Kategorie: Hyperhidrose (Schwitzen)
Hallo ihr,

hab mich jetzt auch mal angemeldet um meine Geschichte von der OP zu erzählen.
Eine Woche ist's jetzt her und alles ist eigentlich gut gelaufen bis jetzt.

Ich litt seit etwa 10 Jahren an Hyperhidrose unter den Armen und konnte das auch all die Jahre sehr gut verstecken. Nicht mal mein Freund und meine Eltern wussten davon.
An den Händen habe ich das gleiche Problem, allerdings habe ich dagegen noch kein Mittel gefunden.
Für die Achseln erschien mir die Absaugung als letzte Lösung und nachdem ich einen guten Arzt gefunden hatte, entschied ich mich für die Operation.

Die OP selbst war gewöhnungsbedürftig sag ich mal. Ich hatte bis dahin noch nie eine Operation gehabt und auch noch nie eine Spritze bekommen, daher waren die ca. 6 Betäubungsspritzen, durch die das Botulinumtoxin eingespritzt wird, alles andere als angenehm. Von da an hab ich ja nicht mehr viel gespürt, aber das Geräusch des Abschabens war auch nicht von schlechten Eltern. Er meinte mein Bindegewebe wäre sehr fest und er musste sich richtig anstrengen, mit der Kanüle dadurch zu kommen. Aber innerhalb von in etwa 20 Minuten hatte ich auch das hinter mir.

Geblieben sind jeweils eine Narbe am äußeren Rand der Achseln und jeweils ein Loch, damit Wundwasser abfließen kann. Habe einen Druckverband+Rucksackverband bekommen und durfte dann direkt wieder nach Hause.

Kurz danach war ja noch alles taub, aber auf der Heimfahrt fingen meine Arme schon an sehr weh zu tun. Der Arzt hat mir ein starkes Schmerzmittel verschrieben, dazu Antibiotika und ein Mittel, das die Blutergüsse und den Muskelkaterschmerz etwas zurück halten soll. Das ganze habe ich 5 Tage eingenommen.
Den dicken Verband inkl. Verbandspolster und Rucksackverband habe ich 4 Tage durchgehend getragen, danach nur noch Kompressen mit Pflaster.
Am 2. Tag nach der OP hab ich den ersten Verband gewechselt und geduscht und das wiederhol ich auch jetzt noch alle zwei Tage.
Zum Haare waschen brauch ich noch Hilfe, weil ich die Arme nur maximal in nem rechten Winkel vom Körper heben kann und will.

Der Muskelkaterschmerz ist nämlich echt nicht zu unterschätzen. Der Arzt meinte auch, dass die Blutergüsse von den Ellenbögen bis zu den Rippen gehen können, davon ist aber bis jetzt noch nichts zu sehen, blau ist es nur um die Achseln herum.
Die Narben sind schon sehr gut verheilt, sodass ich mir morgen die Fäden ziehen lassen kann und die (ich nenn sie mal Abflusslöcher), die beim ersten Betrachten für ein leichtes Schwindelgefühl gesorgt haben, heilen auch schon ganz gut ab.
Wenn ich zwischen dem Verbandwechsel mal vorsichtig getastet hab, war zwar die ganze Achsel komplett taub, aber staubtrocken.

Was einfach noch stört ist die eingeschränkte Bewegungsfreiheit durch Verband und Muskelkater, vor allem beim schlafen.
Ansonsten kann ich mich wirklich nicht beschweren, alles lief wie erwartet. Ob sich Knötchen gebildet haben, hab ich noch nicht erfühlen können, da ich noch ziemlich vorsichtig mit den Achseln bin, aber die werde ich dann fleißig mit Öl weg massieren. Ansonsten hab ich keinerlei Salben oder so verschrieben bekommen und auch noch keinen Tropfen Wasser dran gelassen, aber da werd ich morgen mal meinen Hausarzt fragen.

Wie war das denn bei euch? Hattet ihr auch solche Abflusslöcher? Die haben mir nämlich am meisten Sorgen gemacht.
Und kann mir jemand sagen, wann circa der Muskelkater und das Taubheitsgefühl verschwindet?

Ich hoffe ich konnte ein wenig informieren und kann mich noch ein wenig austauschen.
Lieben Gruß, Halli
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
Hallo Halli (das hört sich ja hübsch an :D),

meine OP war vor 9 Wochen. Ich habe jeweils 3 Schnitte unter den Armen aber nirgends ein Loch. Die Flüssigkeit ist einfach durch die Schnitte ausgetreten, wobei ich da nicht viel davon mitbekommen habe, weil das alles sofort der Verband aufgesogen hat.

Zu den Schmerzen kann ich immer nur sagen, dass es sich bei mir nicht wirklich wie Muskelkater angefühlt hat. Irgendwie war das bisschen unangenehmer als starker Muskelkater. Aber wahrscheinlich ist das von Mensch zu Mensch anders. Das Taubheitsgefühl ist bei mir noch immer da. Habe aber das Gefühl dass es am Rand der Achseln schon besser geworden ist.

Grüße,
Caro
Hallo Caro,

sind denn deine Schmerzen jetzt komplett weg und kannst du dich wieder ganz normal bewegen?
Ich denke mit dem Taubheitsgefühl kann ich erstmal leben, ist bestimmt nur beim rasieren komisch.
Apropos rasieren: Wann geht das wohl wieder?
Hallo :)

Ich kann mit dem Taubheitsgefühl ehrlich gesagt auch ganz gut leben. Was etwas unschön ist, sind halt diese Narben, die eben auch relativ weit am Arm sind und man sie sogar sieht, wenn ich T-Shirts trage. Aber ganz ehrlich, so lange ich nicht mehr schwitze ist mir das alles sooooowas von egal ;) Was das Rasieren angeht: Ich muss mich so gut wie garnicht mehr rasieren, weil bis jetzt einfach kaum Haare wachsen! Aber an den Rändern ganz leicht und da habe ich mich, glaube ich, nach schon 3 Wochen wieder rasiert.

Grüß Dich,
Caro
Hm, also diesen Nebeneffekt hab ich leider nicht, dass da weniger Haare wachsen. Hab ich aber auch schon bei mehreren hier gelesen.
Wie sieht's denn bei dir mit dem Schwitzen aus jetzt nach 9 Wochen? Hat sich das schon wieder auf Normalmaß reguliert, oder schwitzt du noch garnicht wieder?

Bei mir sind die Narben auch ziemlich weit am Arm, aber echt schon relativ gut verheilt. Hab heute auch die Fäden raus bekommen und mein Hausarzt, der mir erst von der OP abgeraten hat, war auch ziemlich erstaunt, wie gut das aussieht.
Er meinte, er hätte da schon ganz schlimme Entzündungen und so weiter gesehen.
Auf den "Abflusslöchern" sind schon Krusten. Also alles zu, kaum blau und ich hab auf den Löchern und den Narben einfach nur noch kleine Pflaster.
Ich soll auf keinen Fall Salbe oder sowas drauf tun und auch erstmal noch kein Wasser dran lassen.
Seit gestern tut's auch echt kaum noch weh, ich bin aber natürlich trotzdem noch vorsichtig mit meinen Bewegungen. Bin mir irgendwie unsicher, ob ich die Arme schon richtig nach oben heben kann.

Ich werd mal ab und zu berichten, wie so der Stand der Dinge ist, aber zur Zeit bin ich wirklich mehr als zufrieden, dass alles so gut verlaufen ist.
Wär ja schön, wenn ich dem ein oder anderen ein bisschen Mut machen kann, der sich für so eine OP interessiert.

Grüße, Halli
Also die OP ist jetzt 2 Wochen her, aber einen Tag nachdem ich die Fäden gezogen bekam hatte ich nur noch Pflaster drauf.
Dadurch war das ganze ja ziemlich ungeschützt und ich habe dummer Weise meine Arme ziemlich krass gestreckt, also hab mich so drauf gelegt, wodurch an einer Seite sogar die Narbe gerissen ist und beide Achseln tun seitdem wieder ziemlich weh, wenn ich die Arme hebe.
Das war vorher nicht, da hatte ich nur noch Muskelkater in den Armen. Der ist jetzt weg, dafür sind die Schmerzen in den Achseln da. Das mit der Narbe war nich so das Ding, das hat n bisschen geblutet und dann gings auch schon wieder.
Habt ihr da ne Ahnung, ob unter der Haut was reißen kann oder verändert sich der Schmerz einfach nur nach ner Zeit? Ich werd morgen wohl mal bei dem Arzt anrufen, wär aber natürlich cool, wenn noch jemand darüber was weiß, was den Schmerzverlauf angeht.

Hoffe, es liest jemand.
LG, Halli
Hey,

also ich kann mir ja schon vorstellen, dass da was verletzte werden kann. Immerhin sind große Wunden UNTER der Haut, die man halt eben nicht sieht. Ich war damit immer extrem vorsichtig. Obwohl ich Seitenschläfer bin, hab ich's tatsächlich geschafft, auf dem Rücken zu pennen. Sprech doch mal mit dem Doc. Meiner hatte immer gesagt, die Arme nicht übermäßig strecken!

Gute Besserung!

Grüße,
Caro
So, hatte jetzt mehrmals beim Arzt angerufen, er hat sich leider noch nicht zurück gemeldet, aber ich kann ja mal erzählen was in der Zwischenzeit so passiert ist.
Schmerzen sind schon je nach Bewegung noch zu spüren, gerade wenn ich die Arme hebe.
Aber alle Krusten sind abgefallen, da drunter isses rosa, wie man's halt von Narben kennt. Die Haut insgesamt sieht echt gut aus, obwohl noch nicht viel Leben drin ist. Die nachgewachsenen Stoppeln blieben einfach am Pflaster kleben. :D
Ich benutz jetzt aber keine Pflaster mehr und lass auch schon wieder Wasser dran.
Alles staubtrocken und ich freu mich schon total, mir bunte Klamotten zu kaufen :)

Verhärtet ist es allerdings da drunter schon ziemlich. Habe vor zwei Tagen erst angefangen, das mit Öl zu massieren, weil ich mich vorher nicht so dran getraut habe.
Habt ihr da vielleicht Tipps, wie oft man das massieren soll und mit leichtem oder stärkeren Druck?
Und wann bei euch die Verhärtungen und Schmerzen weg waren würde mich auch interessieren :dry:

Lieben Gruß!
Hi,

bei mir werden diese Woche 11 Wochen nach der OP. die Verhärtungen sind fast ganz weg. Schmerzen hatte ich schon nach ca. 4 Wochen nit mehr. Aber wenn ich im Sport meine Arme ruckartig nach oben reiße, ziehts schon noch ganz leicht, aber das ist wirklich nur Minimal. Krusten hatte ich nie unter den Armen, also ich hatte keine offenen Wunden. Massieren tu ich die Achseln nicht. Nur die Narben mit einer Narbencreme...

Grüße,
Caro
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.