17 Jahre her
Zu Forum springen...
- Selbsthilfeforen
- - Hyperhidrose (Schwitzen)
- - - Therapie: Äußere Anwendungen
- - - Therapie: Innere Anwendungen
- - - Therapie: Ärztliche Anwendungen
- - - Therapie: Leitungswasser-Iontophorese
- - Unangenehmer Geruch
- - Erfolgsmeldungen gegen Schwitzen und Körpergeruch
- - - Erfolgsmeldung Schwitzen
- - - Erfolgsmeldung Körpergeruch
- Weitere Themengebiete
- - Mitteilungen vom Team
- - Freie Themenwahl
- - - Vorstellungen & Treffen
- - - Kritik & Ideen
- - Kommerzielle Infos
- - - Kategorie: Ärzte und Fachkliniken
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
17 Jahre her
Auf alle Fälle würde ich mit ihm zum Hautarzt gehen. Der hat eigentlich die meiste Ahnung und weiß auch, was die Krankenkasse übernimmt.
17 Jahre her
Ich erkundige mich auch gerade bei meiner Krankenkasse welche OP Möglichkeiten und Finanzierungen es gibt. Ich habe schon Sormodren genommen, aber es ist für Parkinson Patientin und sowas möchte ich meinem Körper nicht antun. Einige Sprays helfen teilweise, z.B. Hidro Fugal Speziual gegen sehr starkes Schwitzen, kriegst du in der Drogerie. Aber bei T-Shirts hörts auch auf! Ich habe mir jetzt Sweat Off bestellt und lege alle Hoffnungen rein. Das klappt bestimmt ;)
17 Jahre her
also ich hab mich schon bei der KK (DAK) erkundigt. leider mit nicht allzu großem erfolg. die bezahlen die standardtherapien (alcl-lösungen und iontontophorese) und dann wird kompliziert. nur wenn des nämlich absulut nicht hilft gibts nach beantragung mit problemschilderung und stellungnahme vom arzt, dass nichts anderes hilft, eine botox behandlung. nur wenn die nicht hilft gibt es die möglichkeit einer (teil)erstattung einer schweißdrüsenabsaugung o.ä (clips bei handschweiß usw)und die absaugung bezahlt meine KK nur stationär.
das problem ist allerdingst, dass die hyperhidrose-ops eigentlich ambulant durchgeführt werden. finde also erstmal nen arzt, der des macht und dann hast du das problem, dass stationäre ops wesentlich teurer sind. d.h. wenn deine KK nur nen teil zahlt, kommst du mit ner ambulanten selbst bezahlten op meist nicht teurer...
jetzt ist es scho ein halber roman geworde...hoffe ich konnt helfen. es muss ja nicht jede KK so unflexibel sein :silly:
das problem ist allerdingst, dass die hyperhidrose-ops eigentlich ambulant durchgeführt werden. finde also erstmal nen arzt, der des macht und dann hast du das problem, dass stationäre ops wesentlich teurer sind. d.h. wenn deine KK nur nen teil zahlt, kommst du mit ner ambulanten selbst bezahlten op meist nicht teurer...
jetzt ist es scho ein halber roman geworde...hoffe ich konnt helfen. es muss ja nicht jede KK so unflexibel sein :silly:
17 Jahre her
also ich habe jetzt seit vier tagen sweat-off in Benutzung. Ich kann es nur empfehlen! Ich habe es 2x vor dem schlafengehen angewendet und es ist unglaublich. Ich habe 9 Stunden gearbeitet, enges Shirt, Stress, warm...und es war NIX! nicht mal ansatzweise. IUch habe im Forum schon gehört dass die Wirkung abnehmen kann. Man sollte es sicher nicht zu oft benutzen und es steht auch dabei dass einmal die Woche reicht. Habe es jetzt seit 2 tagen nicht benutzt und die Wirkung hält unverändert an. Es ist zumindest ein Weg in wichtigen Situationen wie arbeiten, Vorstellungsgespräch, feierlichkeiten entspannt zu bleiben.:cheer:
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.
Verwandte Themen