzlich besser als Gleichstrom?

Ich bin ein Novice in Sachen Iontophorese (ich beschäftige mich seit etwa zwei Wochen damit, obwohl ich mein Leben lang ungter Schweißfüßen leide). Jeder, der auch nur einen Bruchteil meiner Fragen beantworten kann, oder mir einen Hinweis auf Antworten geben kann, hilft mir damit weiter. Ich werde umgekehrt meine Erfahrungen an das Forum weitergeben. Der kampft gegen das Schwitzen ist angesagt!

Any hints are welcome!

Viele Grüße, Doc
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
Hallo Doc,

also deine Fragen verlangen ja richtiges Fachwissen. Damit kann ich dir nicht dienen. Was ich allerdings weiß, ist, dass du die Ionto dauerhaft wirst anwenden müssen. nach der Einstellungszeit von 10 malen ca. 1 mal die Woche (vielleicht aber auch öfter).
Die Füße musst du so weit ins Becken stecken, also untertauchen, wie deine Füße schwitzen.
Die pysikalischen Fragen kann ich dir gar nicht beantworten :(

Viel Erfol weiterhin und übrigens: die Krankenkassen bezahlen einem dieses Gerät!

jolly
@Jolly

Danke für Deine Antwor!

< Was ich allerdings weiß, ist, dass du die Ionto dauerhaft wirst anwenden müssen. nach der Einstellungszeit von 10 malen ca. 1 mal die Woche (vielleicht aber auch öfter).

Na ja, einmal die Woche (wenn es dabei bleibt) ist ja schon ein echter Fortschritt (im Vergleich zu "täglich").

> Die Füße musst du so weit ins Becken stecken, also untertauchen, wie deine Füße schwitzen.

Nochmals danke: das hilft mirweiter!

> Die pysikalischen Fragen kann ich dir gar nicht beantworten.

Na und? Du hast mir Informationen gegeben, die ich im Internet nicht herausbekommen konnte, und Du warst der erste, der mir das im Forum beantworten konnte. Also, keine falsche Bescheidenheit: Du hast mir mit Deiner Info bereits sehr geholfen!

> und übrigens: die Krankenkassen bezahlen einem dieses Gerät!

Wusste ich zwar nicht, aber meine Behandlung kostet mich im Moment garnichts, und ich habe keine gesteigerte Lust, mich mit dem Gesundheitssystem auseinanderzusetzen.

Dir aber vielen, vielen Dank!

Viele Grüße, Doc
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.