Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
Hallo,
erst einmal vielen Dank für die netten Antworten. Ich habe hier gestern noch etwas nach den diversen Mitteln gesucht, mir dann in der Apotheke YERKA besorgt und es gleich am Abend noch angewendet. Und heute komme ich aus dem Staunen nicht mehr raus: kein einziges Schweißtröpfchen verließ meine Achseln. Ich kann´s noch nicht glauben und warte, dass es doch wieder losgeht. Wie macht ihr denn das? Nehmt ihr YERKA täglich oder nur 1x pro Woche oder muß man das einfach ausprobieren?
Viele Grüße von
Kille,
die sehr glücklich ist, dass es dieses Forum gibt und langsam wieder Hoffnung auf ein schweißfreies Leben schöpft.
Hallo @ all,

Was ist dieses YERKA??

@ Dr. Wolter:

Schön das sich hier auch mal ein Arzt äussert. Finde ich echt super!

ich hätte eine Frage.
ich komme aus Solingen bei Düsseldorf. Benötige somit eine Behandlung in der Nähe. Ich leide seit ca. 5 Jahren unter Hyperhidrose und habe nahezu keine Möglichkeit ausgelassen um "Schweiß-frei" zu leben. Ich bin nun 21 Jahre und möchte dem ganzen entlich ein Ende bereiten, da ich im letzten Jahr - wahrscheinlich auch aufgrund der Krankheit - 2 Axular Apzesse (wie auch immer man das schreibt) hatte.

Ich würe mir gerne die Drüsen absaugen lassen! Was halten Sie davon?

Wie lange werde ich danach nicht arbeiten können?

Kennen Sie behandelnde Ärzte im Kreis Düsseldorf? Wenn ja mit welchen vorweisbaren Erfolgen??

Über eine Antwort würde ich mich wahnsinnig freuen!!!

Liebe Grüße

Nadine
hallo nadine.

in der nähe gibt es 2 ärzte, die ### Text musste auf Grund einer Abmahnung editiert werden ### kann: 1. dr. marsch in essen (www.dr-marsch.de) , 2. dr. fatemi in unna. beide sind sehr erfahren. ob bei ihnen die absaugung oder eher botox sinnvoll ist, sollten sie im beratungsgespräch mit beiden ärzten klären, nachdem diese sie untersucht haben - die abszesse könnten evtl ein hinderungsgrund für die saugkürettage sein, eher allerdings nicht...
allgemeine informationen finden Sie auch auf meiner homepage www.drwolter-berlin.de, das persönliche beratungsgespräch und die untersuchung halte ich aöllerdings in ihrem fall für besonders wichtig. üblicherweise können sie nach einigen tagen wieder arbeiten, etwas abhängig von ihrer tätigkeit - auch hier wird ihnen der operateur, für den sie sich entscheiden, mehr informationen geben, die speziell auf sie zugeschnitten sind.
lg
dr. wolter
Hallo Kille, hallo Naddel,

Ihr fragt nach Yerka. Lest doch dazu einfach mal mein Topic "Yerka (sorry, sehr lang)", zu dem es sehr viele Zuschriften und Berichte über die Anwendung von Yerka gegeben hat. Es ist zZt ziemlich nach hinten gerutscht und steht jetzt auf Seite 4.

Yerka hilft bei fast jedem. Viel Erfolg !

LG Frank
Liebe Claudia,
Genau wie das Hand- und Achselschwitzen kann man auch Gesichtsschwitzen mit ETS, also operativ von 2 5mm Schnitten auf jeder Brustseite behandeln. Problem ist wie bei jeder ETS, daß das Schwitzen sich in andere Bereiche verlagert, das sogenannte "kompensatorische Schwitzen" am Bauch, Rücken, Po, Oberschenkel etc. Diesen Effekt haben fast alle Patienten, manchmal auch nur vorrübergehend. Selten, in ca. 2% ist das kompensatorische Schwitzen ein ernstes Problem. Bisher hätten aber alle meine Patienten die ETS wieder machen lassen.

Beim Gesichtsschwitzen kann es zusätzlich das Risko einer Augenmuskellähmung mit der Folge eines leicht hängenden Oberlides geben, meist vorrübergehend in einigen Fällen aber auf Dauer.
Ich habe dieses Problem noch nicht gehabt.
Ich bin aber trotzdem am Gesicht von ETS, der Entfernung des Schweißnervenknotens (Ganglion T2) auf ESB übergegangen auf Clippung zwischen T1 und T2.
Die Schweißblockade ist die gleiche (etwa 95% Erfolg), Vorteil ist aber daß der Clip notfalls wieder entfernt werden kann.
Soviel zur Operation, die sollte man sich also gründlich überlegen und für und wider sorgfältig besprechen, solange andere Dinge gut helfen.
Bei schwerem langjährigen Leidensdruck und wenn nichts vernünftig hilft ist es aber eine echte Chance - Bei interesse gebe ich Dir ein par Telephonnummern von Exschwitzern.


Gruß Prof Schaarschmidt
Direktor der Kinder- und Jugendchirurgie Berlin-Buch 030/94107887

E-mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hallo zusammen!

Hab mal eine Frage an die hier anwesenden Ärzte:

Stimmt es, dass Botox seit kurzem für die Behandlung von Hyperhidrose zugelassen wurde und deswegen die Krankenkassen demnächst die Kosten übernehmen werden?

Das wär ja echt super, wenn es endlich soweit wäre :-)

Würd mich über eine Antwort freuen.

Vielen Dank im Voraus.

Gruß
Ines
hallo ines.
es wird immer wieder gesagt, daß es nun soweit sei - meines wissens ist es immer noch "kurz vor einer zulassung". das seit mind. 1 jahr.....
dann allerdings müßten die kk´s wohl bezhalen, sie werden aber alle schlupflöcher suchen und sicher zunächst alle anderen therapie verlangen, die sehr viel günstiger aber eben leider nicht effektiv sind.

lg
dr. wolter
hi alle zusammen, habe mich vor über einem jahr bei doc fatemi in unna absaugen lassen, am anfang hatte ich blaue achseln und verhärtungen, bin aber seitdem trocken und superglücklich. habe gelesen, das er jetzt auch in düsseldorf arbeitet, wenn du seine nummer brauchst, kannst du mir mailen oder besuch meal seine seite www.s-thetic.de , viel glück!
Liebe Mona,
erst mal alles versuchen was hier anggeben wurde ALCL, Yerka etc.
Wenn nichts hilft ist für die Schweißdrüsenabsaugung die plastische Chirurgie in Oberhausen ist wirklich ein Geheimtip, Chefin meine Frau, Frau Dr. Schaarschmidt, die große Erfahrungen mit der Absaugung hat 0208/85088410.
In der Regel ist der Standard in der Klinik deutlich besser als in einer Praxis.
Ich selbst mache bei Hyperhidrosis nur ETS und ESB, was für Hände und das Gesicht (selten auch Füße) gut, die Achsel meist aber nicht nötig ist


Gruß Prof. Schaarschmidt, Berlin
Hallo

frage ist Odaban wirklich Krebserregend ( wie man so ließt ) und ist seine Wirkung wirklich nachgewiesen?
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.