Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
Ca Rina schrieb:
hallo forex,
hallo allseits,

ob es bei der ETS um die entscheidung schwitzen achsel/hand oder schwitzen bauch/rücken geht, würde ich so nicht unterschreiben.
das KS nach der OP ist ja bei jedem menschen verschieden. ich selbst hab menschen getroffen, die selbst bei 30 grad von KS nahezu verschont blieben und menschen die KS in großem ausmaß selbst im winter haben. das ausmaß nach der OP ist das große risiko, das nicht vorhersebar ist.

bei mir persönlich ist das KS momentan zum ersten mal vorhanden (also dass man von schweiß sprechen kann), was an den hohen temperaturen von fast 40 grad liegt. bei 40 grad schwitzt wohl jeder mensch, ob HH´ler oder nicht. bei temperaturen bis max. 25 grad ist bei mir zb (außer beim sport) alles trocken und von KS keine spur.

hast du schon erfahrungen mit methoden, welche wege bist du schon gegangen?

lg, carina


Hallo Carina,

es freut mich, dass das KS bei dir nur bei hohen Temperaturen auftaucht. Als ich von der OP incl. KS gelesen hatte, war das schon auch ein Punkt der mich beschäftigt hat. Das die OP für mich aber ausfällt, hat sich das Thema so oder so erledigt.

Ich selbst bin den üblichen Weg gegangen, von klein auf. Hausarzt, Facharzt, wieder Hausarzt usw. Mit speziellen Deos und Sälbchen experimentiert, Salbeitee u.ä.

Als ich vor etwas mehr als 3,5 Jahren von HH las (erst da erfuhr ich woran ich eigentlich leide), habe ich einen Dermatologen aufgesucht. Dieser empfahl mir eine Botox-Behandlung (mein Hauptgebiet sind Kopf/Gesicht). Schlappe 500 Euro und zig Einstiche später freute ich mich (zu früh), endlich schweissfrei zu sein. Irrtum, die Behandlung zeigte 0 Wirkung. Zum ermäßigten Preis von "nur" 350 Euro bekam ich 14 Tage später eine zweite Botox-Behandlung, die mit dem selben Resultat endete. Der Arzt war irritiert und meinte, dass ich nun mit dem Schwitzen leben müsse. Immerhin war ich ca. 6 Monate faltenfrei im Bereich der Stirn :D

Danach erfuhr ich von Dr. Schick in München und vereinbarte einen Termin. Wir versuchten in den folgenden Wochen die übliche medikamentöse Behandlung (Vagantin, Somordren, Bella Donna), wobei bei mir eigentlich nur Vagantin in erhöhter Dosis unter normalen Bedingungen gute Wirkung zeigt. Bei extremer Hitze, wie zuletzt, helfen auch diese nicht mehr. Nun warte ich ab ob sich im Laufe der Jahre etwas neues ergibt und unterstütze die Vererbungsstudie der Uni Trier, da vermutlich auch meine Töchter HH von mir bekommen haben.

Gruß
Forex
hallo forex,

ich hatte natuerlich alles schon ausprobiert gehabt, alles mit sehr geringem bzw. gar keinem erfolg. nicht mal botex ohne betaeubung (ich habe es ganze viermal probiert) hat geholfen, sehr schmerzhaft wars nur.
ich muss sagen, dass mich der ruecken- und bauchschweiss weniger stoert als das schwitzen an achseln, haenden und fuessen frueher. die letzten heissen wochen im buero habe ich auch ganz gut ueberstanden, das haette ich mir frueher nie traeumen lassen. achseln und haende komplett trocken, das ist ein ganz neues leben. den payoff durch die lebensqualitaet nach der operation schaetze ich hoeher ein als den nachteil, den ich durch das KS "erleide". dieses kommt, das kann ich mit der zeit jetzt mit gewissheit sagen, nur, wenn ich mich (minimal) bewege, sei es jetzt ein sprint zum bus, schnelles laufen mit anschliessendem treppensteigen oder sonstiges. sollte ich nur im buero auf dem stuhl sitzen, bin ich davon verschont. insgesamt ein fuer mich dann doch sehr zufriedenstellendes ergebnis! selbst die fuesse machen nicht mehr so grosse probleme. ich ueberlege mir tatsaechlich, mal ein offenes paar schuhe zu kaufen! :cheer:

ich hoffe, den anderen hier geht es aehnlich!
konglong schrieb:
hallo forex,

ich hatte natuerlich alles schon ausprobiert gehabt, alles mit sehr geringem bzw. gar keinem erfolg. nicht mal botex ohne betaeubung (ich habe es ganze viermal probiert) hat geholfen, sehr schmerzhaft wars nur.
ich muss sagen, dass mich der ruecken- und bauchschweiss weniger stoert als das schwitzen an achseln, haenden und fuessen frueher. die letzten heissen wochen im buero habe ich auch ganz gut ueberstanden, das haette ich mir frueher nie traeumen lassen. achseln und haende komplett trocken, das ist ein ganz neues leben. den payoff durch die lebensqualitaet nach der operation schaetze ich hoeher ein als den nachteil, den ich durch das KS "erleide". dieses kommt, das kann ich mit der zeit jetzt mit gewissheit sagen, nur, wenn ich mich (minimal) bewege, sei es jetzt ein sprint zum bus, schnelles laufen mit anschliessendem treppensteigen oder sonstiges. sollte ich nur im buero auf dem stuhl sitzen, bin ich davon verschont. insgesamt ein fuer mich dann doch sehr zufriedenstellendes ergebnis! selbst die fuesse machen nicht mehr so grosse probleme. ich ueberlege mir tatsaechlich, mal ein offenes paar schuhe zu kaufen! :cheer:

ich hoffe, den anderen hier geht es aehnlich!



hallo konglong,

toller beitrag! kann ich - bezogen auf mein empfinden - nur genauso bestätigen.
...das mit den offenen paar schuhen habe ich mich noch nicht getraut, daheim laufe ich aber ab und an heimlich barfuß XD

lg, carina
hallo allseits,

ganz angetan wie wohl alle hier von den gefallenen temperaturen wollte ich wieder mal was hören lassen. Aktuell haben wir ca. 15 grad, und sämtliches KS das mit der hitzewelle neulich aufgetreten ist war bei </= 25 grad gott sei dank wieder weg und ich muss seit ein paar tagen wieder fleißig fleißig cremen, weil die hände so schnell so trocken werden. ein vorgang der mich innerlich immer noch schüttelt an die vorstellung mit nassen händen handcreme zu benutzen. auch ein vorgang der mir immer noch suspekt ist...

meine narben, mittlerweile ca. eindreiviertel jahre seit der OP vergangen, haben sich übrigens zu kleinen etwas dicklichen knötchen entickelt. nach der OP hatte ich sowas wie narbenversorgung komplett übersehen. allerdings sind die narben fast nicht sichbar, da bh/bikini alles verdeckt.

wie gehts euch momentan?

lg, c.
Hi Carina!

Naja, nach der extremen Hitzewelle im Juli bin ich der zweiten entgangen, als ich Urlaub in Lech am Arlberg gemacht habe. Und da ich da immer Wetterpech habe, konnte ich am 26.08.2015 2,3 Grad genießen:-)) Und jetzt geht es sowieso besser, schwitze nur mehr manchmal in einer heißen Straßenbahn. Hab jetzt auch seit 2 Wochen eine neue Freundin, die nachts auch ein wenig schwitzt. Das nimmt mir natürlich den ganzen Stress und so schwitze ich viel weniger. Dazu ist sie Ärztin und kennt HH natürlich, was auch sehr hilft.

Ich hoffe für alle auf einen kalten Herbst:-))

LG
Tom
Ich bin auch total überascht, wie viele Leute mit HH zu kämpfen haben. Ich habe viel recherchiert und bin nun am überlegen, ob ich vielleicht mal operativ gegen das Schwitzen vorgehen sollte. Hat jemand von Euch Erfahrungen gemacht, oder kennt zufällig jemanden? Ich freue mich über Antworten.
Wo habt ihr euch operieren lassen? TH3, TH4 oder beide Ganglien? Oder TH2? Würde mich interessieren, wie die konkreten Verbindungen sind zwischen Schnitt-/Cliphöhe und KS.
hallo allseits, ein gutes neues, wenig schweißtreibendes und hoffentlich mit kühlerem sommer gesgnetes neues jahr!

ich melde mich - nach einem doch etwas längeren päuschen - wieder zurück ;)
seit gut 3 monaten hat sich mein zustand, insbesondere was das ks anbetrifft, nahezu nicht verändert. die temperaturen sind ja wieder kühler geworden, d.h. ich bleibe den ganzen tag trocken. die hände sind immer noch staubtrocken, es ist wieder fleißiges cremen angesagt, da sie im winter seeeeeehr sehr und vor allem schnell trocken und rissig werden würden. bei ganz besonderen aufregenden momenten kann ich an den fingerspitzen ein leichtes glitzern beobachten (nicht nass).
zwischenzeitlich hatte ich einige tage ziemlich grippe mit fieber. nachts musste ich teilweise 2 mal die komplette schlafanzuggarnitur wechseln, da ich vom schwitzen (ja auch hier spielt ks eine rolle) am ganzen körper komplett nass war. das war vor der ETS nicht der fall.
etwas was ich nicht richtig einzuordnen weiß bzw. noch nicht mal weiß ob ich es fehleinschätze ist, dass ich neuerdings schnell unter dem brustbereich sowie auch am rücken, entlang der wirbelsäule, schwitze. und wenn ich schwitze, dann oft bis sich ein nasser strich abzeichnet. ich beobachte derzeit, da ich nicht weiß ob es an erhöhtem stress liegt oder doch ein sich ausprägenderes ks ist?!


@Aris:
es gilt, je weiter oben der clip/schnitt umso erhöhter das ks-risiko. je weiter unten der clip/schnitt umso mehr das risiko dass zb. hände noch leicht schwitzen. genaueres und was für dich in frage kommt kann wohl dein arzt besser einschätzen.

lg, c.
Hey Carina! Dir auch ein frohes neues Jahr! Wie lang ist deine Ets jetzt genau her? bei dir wurde sicherlich auch nur der strang 4 geklemmt oder? ich hatte meine OP bei Dr. Schick zwar erst im November aber es war bis jetzt die beste Entscheidung meines Lebens:)) und ich hoffe dass der Zustand für immer so bleibt. Trockene Hände allgemein überall trockener!!! ein Traum! wobei ich sagen muss, dass ich noch keinen Sommer nach der OP miterlebt habe. Das einzige Ks was ich ab und an bis jetzt mitbekomme, ist nach dem duschen bspw. wenn man von einem heissen in einen kühleren Raum geht oder andersrum an Rücken und am Bauch. so schweissschübe, das legt sich jedoch meist nach ein paar minuten wieder. ungewohnt aber stört mich nicht. schön dass du so fleissig updates gibst! und by the way hab ich grad auch die mega erkältung und schwitze nachts alles durch händen und füsse aber staubtrocken. lg an alle!
hallo alle zusammen,

meine symphaticusblockade ist jetzt auch schon 1,5 jahre her. in der zwischenzeit bin ich ausgewandert und lebe in einer megastadt in ostasien, in der es im sommer gut und gerne 40°C+ werden kann. das allerdings habe ich noch nicht erleben müssen, weil der sommer jetzt erst richtig ins rollen kommt.

in den letzten wochen habe ich das DHHZ um hr. schick kontaktiert. das habe ich gemacht, um mich bzgl KS-reduktion beraten zu lassen. mein KS an bauch und vor allem rücken ist unerträglich schlimm. das hat sich in den letzten monaten drastisch geändert, sodass ich nicht weiß, ob mein alter ist-zustand vor der OP vielleicht nicht doch besser wäre. besonders schlimm ist es auf dem weg zur arbeit und nach feierabend, wenn man in diese völlig maßlos überfüllten und unzureichend klimatisierten ubahnen steigt, es ist ein absoluter alptraum! nach meiner operation ist es jetzt so, dass ich, wenn ich zwischen menschen bin, sofort anfange zu schwitzen. ein foto ist unten beigefügt; 23°C außentemperatur nach der ubahnfahrt nach hause. sogar auf meinem sakko konnte man von außen einen länglichgezogenen schweißfleck sehen - mein absoluter tiefpunkt! auch überhaupt nicht auszuhalten ist, wenn das wetter sehr schwül ist. ich bin tatsächlich immer klatschnass. das ist weder für mich noch für die firma gut, immerhin muss ich auch auf viele veranstaltungen und meinen arbeitgeber repräsentieren. nochmals: es ist der absolute horror. auch wenn ich im fitnessstudio bin, schwitze ich wie kein anderer. sobald ich es betrete und die ersten kleinen übungen gemacht habe, ist mein shirt durchnässt wie nach einer stunde laufen. ich weiß, es ist ein fitnessstudio und da schwitzt man natürlich - aber nicht in diesem ausmaß. mein ursprüngliches hand- und achselschwitzen hat sich letztenendes nur verlagert und ist viel großflächiger und sichtbarer geworden, im grunde genommen eine verschlechterung meiner früheren ausgangslage. auch fange ich jetzt an, an den waden zu schwitzen. das passiert jetzt über 1 jahr nach meiner OP...?

das DHHZ hat mir gesat, dass mit MiraDry (MD) eine neue methode auf den markt gekommen ist. ursprünglich gegen achselschweiß entwickelt, wurde es auch schon an bauch und rücken angewandt, jedoch ohne weiteres KS zu erzeugen. ich möchte mich hierzu weitergehend beraten lassen, weil ich es andernfalls hier nicht mehr aushalten kann. auch möchte ich meinen lebenstraum nicht aufgeben und die stadt wegen meines schwitzens verlassen. wenn ich mich mit MD behandeln lasse, dann wird ein großer teil meines körpers "trocken gelegt", das ist mehr als die immer angesprochenen 2% körperfläche im achselbereich. daher weiß ich nicht, ob man der sache so ganz vertrauen kann. auch wurde es noch nicht eingehend oft genug getestet, es ist eine pure wundertüte. und bei einem preis von 6500 Euro eine verdammt teure wundertüte.

hat jemand von euch schon etwas mehr darüber gehört?

besten dank und viel glück der ganzen community bei euren entscheidungen! ich bin total am ende...


Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.