Zu Forum springen...
- Selbsthilfeforen
- - Hyperhidrose (Schwitzen)
- - - Therapie: Äußere Anwendungen
- - - Therapie: Innere Anwendungen
- - - Therapie: Ärztliche Anwendungen
- - - Therapie: Leitungswasser-Iontophorese
- - Unangenehmer Geruch
- - Erfolgsmeldungen gegen Schwitzen und Körpergeruch
- - - Erfolgsmeldung Schwitzen
- - - Erfolgsmeldung Körpergeruch
- Weitere Themengebiete
- - Mitteilungen vom Team
- - Freie Themenwahl
- - - Vorstellungen & Treffen
- - - Kritik & Ideen
- - Kommerzielle Infos
- - - Kategorie: Ärzte und Fachkliniken
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
17 Jahre her
Also, ich verstehe das so:
Nehmen wir als Beispiel für das 30%ige Antitranspirant mal AHC-30, damit es einfacher zu lesen ist.
Stufe 1
An 4 Tagen hintereinander abends Antihydral auftragen,
danach 3 Tage lang abends AHC-30 auftragen, und morgens an allen Tagen nochmals AHC-30.
- Macht also 7 Tage. Beispiel: Montag-Donnerstag abends Antihydral und Freitag-Sonntag abends AHC, dazu jeden Morgen AHC. Das Ganze 1-4 Wochen lang.
Stufe 2 (2-8 Wochen lang)
1-2mal pro Woche abends Antihydral drauf, Tag ist egal. An allen anderen Tagen abends AHC. Und nach Bedarf morgens nochmal AHC.
Und Stufe 3 dann einmal im Monat Antihydral. Wie oft oder ob überhaupt noch AHC versteh ich grad auch nicht. - *auf die Uhr guck* Sollte eh schon längst im Bett sein...
@ Franzii: Ja, es sind nur 2 Mittel, Antihydralsalbe und AHC-30 (oder ein anderes Mittel mit 30% Aluminiumchlorohydrat).
Hab mir das jetzt zum ersten Mal so genau angeguckt, finde ich ja krass, da wird ja arg oft und viel geschmiert... Ich trage nie morgens noch was auf, außer ich wollte am Abend vorher die Salbe benutzen und hab's vergessen und hab morgens Zeit und paar Stunden nix zu tun, wobei meine Hände nass werden könnten.^^
Benutze selber nur Antihydral, seit Jahren. Benutze es auch nur noch alle paar Wochen 1-2mal, reicht schon. Hatte vor 2-3 Jahren auch mal AHC probiert, aber das bringt mir kaum was.
Nehmen wir als Beispiel für das 30%ige Antitranspirant mal AHC-30, damit es einfacher zu lesen ist.
Stufe 1
An 4 Tagen hintereinander abends Antihydral auftragen,
danach 3 Tage lang abends AHC-30 auftragen, und morgens an allen Tagen nochmals AHC-30.
- Macht also 7 Tage. Beispiel: Montag-Donnerstag abends Antihydral und Freitag-Sonntag abends AHC, dazu jeden Morgen AHC. Das Ganze 1-4 Wochen lang.
Stufe 2 (2-8 Wochen lang)
1-2mal pro Woche abends Antihydral drauf, Tag ist egal. An allen anderen Tagen abends AHC. Und nach Bedarf morgens nochmal AHC.
Und Stufe 3 dann einmal im Monat Antihydral. Wie oft oder ob überhaupt noch AHC versteh ich grad auch nicht. - *auf die Uhr guck* Sollte eh schon längst im Bett sein...
@ Franzii: Ja, es sind nur 2 Mittel, Antihydralsalbe und AHC-30 (oder ein anderes Mittel mit 30% Aluminiumchlorohydrat).
Hab mir das jetzt zum ersten Mal so genau angeguckt, finde ich ja krass, da wird ja arg oft und viel geschmiert... Ich trage nie morgens noch was auf, außer ich wollte am Abend vorher die Salbe benutzen und hab's vergessen und hab morgens Zeit und paar Stunden nix zu tun, wobei meine Hände nass werden könnten.^^
Benutze selber nur Antihydral, seit Jahren. Benutze es auch nur noch alle paar Wochen 1-2mal, reicht schon. Hatte vor 2-3 Jahren auch mal AHC probiert, aber das bringt mir kaum was.
17 Jahre her
vieeeeeeeeelen dank, dass du so viel zeit geopfert hast!
Jetzt versteh ichs und werd gleich damit anfangen!
Also AHC hat bei mir auch nix gewirkt, aber antihydral ist zwar ein bisschen nervig, aber er klappt!
ich schreib dann, obs noch besser wirkt, als AH!!!!
Vielen Dank und liebe grüße!!!!!!!
Jetzt versteh ichs und werd gleich damit anfangen!
Also AHC hat bei mir auch nix gewirkt, aber antihydral ist zwar ein bisschen nervig, aber er klappt!
ich schreib dann, obs noch besser wirkt, als AH!!!!
Vielen Dank und liebe grüße!!!!!!!
17 Jahre her
Hallo, Liebe Mitglieder.
Ich litt unter starken Schweisshänden. Kein Arzt konnte mir helfen, einige sagten sogar es wäre ja nicht so schlimm und ich solle doch damit leben. Solche absurden Aussagen, hatten mir den Mut genommen und ich fühlte mich schwach,depressiv und hilflos.
Dann aber bin ich auf dieses Forum gestoßen. Ich danke der Person, die diese Seite erstellt hat und jedem mit guten Tipps zur Seite steht.
Jetzt das wichtigste: Mir hat das Mittel Antihydral wirklich sehr geholfen, meine Schweissabsonderung an den Händen ging in einer Woche bis zu 80 % zurück, wirklich ein Wunder woran ich nicht mehr geglaubt hatte. Ich habe mir noch als Extra: AHC 30 bestellt, ich hoffe damit von 80% auf 95 % zufriedenheit zukommen. Zu den Nebenwirkungen: fast gar keine, ausser schrumplige Hände nach dem Waschen gehn, aber das ist auch so geringfühig das ich das fast nicht merke. Krebserreged und so hab ich auch mal gelesen, naja was ist heute nicht krebs erregtend? Handys? Internet? Lebensmittel? Mikrowelle. die Liste ist unendlich. (Obwohl ich nicht dran glaube das Antihydral Krebs erregend ist)
Ich hoffe das ihr weiter kämpfen werdet, denn eins ist klar diese Krankheit ist zu besiegen!
Ich litt unter starken Schweisshänden. Kein Arzt konnte mir helfen, einige sagten sogar es wäre ja nicht so schlimm und ich solle doch damit leben. Solche absurden Aussagen, hatten mir den Mut genommen und ich fühlte mich schwach,depressiv und hilflos.
Dann aber bin ich auf dieses Forum gestoßen. Ich danke der Person, die diese Seite erstellt hat und jedem mit guten Tipps zur Seite steht.
Jetzt das wichtigste: Mir hat das Mittel Antihydral wirklich sehr geholfen, meine Schweissabsonderung an den Händen ging in einer Woche bis zu 80 % zurück, wirklich ein Wunder woran ich nicht mehr geglaubt hatte. Ich habe mir noch als Extra: AHC 30 bestellt, ich hoffe damit von 80% auf 95 % zufriedenheit zukommen. Zu den Nebenwirkungen: fast gar keine, ausser schrumplige Hände nach dem Waschen gehn, aber das ist auch so geringfühig das ich das fast nicht merke. Krebserreged und so hab ich auch mal gelesen, naja was ist heute nicht krebs erregtend? Handys? Internet? Lebensmittel? Mikrowelle. die Liste ist unendlich. (Obwohl ich nicht dran glaube das Antihydral Krebs erregend ist)
Ich hoffe das ihr weiter kämpfen werdet, denn eins ist klar diese Krankheit ist zu besiegen!
17 Jahre her
Hallo alle zusammen leide seit 10 Jahren an einem dyshidrotischem Ekzem das nur im Sommer bei starker Hitze auftritt bis jetzt konnte ich diese Sache nur mit Kortison in den Griff bekommen.Will jetzt einen Termin bei Dr. Schick in München ausmachen um mich zu informieren ob eine OP.mit dem Sypatikusnerv hilft. Hat jemand Erfahrung ob solche operationen helfen. Bin ganz schön verzweifelt wegen diesem Ekzem weil es bei mir immer richtig heftig explodiert an den Händen.
L.G.Barbara:(
L.G.Barbara:(
17 Jahre her
Hi Barbara,
das Problem mit dem Ekzemen hatte ich zum Glück nicht, aber ich habe auch bis zum Tropfen an den Händen geschwitzt. Ich habe mir meinen Sympatikusnerv daher vor ca. 5 Jahren durchtrennen lassen. Nach der OP war ich nach 10 Tagen wieder zuhause und habe jetzt kleine Narben unter den Armen, aber die sieht man kaum. Die Tage Krankenhaus waren auch kein Zuckrschlecken, das tat schon weh, aber ich würds auf alle Fälle wieder machen.
Seit dem habe ich auch das sogenannte kompensatorische Schwitzen, aber für mich ist das noch besser als das Schwitzen an den Händen.
Du musst also überlegen, ob du mit dem evtl. kompensatorischen Schwitzen klarkommst. Das bekommt glaub ich so ziemlich jeder.
das Problem mit dem Ekzemen hatte ich zum Glück nicht, aber ich habe auch bis zum Tropfen an den Händen geschwitzt. Ich habe mir meinen Sympatikusnerv daher vor ca. 5 Jahren durchtrennen lassen. Nach der OP war ich nach 10 Tagen wieder zuhause und habe jetzt kleine Narben unter den Armen, aber die sieht man kaum. Die Tage Krankenhaus waren auch kein Zuckrschlecken, das tat schon weh, aber ich würds auf alle Fälle wieder machen.
Seit dem habe ich auch das sogenannte kompensatorische Schwitzen, aber für mich ist das noch besser als das Schwitzen an den Händen.
Du musst also überlegen, ob du mit dem evtl. kompensatorischen Schwitzen klarkommst. Das bekommt glaub ich so ziemlich jeder.
17 Jahre her
Ja und was ist das andere schwitzen wie wirkt sich das aus habe von diesen Wort noch nie was gehört
Danke:S
Danke:S
17 Jahre her
Das kompensatorische Schwitzen bedeutet, dass du an anderen Körperstellen schwitzen kannst.
Das kann dann z.B. der Rücken, an den Beinen oder das Dekoltee sein. Soweit ich weiß, bekommt das fast jeder nach so einer OP. Ich selber habe das auch. Es ist ziemlich nervig, aber mit dem Schwitzen an den Händen kam ich noch weniger klar.
Das kann dann z.B. der Rücken, an den Beinen oder das Dekoltee sein. Soweit ich weiß, bekommt das fast jeder nach so einer OP. Ich selber habe das auch. Es ist ziemlich nervig, aber mit dem Schwitzen an den Händen kam ich noch weniger klar.
17 Jahre her
Danke für deine Antwort wegen dem kompensatorischen schwitzen, werde mich auf alle Fälle mit dieser OP. befassen und einen Termin für ein Gespräch ausmachen.Den ganzen Sommer mit Kortison kann ja auch nicht die Lösung sein, mache das schon seit 10 Jahren mit und irgendwann ist gut.
L.G. Bärbl
L.G. Bärbl
17 Jahre her
Hallo Ihr lieben Mitstreiter,
hier mein "Urlaubsbericht"...
habe nach 4 Nächten Antihydral eine kurze Pause eingelegt. Da AHC30 noch nicht eingetroffen war, habe ich mir in der Apotheke AlCl30 machen lassen, was bei mir (hallo liebe Franzi...) rote wehtuende Stellen auf den Händen auslöste. Somit hörte ich auch damit im Urlaub auf.
Die Handinnenflächen haben sich nun innerhalb der Wochen komplett gepellt (so wie Ilona das beschrieben hat), und ich fange wieder mit Antihydral 4x an. Doch nun habe ich AHC30 mit zusätzlich pflegenden Substanzen, so dass ich hoffe, dass diesmal meine Hände anders reagieren.
Ja und die Füsse....naja, wenig Hoffnung...
@Franzi: Hälst Du Dich jetzt an den ADMI-Plan? Antihydral nicht mehr 3 Wochen durchgängig? Dafür 4 Nächte dick auftragen und Handschuh an? Wie geht es Dir?
@Raphael26: Das dyshidrotische Eksem ist doch bestimmt zu vergleichen mit den "Pöckeln" die zwei von uns von der Iontophorese bekommen haben. Ich kenne es mehr so wie Du. In allen Fällen sind es Wasserbläschen, die aufgehen oder man sich aufkratzt, weil es so schrecklich juckt und hinterher brennen die offenen Stellen dann, weil wieder Schweiß rein kommt.
Kortison kenne ich auch...vergiss es. Bildet nur halbintakte Haut (Pergamenthautersatz), die dann wiederum schneller kaputt geht. Du musst es austrocknen, und das macht Kortison nicht. Da gibt es , soweit ich mich erinnere, spezielle Farbtinkturen. Das müsste der Hautarzt wissen.
Bevor Du eine OP machen lässt, versuche doch erst einmal nach Abheilung die Iontophorese oder das ADMI-Rezept mit AH und AHC30.
hier mein "Urlaubsbericht"...
habe nach 4 Nächten Antihydral eine kurze Pause eingelegt. Da AHC30 noch nicht eingetroffen war, habe ich mir in der Apotheke AlCl30 machen lassen, was bei mir (hallo liebe Franzi...) rote wehtuende Stellen auf den Händen auslöste. Somit hörte ich auch damit im Urlaub auf.
Die Handinnenflächen haben sich nun innerhalb der Wochen komplett gepellt (so wie Ilona das beschrieben hat), und ich fange wieder mit Antihydral 4x an. Doch nun habe ich AHC30 mit zusätzlich pflegenden Substanzen, so dass ich hoffe, dass diesmal meine Hände anders reagieren.
Ja und die Füsse....naja, wenig Hoffnung...
@Franzi: Hälst Du Dich jetzt an den ADMI-Plan? Antihydral nicht mehr 3 Wochen durchgängig? Dafür 4 Nächte dick auftragen und Handschuh an? Wie geht es Dir?
@Raphael26: Das dyshidrotische Eksem ist doch bestimmt zu vergleichen mit den "Pöckeln" die zwei von uns von der Iontophorese bekommen haben. Ich kenne es mehr so wie Du. In allen Fällen sind es Wasserbläschen, die aufgehen oder man sich aufkratzt, weil es so schrecklich juckt und hinterher brennen die offenen Stellen dann, weil wieder Schweiß rein kommt.
Kortison kenne ich auch...vergiss es. Bildet nur halbintakte Haut (Pergamenthautersatz), die dann wiederum schneller kaputt geht. Du musst es austrocknen, und das macht Kortison nicht. Da gibt es , soweit ich mich erinnere, spezielle Farbtinkturen. Das müsste der Hautarzt wissen.
Bevor Du eine OP machen lässt, versuche doch erst einmal nach Abheilung die Iontophorese oder das ADMI-Rezept mit AH und AHC30.
17 Jahre her
Hallo Shakti
Ja das dyhidrotische Ekzem ist so was mit dem Wasserbläßchen die sich dann füllen sie fangen ganz klein an so wie die Haut geschaffen ist klein wie die Poren.Na dann innerhalb von ein paar Tagen werden sie größer und mann hat schmerzen und es juckt wie verrückt.Irgenwann macht man sie dann auf aber irgenwann werden es halt dann auch zu viel und man greift wieder, leider zu den Kortisontabletten, habe auch schon alles durch nach zehn Jahren, von Heilpraktiker bis Krankenhausaufenthalte die bis zu drei Wochen gedauert hat.Von den Iontophoresegerät das ich zu Hause habe bis Puvabäder und weis der Fuchs noch was alles. Ich denke für meinen Teil das alles nur ein versuch ist, letzendlich denke ich meine Schweißkanäle verstopft sind oder vielleicht noch mehr verstopft worden sind durch dies ganzen Behandlungen es wird ja nichts anderes getan als das schwitzen zu unterdrücken.Also Kanäle zu.Wo soll er hin der Schweiß also versucht er irgenwie durchbrechen durch den verschlossenen Deckel also bilden sich Blasen vor allem bei Hitze und wärme, das ja bei mir ist im Winter habe ich ja nichts Gott sei dank. Werde mich trotz allem gut informieren bevor ich diese OP. mache.Übrigens zum austrocknen habe ich lange Zeit Tanolact genommen, hat nur wenig gefruchtet aber der juckreiz war weg.L.G.Barbara
Ja das dyhidrotische Ekzem ist so was mit dem Wasserbläßchen die sich dann füllen sie fangen ganz klein an so wie die Haut geschaffen ist klein wie die Poren.Na dann innerhalb von ein paar Tagen werden sie größer und mann hat schmerzen und es juckt wie verrückt.Irgenwann macht man sie dann auf aber irgenwann werden es halt dann auch zu viel und man greift wieder, leider zu den Kortisontabletten, habe auch schon alles durch nach zehn Jahren, von Heilpraktiker bis Krankenhausaufenthalte die bis zu drei Wochen gedauert hat.Von den Iontophoresegerät das ich zu Hause habe bis Puvabäder und weis der Fuchs noch was alles. Ich denke für meinen Teil das alles nur ein versuch ist, letzendlich denke ich meine Schweißkanäle verstopft sind oder vielleicht noch mehr verstopft worden sind durch dies ganzen Behandlungen es wird ja nichts anderes getan als das schwitzen zu unterdrücken.Also Kanäle zu.Wo soll er hin der Schweiß also versucht er irgenwie durchbrechen durch den verschlossenen Deckel also bilden sich Blasen vor allem bei Hitze und wärme, das ja bei mir ist im Winter habe ich ja nichts Gott sei dank. Werde mich trotz allem gut informieren bevor ich diese OP. mache.Übrigens zum austrocknen habe ich lange Zeit Tanolact genommen, hat nur wenig gefruchtet aber der juckreiz war weg.L.G.Barbara
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.
Verwandte Themen