15 Jahre her
Zu Forum springen...
- Selbsthilfeforen
- - Hyperhidrose (Schwitzen)
- - - Therapie: Äußere Anwendungen
- - - Therapie: Innere Anwendungen
- - - Therapie: Ärztliche Anwendungen
- - - Therapie: Leitungswasser-Iontophorese
- - Unangenehmer Geruch
- - Erfolgsmeldungen gegen Schwitzen und Körpergeruch
- - - Erfolgsmeldung Schwitzen
- - - Erfolgsmeldung Körpergeruch
- Weitere Themengebiete
- - Mitteilungen vom Team
- - Freie Themenwahl
- - - Vorstellungen & Treffen
- - - Kritik & Ideen
- - Kommerzielle Infos
- - - Kategorie: Ärzte und Fachkliniken
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
15 Jahre her
Sorry, das hätte ich vielleicht noch dazuschreiben sollen.
Besonders betroffen sind bei mir der (Hinter)kopf, Rücken und Brust. Solange es draußen kühl ist - so bis 15 oC - komme ich ganz gut zurecht. Kommt aber der Sommer, so fließt der Schweiß auch ohne Fleiß. Ich meine, dann reicht selbst die kleinste Belastung (ja, selbst das "normale" Gehen), um wahre Rinnsale von Schweiß fließen zu lassen. Der Gang ins Büro wird so zum gefühlten Spießrutenlauf. Von der Fahrt im überfüllten Pendlerzug ganz zu schweigen.
Hände und Füße sind einigermaßen "trocken", aber der Rest eben nicht.
Von meiner Mutter hab ich inzwischen erfahren, dass mein Großvater (ihr Vater) noch viel mehr damit zu kämpfen hatte - selbst im Winter immer ein Handtuch und ein frisches Hemd dabei hatte.
Aber ich kann und will mich nicht einfach damit abfinden, dass das eine vererbte "Familiensache" ist, an der eben nichts zu machen ist.
Versucht hab ich bislang schon einiges: AHC20 (hilft stellenweise gut, aber das kann ich mir ja wohl nicht über den Kopf schütten), schnell trocknende Hemden, Entspannungstechniken und seit einiger Zeit "experimentiere" ich mit diversen Schüßlersalzen.
Besonders betroffen sind bei mir der (Hinter)kopf, Rücken und Brust. Solange es draußen kühl ist - so bis 15 oC - komme ich ganz gut zurecht. Kommt aber der Sommer, so fließt der Schweiß auch ohne Fleiß. Ich meine, dann reicht selbst die kleinste Belastung (ja, selbst das "normale" Gehen), um wahre Rinnsale von Schweiß fließen zu lassen. Der Gang ins Büro wird so zum gefühlten Spießrutenlauf. Von der Fahrt im überfüllten Pendlerzug ganz zu schweigen.
Hände und Füße sind einigermaßen "trocken", aber der Rest eben nicht.
Von meiner Mutter hab ich inzwischen erfahren, dass mein Großvater (ihr Vater) noch viel mehr damit zu kämpfen hatte - selbst im Winter immer ein Handtuch und ein frisches Hemd dabei hatte.
Aber ich kann und will mich nicht einfach damit abfinden, dass das eine vererbte "Familiensache" ist, an der eben nichts zu machen ist.
Versucht hab ich bislang schon einiges: AHC20 (hilft stellenweise gut, aber das kann ich mir ja wohl nicht über den Kopf schütten), schnell trocknende Hemden, Entspannungstechniken und seit einiger Zeit "experimentiere" ich mit diversen Schüßlersalzen.
15 Jahre her
Ich könnte mir vorstellen, das evtl. das Stangerbad hilfreich wäre. Im Internet kann man da bestimmt einen geeigneten Therapeuten finden, der so was durchführt. So wie man bei Hand- und Fußschweiss die Iontophorese anwendet, müßte bei Körperschwitzen das Stangerbad evtl. helfen.
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.
Verwandte Themen