17 Jahre her
Zu Forum springen...
- Selbsthilfeforen
- - Hyperhidrose (Schwitzen)
- - - Therapie: Äußere Anwendungen
- - - Therapie: Innere Anwendungen
- - - Therapie: Ärztliche Anwendungen
- - - Therapie: Leitungswasser-Iontophorese
- - Unangenehmer Geruch
- - Erfolgsmeldungen gegen Schwitzen und Körpergeruch
- - - Erfolgsmeldung Schwitzen
- - - Erfolgsmeldung Körpergeruch
- Weitere Themengebiete
- - Mitteilungen vom Team
- - Freie Themenwahl
- - - Vorstellungen & Treffen
- - - Kritik & Ideen
- - Kommerzielle Infos
- - - Kategorie: Ärzte und Fachkliniken
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
17 Jahre her
Hi kaba 1986!
Ich habe auch nach Ärzten gesucht,die mir Botox spritzen sollten.
Als erstes habe ich meinen Hautarzt gefragt, der sagte aber dass er keine Erfahrung mit Botox hätte und das dann auch nicht spritzt. Da er aber auch zu wenig Budget hat, könnte er mir es nicht auf Rezept verschreiben.
Dann habe ich auch verschiedene Neurologen angerufen und alle sagten mir, dass sie Botox nicht spritzen würden.
Dann habe ich mich im Internet erkundigt und habe eine Schönheitsklinik in meiner Nähe gefunden die Botoxbehandlungen durchführt. Das konnte ich aber dann auch vergessen, weil ich die Kosten von 300-500 Euro selber tragen müsste.
Dann habe ich im Uniklinikum bei der Hautklinik nachgefragt. Diese Klinik führt Hyperhidrosebehandlungen durch.
Habe mich dann dort direkt erkundigt wie das ganze abläuft und wie das mit den Kosten ist.
Also, als Kassenpatient musst du erst alle anderen Maßnahmen durchführen lassen, damit die KK die Kosten für eine eventuelle Botoxbehandlung übernimmt.
D.h. als erstes habe ich eine Behandlung mit Odaban durchführen müssen. Da ich aber schon ähnliche Produkte ausprobiert habe, hat dieses Produkt auch nicht geholfen.
Danach wurde die Ionentherapie unter den Achseln angewand, was aber auch nicht wirkte. Danach kam die Botoxbehandlung.
Ich sollte eine Bestätigung der KK besorgen, dass sie die Kosten für Botox übernehmen. Darin stand, dass die KK die Kosten übernimmt, wenn Botox auf ein Kassenrezept verschrieben wird.
Einfach mal anrufen und die Situation schildern und sagen, dass alle anderen Maßnahmen nicht geholfen haben.
Gestern hatte ich dann einen Termin zur Botoxbehandlung. Musste mir das Botox selber in der Apotheke besorgen und bin dann direkt ( Botox muss gekühlt aufbewahrt werden ) zur Hautklinik gefahren. Die Behandlung dauerte ca 15 min und tat gar nicht so sehr weh. Die Wirkung soll sich jetzt einstellen. Warten wir es ab.
Die ganzen Behandlungen haben ca. 5 Monate gedauert, bis ich Botox gespritzt bekommen habe. Habe wohl auch öfters auf einen neuen Termin warten müssen. Sonst hätte es vielleicht auch nur 4 Monate gebraucht.
Lg darcdiva
Ich habe auch nach Ärzten gesucht,die mir Botox spritzen sollten.
Als erstes habe ich meinen Hautarzt gefragt, der sagte aber dass er keine Erfahrung mit Botox hätte und das dann auch nicht spritzt. Da er aber auch zu wenig Budget hat, könnte er mir es nicht auf Rezept verschreiben.
Dann habe ich auch verschiedene Neurologen angerufen und alle sagten mir, dass sie Botox nicht spritzen würden.
Dann habe ich mich im Internet erkundigt und habe eine Schönheitsklinik in meiner Nähe gefunden die Botoxbehandlungen durchführt. Das konnte ich aber dann auch vergessen, weil ich die Kosten von 300-500 Euro selber tragen müsste.
Dann habe ich im Uniklinikum bei der Hautklinik nachgefragt. Diese Klinik führt Hyperhidrosebehandlungen durch.
Habe mich dann dort direkt erkundigt wie das ganze abläuft und wie das mit den Kosten ist.
Also, als Kassenpatient musst du erst alle anderen Maßnahmen durchführen lassen, damit die KK die Kosten für eine eventuelle Botoxbehandlung übernimmt.
D.h. als erstes habe ich eine Behandlung mit Odaban durchführen müssen. Da ich aber schon ähnliche Produkte ausprobiert habe, hat dieses Produkt auch nicht geholfen.
Danach wurde die Ionentherapie unter den Achseln angewand, was aber auch nicht wirkte. Danach kam die Botoxbehandlung.
Ich sollte eine Bestätigung der KK besorgen, dass sie die Kosten für Botox übernehmen. Darin stand, dass die KK die Kosten übernimmt, wenn Botox auf ein Kassenrezept verschrieben wird.
Einfach mal anrufen und die Situation schildern und sagen, dass alle anderen Maßnahmen nicht geholfen haben.
Gestern hatte ich dann einen Termin zur Botoxbehandlung. Musste mir das Botox selber in der Apotheke besorgen und bin dann direkt ( Botox muss gekühlt aufbewahrt werden ) zur Hautklinik gefahren. Die Behandlung dauerte ca 15 min und tat gar nicht so sehr weh. Die Wirkung soll sich jetzt einstellen. Warten wir es ab.
Die ganzen Behandlungen haben ca. 5 Monate gedauert, bis ich Botox gespritzt bekommen habe. Habe wohl auch öfters auf einen neuen Termin warten müssen. Sonst hätte es vielleicht auch nur 4 Monate gebraucht.
Lg darcdiva
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.
Verwandte Themen