Zu Forum springen...
- Selbsthilfeforen
- - Hyperhidrose (Schwitzen)
- - - Therapie: Äußere Anwendungen
- - - Therapie: Innere Anwendungen
- - - Therapie: Ärztliche Anwendungen
- - - Therapie: Leitungswasser-Iontophorese
- - Unangenehmer Geruch
- - Erfolgsmeldungen gegen Schwitzen und Körpergeruch
- - - Erfolgsmeldung Schwitzen
- - - Erfolgsmeldung Körpergeruch
- Weitere Themengebiete
- - Mitteilungen vom Team
- - Freie Themenwahl
- - - Vorstellungen & Treffen
- - - Kritik & Ideen
- - Kommerzielle Infos
- - - Kategorie: Ärzte und Fachkliniken
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
14 Jahre her
Hallo!
Ich wollte jetzt auch mal meine Erfahrungen hier schildern.
Vor einigen Wochen hatte ich einen Termin bei Herrn Fatemi wegen einer Laser Behandlung meiner Hyperhidrose unter den Armen.
Dort wurde mir im Beratungsgespräch erklärt, dass sich die Laserbehandlung nur in einem kleinen Punkt von der Absaugung mit der Kanüle unterscheidet:
Bei der Laserbehandlung werden also nur die Zellen unter der Haut abgetötet und anschließend dann auch mit einer Kanüle abgesaugt. Das Operationsprinzipist also genau das gleiche. Nur in einem Fall werden die Zellen abgeschabt und abgesaugt und im anderen Fall mit dem Laser verödet und dann abgesaugt.
Da ich auch München komme, hat er mir ganz klar dazu geraten, mir den Weg nach Düsseldorf zu sparen und die konventionelle Methode der Absaugung zu wählen.
Mir wurde auch erklärt, dass man die Intensität der Behandlung nicht beliebig steigern kann, da sonst die Gefahr besteht, dass die behandelte Haut abstirbt. Es ist also von der Haut des Patienten abhängig wie intensiv Behandelt werden kann. Daher ist es auch zu erklären, warum bei manchen der Eingriff nicht so gute Ergebnisse erzielt.
Ich habe mich also vor knapp zwei Wochen mit der konventionellen Methode behandeln lassen.
Der Eingriff war recht unproblematisch und hat ca. 1 h gedauert.
Nach dem Vorbereiten: Anzeichnen des Areals das schwitzt, sterilisieren der Haut, Aufkleben der Abdeckung, wurde eine kleine Betäubung eingespritzt und anschließend die Tumeszenz Lösung eingepumpt. Das war für mich der unangenehmste Teil. Es drückt doch ganz schön, wenn so viel Flüssigkeit unter die Haut injeziert wird. Es ist auch gar nicht so unproblematisch die Arme die ganze Zeit über den Kopf zu halten.
Nachdem die Lösung, die die Betäubung enthält, ca. 10 Minuten eingewirkt hat, beginnt die Absaugung bzw. die Laser Behandlung. Dieser Teil der Operation war allerdings der kürzeste und unproblematischste. Ich habe gar nichts gespürt. Daher erscheint es für mich überhaupt nicht nötig zu sein unbedingt die Laserbehandlung machen zu lassen.
Der Vorteil der Laserbehandlung wurde mir als etwas sanfterer Eingriff beschrieben, der dann eventuell auch etwas leichter verheilt. Da bei mir sowohl der Eingriff wie auch der bisherige Heilungsprozess vollkommen unproblematisch war, hätte sich der weite Weg nach Düsseldorf zur Laserbehandlung wohl überhaupt nicht gelohnt.
Am Tag der Operation hatte ich komischerweise hauptsächlich Schmerzen, die ich auf die Betäubung zurückführe. 1-2 Stunden nach dem Eingriff begann mein Rücken zu Schmerzen und im weiteren Verlauf dann auch die Arme. Ich wusste ca. 1 h kaum wie ich mich hin setzen oder legen soll. Die Wunde selbst tat aber zu keiner Zeit weh. Nachdem die letzten Zeichen der Betäubung abgeklungen sind, hatte ich überhaupt keine Schmerzen mehr. Ich konnte auch beide Arme schon wieder fast ganz normal bewegen.
Die Woche mit dem Kompressionsmieder war zwar unangenehm, aber doch leicht zu ertragen.
Jetzt nach knapp zwei Wochen ist bis auf kleine Knoten, die sich scheinbar schnell verkleinern und ein kleiner Bluterguss von dem Eingriff nix mehr zu merken. Die Operation scheint sehr erfolgreich gewesen zu sein. Bisher habe ich quasi nicht geschwitzt und gestern beim Sport war es schon fast absurd. Die einzige Stelle am T-Shirt die noch trocken war, war unter den Armen!!!
Wenn das Schwitzen jetzt nicht mehr zurück kommt, dann bin ich total zufrieden und glücklich! Es ist wirklich toll sich wieder wie ein "normaler" Mensch zu fühlen.
Ich wollte jetzt auch mal meine Erfahrungen hier schildern.
Vor einigen Wochen hatte ich einen Termin bei Herrn Fatemi wegen einer Laser Behandlung meiner Hyperhidrose unter den Armen.
Dort wurde mir im Beratungsgespräch erklärt, dass sich die Laserbehandlung nur in einem kleinen Punkt von der Absaugung mit der Kanüle unterscheidet:
Bei der Laserbehandlung werden also nur die Zellen unter der Haut abgetötet und anschließend dann auch mit einer Kanüle abgesaugt. Das Operationsprinzipist also genau das gleiche. Nur in einem Fall werden die Zellen abgeschabt und abgesaugt und im anderen Fall mit dem Laser verödet und dann abgesaugt.
Da ich auch München komme, hat er mir ganz klar dazu geraten, mir den Weg nach Düsseldorf zu sparen und die konventionelle Methode der Absaugung zu wählen.
Mir wurde auch erklärt, dass man die Intensität der Behandlung nicht beliebig steigern kann, da sonst die Gefahr besteht, dass die behandelte Haut abstirbt. Es ist also von der Haut des Patienten abhängig wie intensiv Behandelt werden kann. Daher ist es auch zu erklären, warum bei manchen der Eingriff nicht so gute Ergebnisse erzielt.
Ich habe mich also vor knapp zwei Wochen mit der konventionellen Methode behandeln lassen.
Der Eingriff war recht unproblematisch und hat ca. 1 h gedauert.
Nach dem Vorbereiten: Anzeichnen des Areals das schwitzt, sterilisieren der Haut, Aufkleben der Abdeckung, wurde eine kleine Betäubung eingespritzt und anschließend die Tumeszenz Lösung eingepumpt. Das war für mich der unangenehmste Teil. Es drückt doch ganz schön, wenn so viel Flüssigkeit unter die Haut injeziert wird. Es ist auch gar nicht so unproblematisch die Arme die ganze Zeit über den Kopf zu halten.
Nachdem die Lösung, die die Betäubung enthält, ca. 10 Minuten eingewirkt hat, beginnt die Absaugung bzw. die Laser Behandlung. Dieser Teil der Operation war allerdings der kürzeste und unproblematischste. Ich habe gar nichts gespürt. Daher erscheint es für mich überhaupt nicht nötig zu sein unbedingt die Laserbehandlung machen zu lassen.
Der Vorteil der Laserbehandlung wurde mir als etwas sanfterer Eingriff beschrieben, der dann eventuell auch etwas leichter verheilt. Da bei mir sowohl der Eingriff wie auch der bisherige Heilungsprozess vollkommen unproblematisch war, hätte sich der weite Weg nach Düsseldorf zur Laserbehandlung wohl überhaupt nicht gelohnt.
Am Tag der Operation hatte ich komischerweise hauptsächlich Schmerzen, die ich auf die Betäubung zurückführe. 1-2 Stunden nach dem Eingriff begann mein Rücken zu Schmerzen und im weiteren Verlauf dann auch die Arme. Ich wusste ca. 1 h kaum wie ich mich hin setzen oder legen soll. Die Wunde selbst tat aber zu keiner Zeit weh. Nachdem die letzten Zeichen der Betäubung abgeklungen sind, hatte ich überhaupt keine Schmerzen mehr. Ich konnte auch beide Arme schon wieder fast ganz normal bewegen.
Die Woche mit dem Kompressionsmieder war zwar unangenehm, aber doch leicht zu ertragen.
Jetzt nach knapp zwei Wochen ist bis auf kleine Knoten, die sich scheinbar schnell verkleinern und ein kleiner Bluterguss von dem Eingriff nix mehr zu merken. Die Operation scheint sehr erfolgreich gewesen zu sein. Bisher habe ich quasi nicht geschwitzt und gestern beim Sport war es schon fast absurd. Die einzige Stelle am T-Shirt die noch trocken war, war unter den Armen!!!
Wenn das Schwitzen jetzt nicht mehr zurück kommt, dann bin ich total zufrieden und glücklich! Es ist wirklich toll sich wieder wie ein "normaler" Mensch zu fühlen.
14 Jahre her
hallo liebe betroffene !
leide seit ich ca 12 jahre alt bin an HH, jetzt bin ich 20...
hab vor einiger zeit auf pro7 bei Taff einen bericht über die Behandlung gesehen und hab mich sofort darüber informiert..
mitlerweile hab ich Ende August einen Termin für die laser op in düsseldorf.
jetzt wo ich aber eure berichte gelesen hab weiß ich echt nicht mehr ob ichs überhaupts machen soll... gibts denn überhaupts jemanden bei dems echt hilft so wies versprochen wird ?? :/
leide seit ich ca 12 jahre alt bin an HH, jetzt bin ich 20...
hab vor einiger zeit auf pro7 bei Taff einen bericht über die Behandlung gesehen und hab mich sofort darüber informiert..
mitlerweile hab ich Ende August einen Termin für die laser op in düsseldorf.
jetzt wo ich aber eure berichte gelesen hab weiß ich echt nicht mehr ob ichs überhaupts machen soll... gibts denn überhaupts jemanden bei dems echt hilft so wies versprochen wird ?? :/
14 Jahre her
Hallo
also bei mir hat es ja wie schon erwähnt nicht geklappt. Ich überlege immer noch ob ich wirklich einen zweite OP machen sollte, mit dem Risiko, dass es wieder nicht klappt. Im moment benutze ich das Deo von der Marke Kasa, welches mir relativ gut über den Sommer hilft.
Sollte ich die OP nochmal wiederholen, werde ich mich aufjedenfall wieder melden,allerdings seh ich es derzeit noch nicht ein, den Leuten noch mehr Geld in den Hals zu stecken, aber das ist natürlich auch die Enttäuschung.
Ich hoffe bei Dir klappt es, aber ich hab meinen Glauben an diese Methode verloren :-(
lieben Gruß
also bei mir hat es ja wie schon erwähnt nicht geklappt. Ich überlege immer noch ob ich wirklich einen zweite OP machen sollte, mit dem Risiko, dass es wieder nicht klappt. Im moment benutze ich das Deo von der Marke Kasa, welches mir relativ gut über den Sommer hilft.
Sollte ich die OP nochmal wiederholen, werde ich mich aufjedenfall wieder melden,allerdings seh ich es derzeit noch nicht ein, den Leuten noch mehr Geld in den Hals zu stecken, aber das ist natürlich auch die Enttäuschung.
Ich hoffe bei Dir klappt es, aber ich hab meinen Glauben an diese Methode verloren :-(
lieben Gruß
14 Jahre her
hallo,
mabe mich auch mitte der woche den besagten op unterzogen. bei mir wurde diese von dr. fatemi in hamburg durchgeführt. bis jetzt ist alles trocken. werde mal weiter berichten... ;)
grüße!
mabe mich auch mitte der woche den besagten op unterzogen. bei mir wurde diese von dr. fatemi in hamburg durchgeführt. bis jetzt ist alles trocken. werde mal weiter berichten... ;)
grüße!
14 Jahre her
ich habe die laserbehandlung von dr fatemi in düsseldorf anfang märz durchführen lassen und ich habe nach einer woche schon bemerkt, dass die behandlung nichts gebracht hat aber der schweiß hielt sich in grenzen. nach 2 wochen war ich am schwitzen wie vor der behandlung. mich macht das ganze ziemlich wütend besonders da es viel geld war und ich jetzt nicht weiß was ich machen soll. 2te behandlung? hat die 2te behandlung bei jemanden etwas gebracht? ich hatte nach der ersten behandlung starke schmerzen in den armen aber nicht dort wo operiert wurde. auch meine sehnen fühlten sich komisch an und waren für 3 wochen unter den achseln deutlich sichtbar. es hat sich angefühlt als ob sich die sehnen verkürzt hatten. nach 3 wochen ungefähr ist dies aber zum glück zurück gegangen. seit der op habe ich an einer hautstelle ( durchmesser ungefähr 4-5 cm) an der hand/handgelenk kein gefühl mehr. obwohl die op mehr als 4 monate zurück liegt habe ich noch immer kein gefühl.
irgentjemand mit erfahrungen? nach einer 2ten op?
irgentjemand mit erfahrungen? nach einer 2ten op?
14 Jahre her
Hallo!
Habe gehört, dass so ein Laser auch stimulierend auf die verbliebenden Schweißdrüsen sein kann. Deshalb empfiehlt sich bei Hyperhidrotikern auch keine Achselhaarentfernung mittels Laser.
Desweiteren ist bekannt, dass bei eine Laserentfernung der Schweißdrüsen die Gefahr besteht, dass verbliebene Drüsen übersehen werden. Die Kürettenabsaugung ist da schon genauer. Am "besten" ist natürlich eine komplette chirurgische Entfernung des Hautlappens, wie man es früher immer gemacht hat, vor dem ganzen neumodischen Zeug ...
Sonnige Grüße, Biggi
Habe gehört, dass so ein Laser auch stimulierend auf die verbliebenden Schweißdrüsen sein kann. Deshalb empfiehlt sich bei Hyperhidrotikern auch keine Achselhaarentfernung mittels Laser.
Desweiteren ist bekannt, dass bei eine Laserentfernung der Schweißdrüsen die Gefahr besteht, dass verbliebene Drüsen übersehen werden. Die Kürettenabsaugung ist da schon genauer. Am "besten" ist natürlich eine komplette chirurgische Entfernung des Hautlappens, wie man es früher immer gemacht hat, vor dem ganzen neumodischen Zeug ...
Sonnige Grüße, Biggi
14 Jahre her
Ja, leider gehöre auch ich zu den "nur 5%" des Dr. Fatemi, bei denen auf einem Quadratzentimeter Haut außerordentlich viele kleine fiese Schweißdrüsen sitzen. Heißt: Ich habe Mitte Juni meine 1. Laser-OP (Minimalinvasive Methode) für 1850 € gehabt und fing nach ca. 2 Wochen wieder an zu Schwitzen.
Die Durchmesser meiner Schweißflecken sind noch genauso groß wie vorher, nur wenn ich beginne zu Schwitzen sind dazwischen ein paar winzige trockene Flecken auf dem Shirt. Ich hatte direkt als es wieder anfing besorgt in der Düsseldorfer Klinik angerufen, da Dr. Fatemi meinte, dass man die ersten VIER Wochen auf jeden Fall trocken sein würde und man danach erst sagen könne, ob es geklappt hat. Die Empfangsdame sagte mir dann am Telefon, es kann auch schon mal früher wiederkommen. Ich meine "Ja" ich habe viel in den Achseln geschwitzt, aber es war nie ein ständiges Schwitzen, so dass ich mich eigentlich nicht zu den "Härtefällen" gezählt hatte und annahm diese OP würde mir 100%ig helfen. Leider ist dem jetzt nicht so, aber den Kredit dafür werde ich noch etwas länger mit meinem kleinem Hotelfachfrau-Gehalt von 1100,- netto abzahlen müssen :(
Habe mich seit dem nicht wieder getraut da anzurufen, weil ich befürchtet habe, dass man einem nur eine 2. OP für erneut teures Geld anbieten wird (wie es hier auch einige bestätigt haben). Morgen werde ich es mal wagen. Wenn ich die gleiche Antwort bekomme (was wohl so sein wird), dann möchte ich mich auf jeden Fall an Stern TV wenden. Denn nur wegen deren Berichterstattung bin ich drauf aufmerksam und überzeugt worden. Bestimmt hatte die Dame, die dort als "Betroffene" vorgestellt worden ist, nie ein HH Problem oder wenn sie geschwitzt hat, dann in einer Menge wie jeder andere "normale" Mensch. Es sind so viele Patienten von Dr. Fatemi die hier und in anderen Foren schreiben, dass die OP nix gebracht hat. Das können niemals nur 5% Prozent sein. Mal ganz zu schweigen von der Dunkelziffer, also denen, die hier nicht online unterwegs sind. Ich habe noch keinen einzigen positiven Erfahrungsbericht zur Schweißdrüsenlaserung gefunden.
Wenn ich mich an Stern TV wenden sollte, um sie darauf aufmerksam zu machen, würde ich mich aber nicht trauen mich dort im TV zu präsentieren. Gäbe es unter Euch jemanden, der stellvertretend für uns alle das machen würde? Und hat jetzt irgendeiner diese OP endlich zum 2. Mal gemacht und kann uns ein Ergebnis mitteilen?
Heiße Grüße aus Köln
Sonja
P.S.Gehe aktuell sehr gern zur Arbeit, wo mein Büro seine eigene Klimaanlage hat, die ich auf "Eisschrank" einstellen kann :)
Die Durchmesser meiner Schweißflecken sind noch genauso groß wie vorher, nur wenn ich beginne zu Schwitzen sind dazwischen ein paar winzige trockene Flecken auf dem Shirt. Ich hatte direkt als es wieder anfing besorgt in der Düsseldorfer Klinik angerufen, da Dr. Fatemi meinte, dass man die ersten VIER Wochen auf jeden Fall trocken sein würde und man danach erst sagen könne, ob es geklappt hat. Die Empfangsdame sagte mir dann am Telefon, es kann auch schon mal früher wiederkommen. Ich meine "Ja" ich habe viel in den Achseln geschwitzt, aber es war nie ein ständiges Schwitzen, so dass ich mich eigentlich nicht zu den "Härtefällen" gezählt hatte und annahm diese OP würde mir 100%ig helfen. Leider ist dem jetzt nicht so, aber den Kredit dafür werde ich noch etwas länger mit meinem kleinem Hotelfachfrau-Gehalt von 1100,- netto abzahlen müssen :(
Habe mich seit dem nicht wieder getraut da anzurufen, weil ich befürchtet habe, dass man einem nur eine 2. OP für erneut teures Geld anbieten wird (wie es hier auch einige bestätigt haben). Morgen werde ich es mal wagen. Wenn ich die gleiche Antwort bekomme (was wohl so sein wird), dann möchte ich mich auf jeden Fall an Stern TV wenden. Denn nur wegen deren Berichterstattung bin ich drauf aufmerksam und überzeugt worden. Bestimmt hatte die Dame, die dort als "Betroffene" vorgestellt worden ist, nie ein HH Problem oder wenn sie geschwitzt hat, dann in einer Menge wie jeder andere "normale" Mensch. Es sind so viele Patienten von Dr. Fatemi die hier und in anderen Foren schreiben, dass die OP nix gebracht hat. Das können niemals nur 5% Prozent sein. Mal ganz zu schweigen von der Dunkelziffer, also denen, die hier nicht online unterwegs sind. Ich habe noch keinen einzigen positiven Erfahrungsbericht zur Schweißdrüsenlaserung gefunden.
Wenn ich mich an Stern TV wenden sollte, um sie darauf aufmerksam zu machen, würde ich mich aber nicht trauen mich dort im TV zu präsentieren. Gäbe es unter Euch jemanden, der stellvertretend für uns alle das machen würde? Und hat jetzt irgendeiner diese OP endlich zum 2. Mal gemacht und kann uns ein Ergebnis mitteilen?
Heiße Grüße aus Köln
Sonja
P.S.Gehe aktuell sehr gern zur Arbeit, wo mein Büro seine eigene Klimaanlage hat, die ich auf "Eisschrank" einstellen kann :)
14 Jahre her
Nabend,
es ist echt ein ewiges Leiden...
Ich habe vor etwas mehr als 4 Moante auch eine SchweißdrüsenLASERUNG gemacht.
Habe damals 1200€ bezahlt.
Nach schon einer Woche habe ich angefangen zu schwitzen...es wurde immer mehr.
5 Wochen danach habe ich kostenlos eine 2. OP erhalten.
Diese ist nun mittlerweile 3 Monate her...
Ich schwitze im Endeffekt genauso wie vor den 2 OP´s und habe zudem 1200€ in den Sand gesetzt!!!
Derzeit benutzte ich AHC 30 und komme damit ganz gut über die Runden.
Ich merke aber, dass ich mich selbst einfach zu sehr unter Druck setze.
Beispiel:
Mittwoch, 30 Grad, Sonne.
Ich war bis Nachmittags zu Hause(ca. 25 Grad Zimmertemperatur) und habe nicht geschwitzt.
Um 16 Uhr bin ich los und stieg in den Bus, der relativ leer war. Ich hatte nur ein leichtes Feuchtegefühl, was bei den Temperaturen wohl normal ist.
Zur Weiterfahrt müsste ich in die S-bahn. Zu Beginn war diese auch noch sehr leer und hatte einen "Viererblock" für mich alleine...
Nach einigen Stationen füllte sich die S-Bahn und mein Block war voll besetzt...kurze zeit später fing ich an zu schwitzen. Stirn/Achseln und Rücken wurden nun feucht!!!
Es ist alles nur die Psyche bei mir...!!!
Geht es euch genauso?
Gruß
es ist echt ein ewiges Leiden...
Ich habe vor etwas mehr als 4 Moante auch eine SchweißdrüsenLASERUNG gemacht.
Habe damals 1200€ bezahlt.
Nach schon einer Woche habe ich angefangen zu schwitzen...es wurde immer mehr.
5 Wochen danach habe ich kostenlos eine 2. OP erhalten.
Diese ist nun mittlerweile 3 Monate her...
Ich schwitze im Endeffekt genauso wie vor den 2 OP´s und habe zudem 1200€ in den Sand gesetzt!!!
Derzeit benutzte ich AHC 30 und komme damit ganz gut über die Runden.
Ich merke aber, dass ich mich selbst einfach zu sehr unter Druck setze.
Beispiel:
Mittwoch, 30 Grad, Sonne.
Ich war bis Nachmittags zu Hause(ca. 25 Grad Zimmertemperatur) und habe nicht geschwitzt.
Um 16 Uhr bin ich los und stieg in den Bus, der relativ leer war. Ich hatte nur ein leichtes Feuchtegefühl, was bei den Temperaturen wohl normal ist.
Zur Weiterfahrt müsste ich in die S-bahn. Zu Beginn war diese auch noch sehr leer und hatte einen "Viererblock" für mich alleine...
Nach einigen Stationen füllte sich die S-Bahn und mein Block war voll besetzt...kurze zeit später fing ich an zu schwitzen. Stirn/Achseln und Rücken wurden nun feucht!!!
Es ist alles nur die Psyche bei mir...!!!
Geht es euch genauso?
Gruß
14 Jahre her
Habe mich eben auf der Herstellerseite von AHC umgeschaut und gesehen, dass für die Achseln das AHC20 (sensitive/classic) empfohlen wird. Habe es mir gerade bei Amazon bestellt. Ich werde dann berichten. Will auch nochmal zum Arzt und nach Vagantin fragen.
LG
Sonja
P.S: Bin heute auf der Arbeit nicht dazu gekommen Bei Dr. Fatemi anzurufen :( wobei dein Ergebnis nach der 2. OP wirklich nicht danach klingt, dass es sich lohnt den Stress erneut mitzumachen.
LG
Sonja
P.S: Bin heute auf der Arbeit nicht dazu gekommen Bei Dr. Fatemi anzurufen :( wobei dein Ergebnis nach der 2. OP wirklich nicht danach klingt, dass es sich lohnt den Stress erneut mitzumachen.
13 Jahre her
Hallo Zusammen,
habe die Laserung im April diesen Jahres machen lassen. Es sind jetzt 4 Monate vergangen und die Schweißbildung unter den Achseln hat sich nur minimal verbessert.
Ich bin echt enttäuscht, da ich wie einige von Euch 1.850 EUR bei Dr. Fatemi gelassen habe, und nicht das erwartete Ergebnis erhalten haben. Hab wirklich lange über diesen Schritt nachgedacht und mich gefreut endlich Schweißfrei zu sein.
Hat jemand von Euch schon die 2.OP machen lassen? Wurde es danach besser?
Da ich bei der Absaugung bessere Resonanzen lesen konnte, stellt sich für mich die Frage ob ich anstatt einer 2.OP (Laserung) nicht lieber gleich die Absaugung machen lassen soll?!
Hat hierzu jemand Erfahrungen gemacht?
Freu mich über Antworten.
Gruß BiggiS
P.S. Hat sich eigentlich jemand an die Medien gewandt?
habe die Laserung im April diesen Jahres machen lassen. Es sind jetzt 4 Monate vergangen und die Schweißbildung unter den Achseln hat sich nur minimal verbessert.
Ich bin echt enttäuscht, da ich wie einige von Euch 1.850 EUR bei Dr. Fatemi gelassen habe, und nicht das erwartete Ergebnis erhalten haben. Hab wirklich lange über diesen Schritt nachgedacht und mich gefreut endlich Schweißfrei zu sein.
Hat jemand von Euch schon die 2.OP machen lassen? Wurde es danach besser?
Da ich bei der Absaugung bessere Resonanzen lesen konnte, stellt sich für mich die Frage ob ich anstatt einer 2.OP (Laserung) nicht lieber gleich die Absaugung machen lassen soll?!
Hat hierzu jemand Erfahrungen gemacht?
Freu mich über Antworten.
Gruß BiggiS
P.S. Hat sich eigentlich jemand an die Medien gewandt?
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.
Verwandte Themen