hallo liebe leidensgenossen,

ich stehe vor einer schweren entscheidung:
ETS( endoskopische transthorakale sympathektomie) wegen meinen schweißhänden.
hat irgendjemand von euch erfahrung und kann mir mitteilen welches ergebnis er gemacht hat???
LG
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
hi diva,
hab die op vor drei jahren durchführen lassen und muss sagen unterm strich bin ich auch ganz froh darüber.
Hab jetzt aber probleme mit dem reflex schwitzen am bauch, rücken, po und beinen. Das is schon auch belastend hab das aber nur im sommer, und das schwitzen an den händen war ja immer. Leider schwitze ich im sommer aber trotzdem noch an den händen weswegen ich noch iontophorese mache was mir jetzt (!) gut hilft, früher hat es nicht viel geholfen komischerweise.
Hast du denn sonst schon alles ausprobiert? wahrscheinlich schon oder?

Lg
Hallo Diva!

Ich hatte auch vor Jahren eine ETS. (März 2001)

In der ersten Zeit nach der OP machte sich erstmal nur das kompensatorische Schwitzen an Rücken und Brust/Bauch bemerkbar, das ich vorher gar nicht hatte, und das Phantomschwitzen. Das heißt, ich wachte manchmal morgens auf und hatte das Gefühl, meine Hände seien wieder genauso klatschnass wie vorher, aber wenn ich nachfühlte/-guckte, waren sie trocken.
Dann fing nach einigen Monaten die linke Hand wieder leicht an zu schwitzen, dann die rechte auch.

Es wurde zwar nicht mehr ganz so extrem an den Händen, wie es vorher war, aber doch so ca. 70%, schätze ich (kann mich nicht mehr so gut erinnern). Und zusätzlich das kompensatorische Schwitzen, das bei mir an heißen Tagen schon sehr schlimm werden kann. Besonders vorne zwischen dem Busen bilden sich sehr schnell Schweißperlen (die glücklicherweise vom BH abgefangen werden) und auch am Rücken, da wird schon mal der obere Teil der Unterhose durchnässt, und das ist auch alles andere als angenehm.
Achseln schwitzen auch, aber die schwitzten schon vorher und da schwitzen auch normale Menschen mal ein bisschen mehr, daher stört mich das jetzt nicht so sehr.
Und um die Füße kümmere ich mich schon gar nicht mehr, die schwitzen sommers wie winters, barfuß oder in Schuhen - is denen ganz egal. :D

Ist zwar peinlich, das alles so genau aufzulisten, aber es ist nunmal so und ich möchte ein klares Bild vermitteln, wie es nach einer ETS sein kann.

Daher wäre meine Meinung: Obwohl die OP bei mir vollkommen ohne Komplikationen und anfangs auch erfolgreich verlief, würde ich sie nicht noch einmal machen lassen.
Ich frage mich immer, was gewesen wäre, wenn ich vorher Antihydral gekannt hätte. Das benutze ich nämlich jetzt. Zu 100% geht das Schwitzen an den Händen damit auch nicht weg, aber es lässt sich stark einschränken. Im Sommer benutze ich dann bei Bedarf Yerka für Achseln, Rücken und Vorderseite. Aber ich schwitze auch leicht an den Beinen und sogar meine Arme glitzern dann in der Sonne... Man kann das Schwitzen leider nicht abstellen, nur Hin- und Herschieben.

Mich würde auch interessieren, was du bisher versucht hast.
OP sollte wirklich der allerletzte Schritt sein.
hallo ihr beiden,

ich habe iontophorese und cremes versucht. möchte es jetzt mit sormodren/ vagantin versuchen.
die op soll wirklich meine letzte möglichkeit sein, da ich diesen schritt eigentlich nur sehr ungern gehen möchte!!!
ich möchte nur schon jetzt informationen sammeln: alle möglichen therapien vergleichen und gegeneinander abwägen! zudem erfahre ich immer wieder von neuen "heilungsmethoden": eine "schräger" als die andere... auch was die nebenwirkungen betrifft:(

ich möchte auf keinen fall etwas überstürzen, wobei ich mir endlich ein ende wünsche: nach nunmehr 15 jahren!!!
ich kann es psychisch wirklich nicht mehr ertragen! bin so verzweifelt, dass es keine worte dafür gibt...

ich war schon bei so vielen hautärzten: der eine keine ahnung von nichts; der nächste tut es ab ("so schlimm ist das doch gar nicht"); wieder ein anderer rät dir von der OP ab, aber sagt auch dass anderes eher wenig bis gar nicht bei einem helfen wird; und und und

dann das problem mit keinem drüber reden zu können (Peinlichkeit; wird abgetan; "ist doch nicht so schlimm"...)

ich danke euch wirklich vielmals für eure antwort. dachte lange zeit, ich sei der einzige mensch mit diesem "PROBLEM"...
Stimmt, Hautärzte kann man bei HH echt vergessen.

Hattest du schon andere Untersuchungen? (Schilddrüse zum Beispiel.)
Oder warst du schon mal bei einem Neurologen? Das Schwitzen könnte durch eine Störung im Zentralnervensystem bedingt sein.
meine schilddrüse ist völlig in ordnung!
der tipp mit dem neurologen ist gut: muss ehrlich sagen, dass ich zwar mal dran gedacht habe, es aber auch schnell wieder verworfen habe! mein vertrauen in ärzte ist einfach nicht mehr das beste: habe zu viele schlechte erfahrungen gemacht bzw.waren sie alle ziemlich hilflos wenn ich ihnen mein problem geschildert habe:angry:
aber doofe frage: was soll ich dem neurologen erzählen? dass ich hyperhidrose habe und er doch mal mein ZNS auf irgendwelche störungen untersuchen soll? ärzte haben es doch immer nicht so gern, wenn man ihnen erzählt was man hat;)
weißt du was für störungen vorliegen können, damit es zu hyperhidrose kommt?
ich danke dir und liebe grüße
Keine Ahnung, was das für eine Störung ist. Die Ursache für's Schwitzen halt.

Aber mein Vertrauen in Ärzte habe ich durch die HH auch verloren. Geht wohl vielen so... :laugh:

Ich kann mich zwar nicht mehr genau erinnern, wann oder wo das war, aber ich weiß noch, dass ein Arzt mir seltsame Striche auf dem Rücken gemacht hatte und sie dann meinen Eltern zeigte. Ich wusste gar nicht, worum es geht, also hat er es mir mit meinem Arm gezeigt:
Einfach mit dem Finger mal fest und schnell drüberstreichen (nicht aufkratzen oder so). Bei mir wird die Stelle kurz danach rot.
Anscheinend ist das bei normalen Leuten nicht so??
Und das soll wohl auf eine Störung des Nervensystems hindeuten.

Wie gesagt, ich kann mich nicht mehr so genau daran erinnern, ich sollte mir demnächst mal ein nichtschwitzendes Opfer suchen und das nochmal ausprobieren, ob das wirklich nicht rot wird...

Ich weiß auch nicht, was man den Ärzten sagen soll. Ich hab das Gefühl, mir hören die sowieso nie zu (egal, was ich habe), deshalb gehe ich auch nur zum Arzt, wenn's mir wirklich mies geht oder schon lange andauert. Kassenpatientenschicksal??

Ich habe gerade das hier gefunden:
Die primäre fokale Hyperhidrose entsteht "idiopathisch" bei ansonsten Gesunden. Der Beginn liegt meist in der Pubertät. Insgesamt leiden etwa 3 % der Bevölkerung an einer Hyperhidrose, 51 % davon an einer fokalen axillären Hyperhidrose (e22). Eine genetische Prädisposition scheint vorhanden zu sein, weil 30 bis 65 % der Patienten eine positive Familienanamnese aufweisen (e23). Die primäre Hyperhidrose betrifft vor allem die Achseln (in 79 %, [e24]), aber auch Füße, Hände und das Gesicht (e21), häufig sind mehrere Areale betroffen. Man findet keine morphologischen Veränderungen der Schweißdrüsen (9). Es handelt sich eher um eine komplexe Dysfunktion des sympathischen und parasympathischen Nervensystems (e25). Die Patienten sind oft erheblich belastet durch psychosoziale Probleme. So vermeiden sie beispielsweise oft Händeschütteln oder es befinden sich störende Schweißflecken unter den Achseln (e1).

Quelle: http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=63004
Hall,

ich habe vor 5 jahren den symphatikus durchtrennen lassen, da ich immer schwitzige hände hatte. von irgendwelchen cremes hin bis zur iontophorese habe ich alles mitgemacht. nach ca 12 leidensjahren hab ich endlich einen arzt empfohlen bekommen, der diese op durchführen kann. ich habe mich in konstanz (bodensee) operieren lassen. zuerst die linke, vier wochen später die rechte seite. ich muss sagen, heute bin ich leidensfrei ...na gut, die füße schwitzen noch aber sonst, .....kann ich das leben wieder genießen ....

ich weiß nicht, ob du die risiken der op kennst .... von atemschwierigkeiten (bei der op muss die lunge komplett einfallen damit der arzt an den nerv kommt um ihn zu durchtrennen) über sprachstörungen bis hin zu hervorstehenden augen ..ich habe alles auf eine karte gesetzt...entweder es klappt und ich bin der glücklichste mensch auf erden oder es klappt nicht und ich bin weiterhin so unglücklich wie ich es damals war ..ob unglücklich ohne oder evtl mit hervorstehenden augen war mir zu diesem zeitpunkt egal.

was genau möchtest du denn wissen ?

- die kosten der op wurden von der kk übernommen

- kompensatorisches schwitzen hab ich eigentlich nicht .... ich schwitze am bauch etwas aber das ist so gering, das lohnt sich gar nicht das hier zu erwähnen ...

liebe grüße

sunny sunshine
Hallo Diva,

ich stehe auch vor der Entscheidung!!
Wo möchtest du dich denn operieren lassen?
lg
misi
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.