Hallo!
Bin 22 Jahre alt und bin durch Zufall auf dieses Forum gestoßen. Dort laß ich auch viele hilfreiche Artikel u.a. über das "Wundermittel" ODABAN. Habe es mir dann gleich bestellt und war sehr auf seine Wirkung gespannt.
(Ich schwitze übermäßig unter den armen, handflächen und an den füßen) Gesagt - getan... inzwischen nehme ich Odaban seit 1,5 Wochen. Meine Achseln sind seit dem 3. Behandlungstag super trocken, auch bei heißem Wetter keine Spur von SChweiß... wenn ich da mein Umfeld betrachte, dann kann ich schon den ein oder anderen Schweißrand erkennen - endlich mal nicht bei mir... ein tolles Gefühl.

An "bunte" Klamotten habe ich mich noch nicht rangetraut, aber bei weiterem Erfolg kann ich mir das schon vorstellen...

Nun zum Grund warum ich hier überhaupt schreibe: Zwar wirkt bei mir Odaban sehr gut unter den achseln, doch an handflächen und füßen merke ich keine Besserung. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Kann es sein, dass ich anstatt unter den Achseln nun vermehrt an Hand und Fuß schwitze????

Ob es wohl sinnvoll ist, wenn ich für Achseln Odaban nehme und für Hand und Fuß z.B. YERKA?

Bisher freue ich mich über die ersten Erfolge mit dem Trockensein ganz wahnsinnig. Schwitze seit ich 11 Jahre alt bin- mir wurde damals gesagt, das gibt sich wieder, liegt an Nervosität, Pupertät etc..

Es ist so toll so ein neues Lebensgefühl genießen zu können, wenn man trocken ist. Deshalb hoffe ich, dass mir jemand meine Fragen beantworten kann bzw. Tipps geben kann, wie ich mein Problem weiterhin unter Kontrolle bringen kann!

Danke und viele Grüße,
Steffi.
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
Hallo Steffi,

ich benutze YERKA seit 1 Woche und bin seitdem trocken unter den Armen. Allerdings schwitze ich nun mehr an den Händen und habe diese auch mit YERKA behandelt, aber leider ohne Erfolg. Sind aber auch nicht so nass wie es unter den Achseln war.
Auch ich bin jetzt super glücklich über meine trockenen Arme, aber das kannst du dir ja sicherlich vorstellen.

Liebe Grüße Meike
Hallo zusammen,

sowohl Odaban als auch Yerka sind nichts anderes als ALCL-Gemische.

Odaban enthält das besser wirksame Aluminiumchlorohexahydrat (manchmal auch als Aluminiumchloridhexahydrat bezeichnet), während Yerka das fast so
gut wirksame Aluminiumchlorid (wie übrigens fast jedes Deo/Antitranspirant-Produkt, nur in höherer Konzentration) enthält.

Es ist deshalb überflüssig, beide zu vermischen. Außerdem ist Yerka mit
ca. 7€ nur halb so teuer.

Gruß
Hi Ihr Beiden und alle Mitleser!

DAnke für eure antworten. das mit dem preislichen hinweis ist sehr interessant- werde mich dann in zukunft wohl an yerka halten. auf dauer gesehen ist das nämlich dann schon billiger...

an meike: finde es beruhigend zu lesen, dass es dir nicht anders geht mit dem schwitzproblem. irgendwie schade, dass es scheinbar nur an einer Stelle wirkt, aber mei, da kann man wohl nichts machen.

mir ist es wichtiger, dass ich unter den achseln trocken bin und somit auch meine komplette kleidung trocken bleibt, als dass ich nicht mehr an den händen schwitz. na gut, es ist für mich immer sehr unangenehm leuten die hand zu geben, weiche dann eher auf umarmung oder ähnliches aus... im Beruf geht sowas natürlich nicht.

Wie macht ihr das dann? Irgendwelche super Tipps? Bin sehr gespannt...

viele grüße
steffi
Hi Steffi,

da ich HH hauptsächlich unter den Achseln habe (hatte), habe ich auf Arbeit (nicht lachen) Damenbinden unter den Achseln geklemmt. Bis ich vor 2 Wochen in diesem Forum von YERKA gelesen habe. Da ich jetzt 2 Wochen Urlaub hatte, habe ich Zeit gehabt mich mit YERKA zu behandeln. Mit Erfolg. Bin schon gespannt am Montag wieder arbeiten zu gehen und meine trockenen Arme vorzuführen, auch wenn dies keiner weis.
Mit den Händen ist es, finde ich, auch etwas besser geworden. Da ich am Computer arbeite, kann ich keine feuchten Hände gebrauchen. Mit der Begrüßung der Kollegen, ja da muss man halt unauffällig diese an der Hose abwischen.
Hat vielleicht jemand einen anderen Tipp ?
Wünsche noch ein schönes Wochenende

Meike
Hi Meike und alle Mitleser :)

Also bei mir ists unverändert: Odaban wirkt bei mir hervorragend unter den Achseln. Nach dem 3. Tag der Anwendung war ich trocken. Und das nun schon seit 3 Wochen. *juhu* Jetzt an heißen Tagen denke ich immer, dass ich mega-Schweißflecken hab oder mir ein Tropfen am Arm runter fließt... doch alles Einbildung. Bin das irgendwie so gewohnt - unglaublich. Doch umso besser es mit den Achseln wird... keine Besserung bei den Händen. Habe nun Hoffnung auf dieses Antihydral, das Christian in einem anderen Thema vorgeschlagen hat. Möglicherweise ist ja Odaban für meine Hände zu "schwach". Wer weiß...
Werde mir also in den nächsten Tagen das Antihydral besorgen und weiter berichten.
Kurzes Abwischen an der Hose bringt bei mir beim Begrüßen leider nichts...gleich wieder feucht :( Naja... alle Hoffnung auf obiges...
ist halt echt unangenehm, wenn man was auf Papier schreibt und das dann nass ist... oder auf der Tastatur Schweißperlen zu sehen sind. Selbst jetzt habe ich nasse Finger, obwohl ich total relaxed in meiner Wohnung sitze und mir nicht übermäßig warm ist :(
Kann ja nur besser werden, oder?
Das mit den DAmenbinden habe ich schon öfter gelesen und deshalb konnte ich mir das Lächeln verkneifen.... wäre für mich auch ne Alternative...zum Glück wirkt bei mir aber das Odaban. Damenbinden an den Händen? :-)))) Könnte komisch aussehen....

Viele liebe Grüße
Steffi.
Hallo Steffi,

für die Hände lässt du dir besser eine 25 - 30%ige ALCL Mischung in der Apotheke machen.

Außerdem musst du viel Geduld mitbringen, da es an den Händen meist mehr
als 4 Wochen dauert bis es wirkt.

Wie gut es tatsächlich gewirkt hat, habe ich bei mir auch erst festgestellt nachdem die Wirkung nachgelassen hat.
Die Fingerspitzen bekommst du mit ALCL allerdingst nicht trocken.

Gruß
Hi Steffi,

hoffe die vielen Tipps von den Mitleidenen können dir weiterhelfen. Das mit den Händen stelle ich mir sehr nervig vor. Binden an den Händen ? Ich musste ziemlich lachen. Habe mir das bildlich vorgestellt. :eek:
Ich habe nun die ersten 2 Arbeitstage nach meinem Urlaub und der Behandlung mit YERKA hinter mir und stelle fest, ich bleibe trocken und auf Arbeit fließt es sonst wie ein Wasserfall. Hoffentlich bleibt es so, man ist wieder viel besser drauf.
Juhu !

Viele Grüße an alle

Meike
hallo,
vielleicht kann ich euch aufbauen, was die achseln betrifft - nehme odaban seit über einem jahr und es ist noch immer perfekt!

tja - die hände: da such ich auch noch nach einer lösung. weder odaban noch antihydral haben bei mir was gebracht. allerdings muss ich zugeben, habe ich es auch noch nie 4 wochen durchgehalten.

ahja: zum thema kosten bei odaban - da hab ich vor langer zeit mal einen tipp im forum gelesen + ihn auch umgesetzt: bestellt doch odaban in pfund und nicht in euro - es wird sehr gut (für uns) umgerechnet, ist daher auch gar nicht so teuer (ich mach das immer über kreditkarte).

lg
anna
Hi!
Na, die Tipps werden aber immer besser! (Odaban-Bestellung in Pfund) - eine

Frage an Anna: Wie oft verwendest du nach einem Jahr noch Odaban? Alle 2 Wochen? Habe es 2 Wochen jeden Abend aufgesprüht, jetzt nur noch alle 1-2 Wochen... ob das wohl hin haut?

An Steven: Warum ist für die Hände eine 25 - 30%ige ALCL Mischung besser als z.B. Antihydral? Sind die Inhaltsstoffe von der Zusammensetzung her nicht fast gleich? *unwissendsei*

Aber Geduld werde ich mitbringen. Wenns was bringt... schließlich kann ich nichts verlieren. Wenn ich mir das Zeugs abends drauf schmier und nach 4 Wochen tritt immer noch keine Besserung auf, dann kann ich wenigstens sagen: Ich habe es versucht, jawohl!

Viele Grüße an alle
Steffi.
Hi Steffi,

ALCL und Antihydral sind völlig unterschiedliche Stoffe. Ich habe gelesen, dass
das in Antihydral enthaltenen Methanamin auf der Haut Formaldehyd freisetzt,
welches letztendlich für die Wirkung verantwortlich ist.
Formaldehyd kann Allergien auslösen. Das Risiko steigt mit der Dauer der Anwendung. Außerdem steht es im verdacht krebserregend zu sein
(Für alle die Glauben das ich Panik verbreiten will: in der Industrie gelten strenge
Sicherheitsvorschriften für den Umgang mit Formaldehyd).

ALCL stand ebenfalls langen Zeit im Verdacht, bei Frauen ein höheres
Brustkrebsrisiko zu erzeugen, aber nur bei interner Anwendung. Dies wurde jedoch nie bewiesen.

Komerzielle ALCL Produkte sind zB Odaban, Yerka, Ansudor, Hidro Fugal, ...

An den Händen brauchst Du eine höhere Konzentration von ALCL als unter den
den Achseln (am besten 30%iges ALCL).

Gruß
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.