weiss jemand, ob man sich auch zuviel alcl auf die entsprechenden stellen kleistern kann? benutze jetzt seit jahren fast jeden abend alcl 20 prozent unter den achseln. kam leider nicht auf die idee, das mal wegzulassen...mittlerweile wende ich es seit einem halben jahr gar nicht mehr an und schwitze an dieser stelle nicht mehr, dafür aber am schritt :((( handelt es sich nur um eine depotwirkung, die im laufe der zeit verschwindet oder habe ich meine schweissdrüsen an dieser stelle dauerhaft verätzt und muss jetzt lebenslänglich mit einem feuchten schritt rumrennen??? was meint ihr? die ärzte erzählen mir alle was anderes...
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
Theoretisch kann es sein, dass die Schweißdrüsen unter Deinen Achseln sich an die neuen Anforderungen angepasst und die Arbeit weitestgehend eingestellt haben.

Das die Schweißdrüsen veröden ist aber eher selten der Fall.

Auch muss das Schwitzen im Schritt nicht zwangsläufig mit der Unterbindung des Schwitzens unter den Achseln zusammen hängen. Solch ein Schwitzen kann auch ganz von allein auftauchen und ebenso wieder verschwinden.

Es ist leider ein bisschen ein Blindflug bei dem ich Dir raten würde die Achseln erst einmal nicht mehr zu behandeln und dafür im Schritt vorsichtig anzufangen. Sobald die Wirkung hier greift reduzierst Du auf ein kleinstmögliches Minimum.

Sascha Ballweg | Initiator HyperhidroseHilfe.de und des Webshops Schwitzen.com
Palmare Hyperhidrose zu ca. 95 % gelindert: "Bei mir wirken Antitranspirante & Iontophorese gleichermaßen gut, wobei die Iontophorese etwas schneller gegen meine Schweißhände wirkt. Wer Fragen hat… ich helfe gern :)"

meinst du denn, dass sich das alcl im laufe der zeit wieder löst und der ursprüngliche zustand wiederhergestellt werden kann. wenn das der fall wäre, alles nur halb so schlimm...hab halt angst, da dauerhafte schäden hinterlassen zu haben...
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.