Hi...

auch ich bin ein Opfer des Schwitzens. (Achsel)
Das habe ich jetzt seit 6 Jahren. Es fiel einfach vom Himmel und jetzt möchte ich es wieder loswerden.

Nach einigen Ambulanten Versuchen (Medikamente, Lösungsmittel etc.) habe ich mich jetzt für den operativen Eingriff entschieden.

Und da fangen auch gleich die Probleme an.

1. Variante Lokale Schweißdrüsenexzision

Davor habe ich etwas Angst. Im Internet stehen grauenhafte Beschreibungen für diesen Vorgang. Hier nun meine Fragen dazu:
Wer hat diesen weg gewählt und kann mir davon berichten? Hat man große Narben? Hat man Wundheilstörungen? Ist es schmerzhaft? Kennt jemanden einen Arzt der gesetzl. Versicherte in Hamburg mit dieser Methode operiert? Wie hoch ist die Erfolgsquote?

2. Variante Schweissdrüsensaugcurettage

Diese Variante scheint etwas eleganter und fortschrittlicher zusein. Meine Fragen hierzu:
Welche Krankenkasse übernimmt hierfür die Kosten ohne Probleme? Wie sind hier die Erfahrungswerte? Erfolgsquote? Hat man schmerzen danach? Heilt es gut ab?

Mein Hintergrund ist folgender:
Ich bin bei der BKK Mobil Oil. Die wollen nur Variante 1 bezahlen. Im Krankenhaus ST. Georg in Hamburg wird nur Variante 2 durchgeführt. Der Arzt meinte Variante 2 ist der bessere Weg. Und meine Krankenkasse meint Variante 2 ist nur zum geld verdienen da.

Da ich nicht weiß welche Variante die bessere ist, weiß ich auch nicht zu welcher Krankenkasse ich dann gehen muß damit die Kosten übernommen werden.
Das ich operiert werden möchte ist schon entschieden. Jedoch noch nicht über welche Art und mit welcher Krankenkasse und Arzt.

Ich hoffe auf eure Erfahrungen da ich derzeit nicht weiter weiß. Ich möchte keine Odysee erleben. Sondern mich nur vom schwitzen befreien lassen.

Vielen dank
United
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
Hi

Schweissdrüsenexzision ist, glaube ich, wirklich eine veraltete Behandlungsmöglichkeit.
Hier ein paar Infos:
http://books.google.de/books?id=eVIqLy1cIRsC&pg=PA310&lpg=PA310&ots=6V4D-60pIq&dq=Schwei+dr+senk+rettage

Bevor du eine Operation in Erwägung ziehst, unbedingt noch Botox ausprobieren!

Hast du schon Erfahrungen mit Kleinert's T-Shirts gemacht? Die helfen ziemlich gut, die Schweissflecken zu verstecken. http://www.kleinertsstore.com/
Als Alternative gibt's auch http://www.relaxwear.ch/

Viel Glück!
Hi,

kannst du bitte erklären wie die beide Methoden sich von einander unterscheiden???

lg
misi
Gerne versuche ich das einmal zu erklären.

1. Variante Lokale Schweißdrüsenexzision
"Exision bedeutet Ausschneidung. Über einen oder mehrere Schnitte wird ein Hautareal mitsamt den Schweißdrüsen herausgeschnitten. Hauptproblem sind hier häufiger auftretende Wundheilungsstörungen und große sichtbare Narben. Die Entfernung des gesamten schwitzenden Areals ist meist nicht möglich, da die Wunde sonst nicht mehr zugenäht werden könnte."

Sprich: Haut wird abgetrennt im Achselbereich und dann werden die Schweißdrüsen rausgeschabt. Haut wird dann wieder angenäht.

2. Variante Schweissdrüsensaugcurettage
"Über kleine Hautschnittzugänge wird die Haut von ihrer Rückseite her behandelt."

Sprich: Es werden zwei Löcher im Achselbereich geschaffen durch die dann der Absauger das Schweißdrüsengewebe absaugt. Es ist schonender und man hat keine grossen Wunden. Oft wird jedoch nicht das gesamte Gewebe entfernt da man nicht alles sehen kann.
Hallo!
Also ich habe vor zwei Wochen eine Schweißdrüsenausschneidung machen lassen.
Eigendlich wollte ich unbedingt eine Absaugung und hab diese auch von der Krankenkasse genemigt bekommen!
Doch als es dann endlich los ging und ich auf dem op Tisch lag hatte ich solche Angst das der Doc die OP abbrechen musste bevor es übehaupt los ging und nach einem langen Gesräch mit ihm habe ich mich dann doch für eine Ausschneidung entschieden! Habe meine OP überigens in der UNI-Klinik Göttingen machen lassen!! Der Arzt meinte zu mir das die Absaugung eigendlich mehr eine Modeerscheinung ist und man damit bei weitem nicht so gute Ergebnisse erziehlen kann wie mit der ausschneidung.....der Grund warum viele Ärzte eine Absaugung machen ist das sie daran mehr verdienen und es einfacher bei der KK abzurechnen geht!!
Die wundheilung und das Infektionsrisiko ist bei beiden Operationen dass gleiche. Die Narben bei der absaugung sind zwar kleiner aber dafür an den Armen sichtbar bei der Ausschneidung sind die schnitte recht Lang(bei mir ca 10cm) Dafür setzt man sie ind die Falte unter der Axel wo man sie nicht so sieht.
Da meine Op erst zwei wochen her ist kann ich noch nicht so viel zum erfolg sagen aber ich hab immernoch bBlaue Flecken und auf einer seite eine leichte verhärtung was aber nicht schlimm ist! Schmerzmittel brauch ich seit dem zweiten Tag nicht mehr nur bin ich leider noch nicht wieder voll beweglich weswegen ich jetzt auch krankengynastik bekomme und die Haut langsam wieder zu dehnen also bleibt mir wohl zu sagen das das ganze nicht mit 1-2 wochen gegessen ist!!
Hoffe aber das es bald aufwärts geht!!
Sorry das ich jetzt so einen Roman geschrieben habe, hoffe das es dir irgendwie weiter Hilft!!
MFG
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.