Hallo, liebe Mitgenossen!
Ich bin hier ganz neu.. ;) Von daher erläuter ich erstmal, was bei mir so der Fall ist:
Aufgefallen sind mir (bin übrigens 16 Jahre alt) meine schwitzenden Hände im Frühling letzten Jahres. Seitdem ist mir das total unangenehm und das wirkt sich auch auf mein Verhalten aus. Ich bin total "unentspannt" und versuche, jegliche Berührungen mit anderen Menschen mit meinen Händen zu meiden, damit das nicht auffällt.
Letztes Jahr habe ich beispielweise einen supertollen Jungen kennengelernt und wir verstanden uns gut. Jedes Mal, wenn wir uns trafen, fürchtete ich, dass er meine Hände bemerken würde.. Glücklicherweise war das vor unserem Zusammenkommen nicht der Fall und als es dann so weit war, war er total lieb und es machte ihm gar nichts aus - fast 1 Jahr "erträgt" er mich so. ;) Ich bin so froh, dass er so verständnisvoll ist...

So. Ein paar Situationen, in denen Schweißausbrüche vorkommen bei mir:
Immer wenn ich weiß, ich muss jeden Moment jemandem die Hand geben, versuche ich krampfhaft, meine Hände an Jacke/Schal etc trockenzuwischen doch sie werden nach sehr kurzer Zeit erneut feucht. :( Bei mir sind überwiegend die Hände betroffen (kalt, nass), jedoch auch meine Füße, da macht es mir aber nichts aus (außer, wenn ich im Sommer Sandalen, FlipFlops u.ä. trage und darin rumrutsche...)... Die Hände sind oft eben wie oben genannt in Situationen, in denen Händekontakt besteht (Bewerbungsgespräch, Gegenstände reichen, etc), aber auch, wenn ich am Laptop/PC bin oder Fernsehen schaue. Im Sportunterricht sind sie auch nicht gerade von Vorteil (beim Badminton, Reck, Liegestützen u.ä. rutsche ich immer ab), ebenfalls bei Klassenarbeiten... Wenn meine Hände schwitzen, verwischt mein Kuli etwas und die Arbeit sieht unordentlich aus...

Ich war einmal bereits bei der Hausärztin, welche jedoch den Eindruck machte, als ob sie das nicht als Problem sehe und das sich mit einer billigen, nutzlosen Salbe aus der Apotheke getan hätte..

Zwar tropfen meine Hände jetzt nicht wie in anderen Extremfällen, aber sie belasten mich schon stark, vor allem weil ich gerne jemandem die Hand gescheit schütteln würde, ohne Angst u.ä. Auch wenn ich mit Kindern spiele, ist mir das sehr unangenehm (ein Praktikum im Kindergatren war für mich undenkbar, obwohl ich Kinder liebe!).

Ich vermute mal, ich gehe in der nächsten Zeit nochmals zur Hausärztin und bete sie, mich einem Hautarzt zu überweisen.

Das ist doch zunächst das sinnvollste, oder? Ist das überhaupt der richtige Arzt für dieses Gebiet? ^^

Ich würde mich sehr über Antworten oder Kommentare freuen. :) Wie ich sehe, gibt es viele andere Menschen, die dieses Problem mit mir teilen... Das beruhigt mich schon ein wenig. ;) Jedoch würde ich dieses Dauerproblem gerne gelöst bekommen (vor allem im Sommer unangenehm, da die heißen Temperaturen das Schwitzen zusätzlich fördern)...

Habt ihr eventuell Erfahrungen mit Salben/Cremes und derartigem?

Liebe Grüße und Danke im Voraus!

Sofia1227 (etwas verzweifelt...)
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
Grüße ;),

ich würde da doch glatt die Behandlungsmethode von Sascha empfehlen. Scheint wohl am sinnvollsten für dein Problem zu sein :)

Hier der Link zum Thread: Klicken

AHC30 kostete glaube 20-30€, je nach größe des Fläschchen. Hält dafür aber auch ne Ewigkeit. Die AntiHydral-Salbe gibts in der Apotheke für rund 6€. Die Investition lohnt sich auf alle Fälle ;)
Ok, lieben Dank. :)
Was meinst du, wie lange es dauert, bis das wirkt? Bzw. wann ich einen Arzt aufsuchen sollte, wenn sich keine Erfolge aufzeigen?
Hallo Sofia,

ich kenne Dein Problem sehr gut und kann das gut nachvollziehen.
Ich hatte auch alles ausprobiert mit Iontophorese etc, hat alles nicht geholfen und habe mich dann mit 19 Jahren operieren lassen (Sympathiekusnerv durchtrennen) und seitdem habe ich total trockene Hände.
Leider schwitze ich nun an den Füssen mehr, aber wie Du schon schreibst, ist das nicht ganz so schlimm, ausser wenn sie alle Sandalen tragen und man selber es nicht kann.
Geh lieber gleich zum Spezialisten und nicht mehr zum Hausarzt.

Viel Glück.
Gruß Tweety
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.