Zu Forum springen...
- Selbsthilfeforen
- - Hyperhidrose (Schwitzen)
- - - Therapie: Äußere Anwendungen
- - - Therapie: Innere Anwendungen
- - - Therapie: Ärztliche Anwendungen
- - - Therapie: Leitungswasser-Iontophorese
- - Unangenehmer Geruch
- - Erfolgsmeldungen gegen Schwitzen und Körpergeruch
- - - Erfolgsmeldung Schwitzen
- - - Erfolgsmeldung Körpergeruch
- Weitere Themengebiete
- - Mitteilungen vom Team
- - Freie Themenwahl
- - - Vorstellungen & Treffen
- - - Kritik & Ideen
- - Kommerzielle Infos
- - - Kategorie: Ärzte und Fachkliniken
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
9 Jahre her
Zu MiraDry kann ich nichts sagen, würde mich aber auch interessieren.
Ich hätte aber auch noch zwei Fragen zu ETS:
1. Wenn der Nerv, der die Schweißdrüsen anregt, abgedrückt wird, sodass keine Nervenimpulse weitergeleitet werden können, wieso kann man dann trotzdem noch (kompensatorisch) schwitzen? Woher kommen die Nervenimpulse dafür?
2. Jemand hat geschrieben, dass eine ETS nicht anwendbar ist, wenn man am Rücken schwitzt. Ich selber schwitze nur am Kopf und Rücken. Trifft es zu, dass die Methode dann nicht in Frage kommt?
Ich hätte aber auch noch zwei Fragen zu ETS:
1. Wenn der Nerv, der die Schweißdrüsen anregt, abgedrückt wird, sodass keine Nervenimpulse weitergeleitet werden können, wieso kann man dann trotzdem noch (kompensatorisch) schwitzen? Woher kommen die Nervenimpulse dafür?
2. Jemand hat geschrieben, dass eine ETS nicht anwendbar ist, wenn man am Rücken schwitzt. Ich selber schwitze nur am Kopf und Rücken. Trifft es zu, dass die Methode dann nicht in Frage kommt?
8 Jahre her
hallo allseits,
wollte mal wieder ein lebenszeichen geben. die letzte nachricht ist ja doch schon wieder einige zeit her, zwischenzeitlich konnte ich mich dann nicht mehr ins forum einloggen (oder stellte mich zu doof an..). die temperaturen werden jetzt auch wieder wärmer und so wurde ich doch gleich durch mein KS wieder erinnert, mich zu melden.
meine OP ist jetzt 3,5 jahre her und ich lebe immer noch mit komplett schweißfreien händen - ein segen... das KS hat sich bei mir seit den/dem letzten eintrag/einträgen nicht mehr verändert, ich merke es nach wie vor bei normalen temperaturen kaum, ab etwa 25 grad schwitze ich entlang der wirbelsäule am oberen rücken sowie unter der brust und im schoß. für mich alles immer noch nicht wild, bunte klamotten, muster, bestimmte stoffe machens möglich. dennoch gibt es immer noch, fast täglich, diese momente wo ich mir denke "warum hast du diesen schritt nicht schon früher getan"....
klar, das KS ist umstritten und ich verstehe jeden absolut, der aus angst und unschätzbarkeit den schritt nicht wagen möchte. für mich jedenfalls war klar, dass es nichts schlimmeres geben könnte, als weiter regelrechte sturzbäche aus meinen händen zu ertragen.
ich grüße euch ganz lieb,
bis bald,
c.
wollte mal wieder ein lebenszeichen geben. die letzte nachricht ist ja doch schon wieder einige zeit her, zwischenzeitlich konnte ich mich dann nicht mehr ins forum einloggen (oder stellte mich zu doof an..). die temperaturen werden jetzt auch wieder wärmer und so wurde ich doch gleich durch mein KS wieder erinnert, mich zu melden.
meine OP ist jetzt 3,5 jahre her und ich lebe immer noch mit komplett schweißfreien händen - ein segen... das KS hat sich bei mir seit den/dem letzten eintrag/einträgen nicht mehr verändert, ich merke es nach wie vor bei normalen temperaturen kaum, ab etwa 25 grad schwitze ich entlang der wirbelsäule am oberen rücken sowie unter der brust und im schoß. für mich alles immer noch nicht wild, bunte klamotten, muster, bestimmte stoffe machens möglich. dennoch gibt es immer noch, fast täglich, diese momente wo ich mir denke "warum hast du diesen schritt nicht schon früher getan"....
klar, das KS ist umstritten und ich verstehe jeden absolut, der aus angst und unschätzbarkeit den schritt nicht wagen möchte. für mich jedenfalls war klar, dass es nichts schlimmeres geben könnte, als weiter regelrechte sturzbäche aus meinen händen zu ertragen.
ich grüße euch ganz lieb,
bis bald,
c.
8 Jahre her
Die ETS ist auf jeden Fall eine Methode die man in Erwägung ziehen sollte, wenn 1) Antitranspirante nicht ausreichend wirken und auch 2) die Iontophorese nicht hilft. In den allermeisten Fällen sollten diese beiden Methoden (bei korrekter und ausreichend langer Anwendung) jedoch zu einer deutlichen Reduktion des Schwitzens verhelfen können. Es geht also darum, die Methoden gewissenhaft und unter Fachberatung (das bedeutet nicht unbedingt unter ärztlicher Führung) sowie in der richtigen Reihenfolge zu berücksichtigen.
Sascha Ballweg | Initiator HyperhidroseHilfe.de und des Webshops Schwitzen.com
Palmare Hyperhidrose zu ca. 95 % gelindert: "Bei mir wirken Antitranspirante & Iontophorese gleichermaßen gut, wobei die Iontophorese etwas schneller gegen meine Schweißhände wirkt. Wer Fragen hat… ich helfe gern :)"
6 Jahre her
Hallo ihr Lieben,
lange nicht gemeldet - seit der ETS ist viel passiert und das Leben hat mich seither ganz schön im Griff. Positiv gesehen und mit allem was dazu gehört, Partnerschaft, Arbeitgeberwechsel, Freizeit und und und. Wo ich auch schon beim Thema bin: Schwitzen.
Seit meinem letzten Update hier hat sich - rein körperlich - nichts mehr getan und ich meine, es wird sich auch nicht mehr viel verändern. Nach wie vor war es die beste Entscheidung meines Lebens und immer mal wieder kommen mir bei bestimmten Situationen die Erinnerungen und gleichzeit der Gedanke, warum ich diesen Schritt nicht schon viel früher gemacht habe.
Bei hohen Temperaturen ist es immer noch so, dass ich am Brustbereich, oberer Rücken entlang der Wirbelsäule und im Schoß schwitze. Je nach Temperaturhöhe oder im Sport auch mal sichtbar nass. Ich hab mich recht gut ausgestattet und trage zu diesen Zeiten viel gemusterte Kleidung oder Stoffe bei denen ich weiß, dass man nichts sieht. So ist es für mich absolut kein Problem mit dem kompensatorischen Schwitzen. Sicherlich, da gebe ich jedem Einwand recht, ist das nicht sonderlich angenehm oder für den ein oder anderen sogar fast oder genauso schlimm, für mich aber ist absolut annehmbar und um so viel Lebensqualität mehr, im Vergleich zur vor fast 5 Jahren, als ich noch Wasserströme aus meinen Händen hatte - Sommer wie Winter, Tag wie meistens Nacht. Daher betone ich nochmals, dass das mein Weg und meine Ansicht ist und es für mich ein wahnsinns Zustand ist. Sind die Temperaturen mäßig oder bis mitte 20 Grad, so habe ich nahezu kein KS. Im Winter heißt es jedoch kräftig Hände eincremen. Sie werden schenll und wenn ich nicht dahinter bin stark rau. Aber auch das ist nur eine Kleinigkeit die es zu verkraften gilt und eigentlich - immer noch - ein wunderbares Gefühhl, Hände eincremen zu können :)
Soweit von mir, verzeiht mir, wenn ich weiterhin nicht viel hören lasse, sollte sich am jetzigen Zustand etwas ändern, so stehe ich selbsverständlich gleich wieder auf der Matte :) Selbstverständlich dürft ihr mir gerne weiterhin schreiben, ich freue mich über eure Post, eure Fragen - soweit ich sie beantworten kann - und eure Erfahrungsberichte. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ....
Macht´ses gut, alles Liebe und Gute derweil für euch!
C.
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.
Verwandte Themen