Zu Forum springen...
- Selbsthilfeforen
- - Hyperhidrose (Schwitzen)
- - - Therapie: Äußere Anwendungen
- - - Therapie: Innere Anwendungen
- - - Therapie: Ärztliche Anwendungen
- - - Therapie: Leitungswasser-Iontophorese
- - Unangenehmer Geruch
- - Erfolgsmeldungen gegen Schwitzen und Körpergeruch
- - - Erfolgsmeldung Schwitzen
- - - Erfolgsmeldung Körpergeruch
- Weitere Themengebiete
- - Mitteilungen vom Team
- - Freie Themenwahl
- - - Vorstellungen & Treffen
- - - Kritik & Ideen
- - Kommerzielle Infos
- - - Kategorie: Ärzte und Fachkliniken
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
17 Jahre her
lol sehe vieles davon genau so. zum Beispiel Punkt 10.
lg rxon
lg rxon
hh an den Händen I grades
15 Jahre her
@HHbesieger, ich kann mir nicht vorstellen dass die Art wie man lebt i-was mit dieser Krankheit zu tun hat..
ich bin 16. also noch sehr jung und doch eig in einem alter in dem sich der körper noch nicht rächen sollte. noch dazu kommt dass ich weder rauche noch viel Alkohol trinke. Ich treibe regelmäßig sport und ernähre mich gesund.. ich glaube nicht dass HH eine Folge davon ist wie man sein leben lebt..
ps:der kommentar sollte sie jetzt nicht iwie angreifen ;)
ich bin 16. also noch sehr jung und doch eig in einem alter in dem sich der körper noch nicht rächen sollte. noch dazu kommt dass ich weder rauche noch viel Alkohol trinke. Ich treibe regelmäßig sport und ernähre mich gesund.. ich glaube nicht dass HH eine Folge davon ist wie man sein leben lebt..
ps:der kommentar sollte sie jetzt nicht iwie angreifen ;)
15 Jahre her
Hi Desparete Girl :-)
Du hst vollkommen recht! Die Lebensweise hat nur bedingt etwas mit dem krankhaften Schwitzen zu tun.
Zuständig dafür sind zwei Nervenstränge die entlang der Wirbelsäule laufen und lt. der Aussage meines Arztes fehlprogrammiert sind. Natürlich kann eine ungesunde Lebensweise die Schweißbildung noch fördern, aber sie ist nicht dafür verantwortlich!
Hier ist ein LInk vom Deutschen Hyperhydrose Zentrum in München: www.dhhz.de
Informiere Dich dort doch mal auf den Seiten! Ich selbst war bei diesem Arzt und habe mich operieren lassen (geht erst ab 16 ;-)) und bin sehr glücklich, dass ich diesen Schritt gewagt habe. Denn seit den Operationen sind meine Hände und Füße trocken!!!
Viele Grüße
Kalimba
Du hst vollkommen recht! Die Lebensweise hat nur bedingt etwas mit dem krankhaften Schwitzen zu tun.
Zuständig dafür sind zwei Nervenstränge die entlang der Wirbelsäule laufen und lt. der Aussage meines Arztes fehlprogrammiert sind. Natürlich kann eine ungesunde Lebensweise die Schweißbildung noch fördern, aber sie ist nicht dafür verantwortlich!
Hier ist ein LInk vom Deutschen Hyperhydrose Zentrum in München: www.dhhz.de
Informiere Dich dort doch mal auf den Seiten! Ich selbst war bei diesem Arzt und habe mich operieren lassen (geht erst ab 16 ;-)) und bin sehr glücklich, dass ich diesen Schritt gewagt habe. Denn seit den Operationen sind meine Hände und Füße trocken!!!
Viele Grüße
Kalimba
Habe bis 17.2.10 an HH gelitten und bin es endlich los :-)
15 Jahre her
Hallo alle zusammen, könnt ihr mir sagen, wo ich den PDF-Anhang finde? Ich suche schon eine ganze Weile danach, aber kann nichts finden..
theo
theo
15 Jahre her
Auf Seite 1 dieses Threads. Der Link ist Fett geschrieben.
Sascha Ballweg | Initiator HyperhidroseHilfe.de und des Webshops Schwitzen.com
Palmare Hyperhidrose zu ca. 95 % gelindert: "Bei mir wirken Antitranspirante & Iontophorese gleichermaßen gut, wobei die Iontophorese etwas schneller gegen meine Schweißhände wirkt. Wer Fragen hat… ich helfe gern :)"
15 Jahre her
Halloechen ihr lieben,
ich bin 13 Jahre alt & schwitze jetzt auch schon etwas laenger unter den Achseln. Es ist wirklich sehr unangenehm. Ich habe mir hier saemtliche Tipps durchgelesen (nicht rauchen, nicht trinken, abnehmen)& viele verschiedene Deo's benutzt (FA, das neue von Garnier, 8x4...) aber es hat alles nichts gebracht. Rauchen und trinken tue ich sowieso nicht & ich wiege normal viel dh. ich bin nicht dick & nicht mager.
Ich war mit meiner Mutter (die auch ein wenig doller schwitzt) beim Arzt und der meinte nur, das sei pubertaerbedingt, aber, wieso haben meine ganzen Freunde & alle moeglichen anderen Leute das nicht in meinem Alter ? Angeblich sollte es bis 18-19 Jahren weggehen. Ich stehe jeden morgen ewiglich vor dem Spiegel um die richtigen Klamotten rauszusuchen, womit es nicht so auffaellt. Daher trage ich oft die selben Dinge.
Ich bin so eigentlich ein kontaktfreudiger Mensch, habe viele Freunde & bin trotz all dem beliebt, aber vielleicht kommt es auch daher, das ich das alles sehr gut verstecke. Aber jedes Mal, wenn ich dran denke, schraenke ich meine Bewegungen ein & sitze da mit armen am Koerper, damit es auf keinen Fall auffaellt oder zieh ein dickeren Pullover an (was die Sache eigentlich noch schlimmer macht; weil einem dann ja warm wird).
Wenn manche Maedchen in meinem Alter zum Beispiel an Dr. Sommer schreiben, kommen sinnlose Antworten (Quelle: bravo.de):
1. Tipp: Geh regelmäßig in die Sauna!
Sie ist eine "Schwitz-Schule" für deinen Körper. Wer sich an die hohen Temperaturen gewöhnt, bekommt nicht so leicht Schweißausbrüche.
2. Tipp: Bade deine Füße und Hände in lauwarmem Wasser!
Am besten mehrmals pro Tag. Dabei ziehen sich die Schweißdrüsen zusammen und du schwitzt weniger.
3. Tipp: Wasch deinen Körper täglich mit Apfelessig!
Mach eine Mischung aus einem Liter Wasser und 0,1 Liter Apfelessig! Wasch damit besonders die Stellen, an denen du stark schwitzt. Apfelessig bekommst du in jedem Supermarkt.
4. Tipp: Schnüffel an Lavendel und Salbei!
Gib auf ein Stofftaschentuch 2 Tropfen Lavendelöl und 2 Tropfen Salbeiöl! Riech immer wieder daran. Diese Aromatherapie bremst deine Schweißproduktion.
5. Tipp: Trinken, trinken, trinken!
Wer schwitzt, muss viel trinken, damit Kreislauf und Nieren richtig arbeiten können. Am besten sind Wasser oder Apfelschorle. Zwei bis drei Liter pro Tag sind Pflicht!
Viel Glueck noch & schoen, das man damit nicht so alleine ist (auch wenn es laut arzt in wenigen Jahren aufhoert, was ja auch noch dauert...)
ich bin 13 Jahre alt & schwitze jetzt auch schon etwas laenger unter den Achseln. Es ist wirklich sehr unangenehm. Ich habe mir hier saemtliche Tipps durchgelesen (nicht rauchen, nicht trinken, abnehmen)& viele verschiedene Deo's benutzt (FA, das neue von Garnier, 8x4...) aber es hat alles nichts gebracht. Rauchen und trinken tue ich sowieso nicht & ich wiege normal viel dh. ich bin nicht dick & nicht mager.
Ich war mit meiner Mutter (die auch ein wenig doller schwitzt) beim Arzt und der meinte nur, das sei pubertaerbedingt, aber, wieso haben meine ganzen Freunde & alle moeglichen anderen Leute das nicht in meinem Alter ? Angeblich sollte es bis 18-19 Jahren weggehen. Ich stehe jeden morgen ewiglich vor dem Spiegel um die richtigen Klamotten rauszusuchen, womit es nicht so auffaellt. Daher trage ich oft die selben Dinge.
Ich bin so eigentlich ein kontaktfreudiger Mensch, habe viele Freunde & bin trotz all dem beliebt, aber vielleicht kommt es auch daher, das ich das alles sehr gut verstecke. Aber jedes Mal, wenn ich dran denke, schraenke ich meine Bewegungen ein & sitze da mit armen am Koerper, damit es auf keinen Fall auffaellt oder zieh ein dickeren Pullover an (was die Sache eigentlich noch schlimmer macht; weil einem dann ja warm wird).
Wenn manche Maedchen in meinem Alter zum Beispiel an Dr. Sommer schreiben, kommen sinnlose Antworten (Quelle: bravo.de):
1. Tipp: Geh regelmäßig in die Sauna!
Sie ist eine "Schwitz-Schule" für deinen Körper. Wer sich an die hohen Temperaturen gewöhnt, bekommt nicht so leicht Schweißausbrüche.
2. Tipp: Bade deine Füße und Hände in lauwarmem Wasser!
Am besten mehrmals pro Tag. Dabei ziehen sich die Schweißdrüsen zusammen und du schwitzt weniger.
3. Tipp: Wasch deinen Körper täglich mit Apfelessig!
Mach eine Mischung aus einem Liter Wasser und 0,1 Liter Apfelessig! Wasch damit besonders die Stellen, an denen du stark schwitzt. Apfelessig bekommst du in jedem Supermarkt.
4. Tipp: Schnüffel an Lavendel und Salbei!
Gib auf ein Stofftaschentuch 2 Tropfen Lavendelöl und 2 Tropfen Salbeiöl! Riech immer wieder daran. Diese Aromatherapie bremst deine Schweißproduktion.
5. Tipp: Trinken, trinken, trinken!
Wer schwitzt, muss viel trinken, damit Kreislauf und Nieren richtig arbeiten können. Am besten sind Wasser oder Apfelschorle. Zwei bis drei Liter pro Tag sind Pflicht!
Viel Glueck noch & schoen, das man damit nicht so alleine ist (auch wenn es laut arzt in wenigen Jahren aufhoert, was ja auch noch dauert...)
15 Jahre her
Hallo naddlpeace,
die Tipps von bravo sind gar nicht sooo verkehrt,nur das "Schnüffel an Lavendel und Salbei" war mir jetzt neu!
Was soll das medizinisch gesehen bewirken?
Das Problem kenne ich auch. Bei mir ist das Streß bedingt! Ist das bei dir auch so? Vielleicht suchst du mal nach Funktions Kleidung die den Schweiß unter den Achseln bändigen!!!
In verbindung mit einem gutem Anti-Transpirant hat mir das geholfen. Leider vertrage ich das Anti-Transpirant nicht ganz so gut, aber mir egal, hauptsache ich schwitze nicht mehr so viel.
die Tipps von bravo sind gar nicht sooo verkehrt,nur das "Schnüffel an Lavendel und Salbei" war mir jetzt neu!
Was soll das medizinisch gesehen bewirken?
sitze da mit armen am Körper, damit es auf keinen Fall auffaellt oder zieh ein dickeren Pullover
Das Problem kenne ich auch. Bei mir ist das Streß bedingt! Ist das bei dir auch so? Vielleicht suchst du mal nach Funktions Kleidung die den Schweiß unter den Achseln bändigen!!!
In verbindung mit einem gutem Anti-Transpirant hat mir das geholfen. Leider vertrage ich das Anti-Transpirant nicht ganz so gut, aber mir egal, hauptsache ich schwitze nicht mehr so viel.
15 Jahre her
Hi!
Tolle Gedankenanstöße - danke!
LG
Mathias
Tolle Gedankenanstöße - danke!
LG
Mathias
14 Jahre her
Ich finde dass man über die ersten 9 "Gebote" streiten kann ob man sie so stehen lassen kann oder nicht.
Die letzte ist aber meiner Meinung nach völlig daneben:
10. Dein Leben ist ein Geschenk!
Hast Du Selbstmordgedanken? Vergleiche
bitte Deine Situation mit der vieler anderer
(verkrüppelter, behinderter, benachteiligter)
Menschen und frage Dich selbst, ob Du
wirklich so gestraft wurdest, oder ob es nicht
viel lohnenswerter wäre gegen Deine
Krankheit und Deine Depressionen zu
kämpfen (siehe auch Punkt 9).
Wenn jemand unter Depressionen leidet und Selbstmordgedanken hat, dann sollte er schleunigst professionelle Hilfe aufsuchen und sich nicht "Gedanken machen" und seine Situation mit der von anderen Vergleichen.
Erstens macht sich ein Mensch mit Depressionen sowieso schon die ganze Zeit Gedanken, das Grübeln gehört zu der Krankheit dazu, denn bei Depressionen handelt es sich um eine Krankheit! Und zweitens verbessert man seine Situation nicht durch Vergleiche mit der von Beispielsweise einem Brillenträger (der ja auch ein Behinderter ist). Das ist einfach lächerlich!
Zudem impliziert die Ausdrucksweise dass Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung BESTRAFT werden (von wem? von Gott?); da steht wörtlich "ob Du wirklich so gestraft wurdest". Echt genial, erzähle einem Depressiven das ist die Strafe für sein Verhalten in seiner Vergangenheit, das kommt fast schon einem Aufruf zum Suizid gleich.
Ich weiß, der Punkt ist gut gemeint, zeugt aber davon dass sich der Ersteller dieses Punktes entweder in keinster Weise mit der Thematik auseinandergesetzt hat, oder mit seiner Formulierungsweise zu unvorsichtig (gelinde ausgedrückt) umgeht.
Die letzte ist aber meiner Meinung nach völlig daneben:
10. Dein Leben ist ein Geschenk!
Hast Du Selbstmordgedanken? Vergleiche
bitte Deine Situation mit der vieler anderer
(verkrüppelter, behinderter, benachteiligter)
Menschen und frage Dich selbst, ob Du
wirklich so gestraft wurdest, oder ob es nicht
viel lohnenswerter wäre gegen Deine
Krankheit und Deine Depressionen zu
kämpfen (siehe auch Punkt 9).
Wenn jemand unter Depressionen leidet und Selbstmordgedanken hat, dann sollte er schleunigst professionelle Hilfe aufsuchen und sich nicht "Gedanken machen" und seine Situation mit der von anderen Vergleichen.
Erstens macht sich ein Mensch mit Depressionen sowieso schon die ganze Zeit Gedanken, das Grübeln gehört zu der Krankheit dazu, denn bei Depressionen handelt es sich um eine Krankheit! Und zweitens verbessert man seine Situation nicht durch Vergleiche mit der von Beispielsweise einem Brillenträger (der ja auch ein Behinderter ist). Das ist einfach lächerlich!
Zudem impliziert die Ausdrucksweise dass Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung BESTRAFT werden (von wem? von Gott?); da steht wörtlich "ob Du wirklich so gestraft wurdest". Echt genial, erzähle einem Depressiven das ist die Strafe für sein Verhalten in seiner Vergangenheit, das kommt fast schon einem Aufruf zum Suizid gleich.
Ich weiß, der Punkt ist gut gemeint, zeugt aber davon dass sich der Ersteller dieses Punktes entweder in keinster Weise mit der Thematik auseinandergesetzt hat, oder mit seiner Formulierungsweise zu unvorsichtig (gelinde ausgedrückt) umgeht.
14 Jahre her
Tut mir leid. Aber ich ärgere mich eher über die "10-Gebote".
Sätze wie: "Rede über Deine Krankheit. Du
wirst Dich wundern wie viele Menschen
Dein Problem verstehen" stimmen einfach nicht!
Wenn man sagt, "ich leide an HyperHidrose" wird kurz nachgefragt was das ist und dann heisst es "Ja, kenn ich. Hab ich auch ab und zu" - Das ist dann der Moment wo ich meinem Gegenüber ins Gesicht springen möchte.
Oder "„Wenn nur die HH nicht wäre, dann wäre
alles anders...“ - dies ist in den meisten Fällen
einfach so nicht wahr!" - bei mir ist es definitiv so. Ich arbeite in einer Firma die Broadcast-Equipment und die dazugehörige Arbeitskraft vermietet. An meinem Schnittplatz gehts (solange kein Stress herrscht) Aber jetzt möchte mein Chef dass ich auch als drehfähiger Assisten rausgeschickt werde. Das kann ich aber nicht! (techn. kein Problem) Wenn ich das Mikro vor den Mund von einem Interview-Partner halte kann ich nicht aussehen als würde ich gerade duschen! Das wirkt nicht nur komisch sondern auch unprofessionell...
So könnte ich fast jedes Gebot abarbeiten. Es ärgert mich.
Trotzdem natürlich vielen Dank für Deine Arbeit und dass Du Deine Gedanken mit uns teilst.
Sätze wie: "Rede über Deine Krankheit. Du
wirst Dich wundern wie viele Menschen
Dein Problem verstehen" stimmen einfach nicht!
Wenn man sagt, "ich leide an HyperHidrose" wird kurz nachgefragt was das ist und dann heisst es "Ja, kenn ich. Hab ich auch ab und zu" - Das ist dann der Moment wo ich meinem Gegenüber ins Gesicht springen möchte.
Oder "„Wenn nur die HH nicht wäre, dann wäre
alles anders...“ - dies ist in den meisten Fällen
einfach so nicht wahr!" - bei mir ist es definitiv so. Ich arbeite in einer Firma die Broadcast-Equipment und die dazugehörige Arbeitskraft vermietet. An meinem Schnittplatz gehts (solange kein Stress herrscht) Aber jetzt möchte mein Chef dass ich auch als drehfähiger Assisten rausgeschickt werde. Das kann ich aber nicht! (techn. kein Problem) Wenn ich das Mikro vor den Mund von einem Interview-Partner halte kann ich nicht aussehen als würde ich gerade duschen! Das wirkt nicht nur komisch sondern auch unprofessionell...
So könnte ich fast jedes Gebot abarbeiten. Es ärgert mich.
Trotzdem natürlich vielen Dank für Deine Arbeit und dass Du Deine Gedanken mit uns teilst.
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.
Verwandte Themen