Exakt. Ich habe diese Kombinationstherapie Anfang der 2000er Jahre kolpotiert, da ich selbst damit hervorragende Ergebnisse erzielt habe.
Heute habe ich AHC30 forte durch das ebenso hoch dosierte hidry max Antitranspirant ersetzt, da letzteres keinen Alkohol enthält und somit noch mehr zur Gesundung der Haut beiträgt.
Diese Kombinationstherapie umgeht folgendes Grundproblem:
Obwohl maximal dosierte Antitranspirante sehr effektiv gegen Handschweiß / Fußschweiß sein können, ist es bei extremem Schwitzen schwierig erste Erfolge zu erzielen. Das Problem ist, dass die Flüssigkeit des aufgetragenen extrem hoch dosierten Antitranspirants vom Handschweiß direkt wieder ausgespült und abgetragen wird.
Der Anwender müsste also eine trockene Phase für die Anwendung finden (die nicht selten ausschließlich in einer Schlafphase mitten in der Nacht zu finden ist) und zusehen, dass das Auftragen des Antitranspirants keinen reflexartigen Schweißfluss auslöst.
Dies kann man vervorragend mit den immensen Trocknungseigenschaften der Antihydral-Creme umgehen, indem man diese für die "Ersttrocknung" einsetzt, also nur um erst einmal ein trockenes Millieu zu schaffen, in dem das maximal dosierte Antitranspirant dann die Wirkung übernehmen kann ohne vor Einsetzen der Wirksamkeit direkt ausgewaschen zu werden.
Ich hoffe, dass ich das gut erklären konnte? Wenn nicht finden sich in meinem nachfolgenden Beitrag sicher weitere Erklärungen
https://www.hyperhidrosehilfe.de/forum/hyperhidrose-schwitzen/213526-hand-und-fussschweiss-besiegen
Sascha Ballweg | Initiator HyperhidroseHilfe.de und des Webshops Schwitzen.com
Palmare Hyperhidrose zu ca. 95 % gelindert: "Bei mir wirken Antitranspirante & Iontophorese gleichermaßen gut, wobei die Iontophorese etwas schneller gegen meine Schweißhände wirkt. Wer Fragen hat… ich helfe gern :)"
Seite 2 von 2
- 1
- 2