Zu Forum springen...
- Selbsthilfeforen
- - Hyperhidrose (Schwitzen)
- - - Therapie: Äußere Anwendungen
- - - Therapie: Innere Anwendungen
- - - Therapie: Ärztliche Anwendungen
- - - Therapie: Leitungswasser-Iontophorese
- - Unangenehmer Geruch
- - Erfolgsmeldungen gegen Schwitzen und Körpergeruch
- - - Erfolgsmeldung Schwitzen
- - - Erfolgsmeldung Körpergeruch
- Weitere Themengebiete
- - Mitteilungen vom Team
- - Freie Themenwahl
- - - Vorstellungen & Treffen
- - - Kritik & Ideen
- - Kommerzielle Infos
- - - Kategorie: Ärzte und Fachkliniken
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
16 Jahre her
Hallo Matze,
ja, ich hatte vorher ein Gleichstromgerät.
25 mA war Stufe 10, ich habe auf Stufe 4 behandelt,
also ca. 10 mA, mit dem Pulsstromgerät fahre ich 15 mA.
Wobei ich halt auch nicht wirklich weiß, wie viel das jetzt auf einem Gleichstromgerät wäre.
Aber die Wirkung hatte ja schon beim Gleichstromgerät
nachgelassen.
Es soll wohl oft vorkommen, das nach ca. 15 Jahren die
Wirkung nachläßt, warum auch immer.
Viele Grüße Cleo
ja, ich hatte vorher ein Gleichstromgerät.
25 mA war Stufe 10, ich habe auf Stufe 4 behandelt,
also ca. 10 mA, mit dem Pulsstromgerät fahre ich 15 mA.
Wobei ich halt auch nicht wirklich weiß, wie viel das jetzt auf einem Gleichstromgerät wäre.
Aber die Wirkung hatte ja schon beim Gleichstromgerät
nachgelassen.
Es soll wohl oft vorkommen, das nach ca. 15 Jahren die
Wirkung nachläßt, warum auch immer.
Viele Grüße Cleo
16 Jahre her
So, wiedermal ein kleiner Zwischenbericht...
Habe mich Anfang der Woche, nach ein wenig lesen im Netz, dann letztendlich doch entschlossen, die Wasserhöhe stark zu senken. Nach den bisherigen Anwendungen konnte ich schon eine kleine Verbesserung im obenen Zehenbereich feststellen. Dort war es irgendwie nicht mehr so sehr feucht, wie früher, dafür aber immernoch sehr an den Fusssohlen. Bei Markus im Forum habe ich den Eintrag zur Wasserhöhe nochmal gelesen und da ich wohl vorranig an den Fusssohlen noch feucht war, musste ich dort ansetzen, auch die anderen Argumente (weniger Schmerz, weil dickere Haut, usw.) klangen überzeugend. Markus empfiehlt 0,5 cm - 1 cm. Ich habe mich nun für die goldene Mitte entschieden, 0,75 cm. (Das entspricht bei den Wannen des Idromed 5 PS ungefähr auch genau 0,75l.) Auch habe ich die Therapiezeit von 15 Minuten auf 30 Minuten (also 2 Anwendungen hintereinander) verlängert.
Heute nach insgesamt ~ 14 Anwendungen habe ich mich recht trocken gefühlt, wobei es mir so vor kommt, als ob das noch im laufe des Tages nachlässt, also frühs besser ist, als Abends. Auch ist mir heute aufgefallen, das ich an den Fusssohlen nicht mehr so sehr feucht war, was aber auch an anderen Schuhen und Strümpfen gelegen haben kann, werde ich also noch genauer testen müssen.
Durch die neue Wassertiefe kann ich nun auch endlich den Strom etwas höher drehen, was ja der Therapie sehr zu gute kommen soll. Bin heute bei 20mA gewesen. Was mir dabei aber sehr aufgefallen ist, das die Stromstärke bei mir scheinbar nicht gleich richtig angezeigt wird. Da ich nun sehr warmes Wasser verwende, da hier die besten Ergebnisse sein sollen, hatte ich am Anfang so um die 16mA, obwohl der Drehregler des Idromed 5 PS schon viel weiter war. In den 15 Minuten Behandlungszeitraum ging dann die Anzeige hoch bis auf 20mA, da wo ich auch den Drehregler richtig vermutet hatte. (3 Uhr Stellung) Es kommt mir fast so vor, als würde die Messung, vielleicht durch das warme Wasser falsch angezeigt werden, sobald ich meine Füsse in den Wannen habe. Jedenfalls ging wohl die Wassertemperatur mit der Zeit immer weiter runter, die Anzeige der Stromstärke dagegen rauf. Werde das nochmal genauer beobachten.
@ Cleo
Versuche das auch mal so, vielleicht bringt es ja auch was bei dir und du kannst mit mehr Strom therapieren, was wohl den Effekt und das Ergebnis steigert.
- Also recht wenig Wasser in den Wannen. (Bei mir sind es 0,75 cm / 0,75l, weil ich vorrangig an den Unterseiten schwitze)
- Das Wasser so warm, wie du es noch aushälst.
- Therapiezeit verlängern, auf 30 Minuten, zwischendrin das Wasser neu, damit es wieder warm ist.
- Eventuell, falls möglich mit der Stromstärke hoch. (geht wohl wegen der geringen Wassermenge besser, weil es nicht mehr so sehr weh tut.)
Werde mir wohl noch was isolierendes zum unter die Wannen legen besorgen, damit die Wassertemperatur in den Wannen nicht so schnell abfällt.
Vielleicht kannst du ja auch den Effenkt bestätigen, dass das Gerät einen anderen mA Wert anzeigt, sobald beide Füße drin sind. Also ohne z.B. auf 20mA eingestellt und sobals die Füße drin sind, geht es erstmal nur bis z.B. 16mA und wenn das Wasser kälter wird, geht es hoch bis auf 20mA, wie halt am Start, ohne Füße drin.
Werde nächste Woche weiter berichten, sobald ich neue Erkenntnisse habe. (Am Wochenende zu Hause schwizte ich kaum, so das ich dann nicht testen kann, geht nur auf Arbeit unter Belastung.)
Habe mich Anfang der Woche, nach ein wenig lesen im Netz, dann letztendlich doch entschlossen, die Wasserhöhe stark zu senken. Nach den bisherigen Anwendungen konnte ich schon eine kleine Verbesserung im obenen Zehenbereich feststellen. Dort war es irgendwie nicht mehr so sehr feucht, wie früher, dafür aber immernoch sehr an den Fusssohlen. Bei Markus im Forum habe ich den Eintrag zur Wasserhöhe nochmal gelesen und da ich wohl vorranig an den Fusssohlen noch feucht war, musste ich dort ansetzen, auch die anderen Argumente (weniger Schmerz, weil dickere Haut, usw.) klangen überzeugend. Markus empfiehlt 0,5 cm - 1 cm. Ich habe mich nun für die goldene Mitte entschieden, 0,75 cm. (Das entspricht bei den Wannen des Idromed 5 PS ungefähr auch genau 0,75l.) Auch habe ich die Therapiezeit von 15 Minuten auf 30 Minuten (also 2 Anwendungen hintereinander) verlängert.
Heute nach insgesamt ~ 14 Anwendungen habe ich mich recht trocken gefühlt, wobei es mir so vor kommt, als ob das noch im laufe des Tages nachlässt, also frühs besser ist, als Abends. Auch ist mir heute aufgefallen, das ich an den Fusssohlen nicht mehr so sehr feucht war, was aber auch an anderen Schuhen und Strümpfen gelegen haben kann, werde ich also noch genauer testen müssen.
Durch die neue Wassertiefe kann ich nun auch endlich den Strom etwas höher drehen, was ja der Therapie sehr zu gute kommen soll. Bin heute bei 20mA gewesen. Was mir dabei aber sehr aufgefallen ist, das die Stromstärke bei mir scheinbar nicht gleich richtig angezeigt wird. Da ich nun sehr warmes Wasser verwende, da hier die besten Ergebnisse sein sollen, hatte ich am Anfang so um die 16mA, obwohl der Drehregler des Idromed 5 PS schon viel weiter war. In den 15 Minuten Behandlungszeitraum ging dann die Anzeige hoch bis auf 20mA, da wo ich auch den Drehregler richtig vermutet hatte. (3 Uhr Stellung) Es kommt mir fast so vor, als würde die Messung, vielleicht durch das warme Wasser falsch angezeigt werden, sobald ich meine Füsse in den Wannen habe. Jedenfalls ging wohl die Wassertemperatur mit der Zeit immer weiter runter, die Anzeige der Stromstärke dagegen rauf. Werde das nochmal genauer beobachten.
@ Cleo
Versuche das auch mal so, vielleicht bringt es ja auch was bei dir und du kannst mit mehr Strom therapieren, was wohl den Effekt und das Ergebnis steigert.
- Also recht wenig Wasser in den Wannen. (Bei mir sind es 0,75 cm / 0,75l, weil ich vorrangig an den Unterseiten schwitze)
- Das Wasser so warm, wie du es noch aushälst.
- Therapiezeit verlängern, auf 30 Minuten, zwischendrin das Wasser neu, damit es wieder warm ist.
- Eventuell, falls möglich mit der Stromstärke hoch. (geht wohl wegen der geringen Wassermenge besser, weil es nicht mehr so sehr weh tut.)
Werde mir wohl noch was isolierendes zum unter die Wannen legen besorgen, damit die Wassertemperatur in den Wannen nicht so schnell abfällt.
Vielleicht kannst du ja auch den Effenkt bestätigen, dass das Gerät einen anderen mA Wert anzeigt, sobald beide Füße drin sind. Also ohne z.B. auf 20mA eingestellt und sobals die Füße drin sind, geht es erstmal nur bis z.B. 16mA und wenn das Wasser kälter wird, geht es hoch bis auf 20mA, wie halt am Start, ohne Füße drin.
Werde nächste Woche weiter berichten, sobald ich neue Erkenntnisse habe. (Am Wochenende zu Hause schwizte ich kaum, so das ich dann nicht testen kann, geht nur auf Arbeit unter Belastung.)
16 Jahre her
Hallo Matze,
ich stelle zuerst die Füße in die eine Wanne und die
rechte Hand in die andere Wanne, erst dann schalte ich
mit links das Gerät ein.
Ich bin ja jetzt schon über die 6-wöchige Frist hinaus,
deshalb habe ich mir mit einem Filzstift Markierungszeichen bei 15 mA gemacht.
So weiß ich genau wie weit ich das Rad nach rechts drehen muß. Ich schmier die Finger immer dick auf den Außenseiten mit Vaseline ein, deshalb ist es ein ziemliches Geschmiere wenn ich öfter am Einstellungsrad
drehen muß.
Ich habe noch keine Veränderung bei der Wasserhöhe gespürt, nehme ja auch in der Regel 1 cm Wasserhöhe. Ich nehme auch warmes Wasser, die mA-Zahl bleibt während der ganzen 15 Minuten gleich.
Vielleicht ist dein Gerät defekt?
Viele Grüße Cleo
ich stelle zuerst die Füße in die eine Wanne und die
rechte Hand in die andere Wanne, erst dann schalte ich
mit links das Gerät ein.
Ich bin ja jetzt schon über die 6-wöchige Frist hinaus,
deshalb habe ich mir mit einem Filzstift Markierungszeichen bei 15 mA gemacht.
So weiß ich genau wie weit ich das Rad nach rechts drehen muß. Ich schmier die Finger immer dick auf den Außenseiten mit Vaseline ein, deshalb ist es ein ziemliches Geschmiere wenn ich öfter am Einstellungsrad
drehen muß.
Ich habe noch keine Veränderung bei der Wasserhöhe gespürt, nehme ja auch in der Regel 1 cm Wasserhöhe. Ich nehme auch warmes Wasser, die mA-Zahl bleibt während der ganzen 15 Minuten gleich.
Vielleicht ist dein Gerät defekt?
Viele Grüße Cleo
16 Jahre her
Cleo schrieb:
Hmmm, Vaseline mache ich nur in den unteren Zehenräumen, da ich hier wohl durch die lange Feuchtigkeit leichte Einrisse in den Hautzwischenräumen hatte. Das mit der mA Zahl ändert sich leider immernoch leicht. Stelle jetzt am Start immer gleich 3 Uhr Stellung ein, was laut Anzeige 21mA entspricht. Wenn ich dann die Füße rein stelle, geht es leicht zurück, z.B. auf 18mA. (wechselt aber ab und zu wieder hoch auf 20mA und wieder runter auf 18mA) Werde mal Markus fragen, ob das ein Hinweis, auf ein Defekt sein kann. (Das Gerät hat ja zum Glück 4 Jahre Garantie.) Ansonsten werde ich morgen sehen, ob ich schon trockener bin, als am Start vor knapp 2 Wochen.
Die Wasserhöhe lasse ich jetzt erstmal bei 0,75cm. Würde halt gerne wissen, in welcher Tiefe die meisten Schweißdrüßen in den Fusssohlen sind, um diese optimal zu treffen uns zu stimmulieren.
Hallo Matze,
ich stelle zuerst die Füße in die eine Wanne und die
rechte Hand in die andere Wanne, erst dann schalte ich
mit links das Gerät ein.
Ich bin ja jetzt schon über die 6-wöchige Frist hinaus,
deshalb habe ich mir mit einem Filzstift Markierungszeichen bei 15 mA gemacht.
So weiß ich genau wie weit ich das Rad nach rechts drehen muß. Ich schmier die Finger immer dick auf den Außenseiten mit Vaseline ein, deshalb ist es ein ziemliches Geschmiere wenn ich öfter am Einstellungsrad
drehen muß.
Ich habe noch keine Veränderung bei der Wasserhöhe gespürt, nehme ja auch in der Regel 1 cm Wasserhöhe. Ich nehme auch warmes Wasser, die mA-Zahl bleibt während der ganzen 15 Minuten gleich.
Vielleicht ist dein Gerät defekt?
Viele Grüße Cleo
Hmmm, Vaseline mache ich nur in den unteren Zehenräumen, da ich hier wohl durch die lange Feuchtigkeit leichte Einrisse in den Hautzwischenräumen hatte. Das mit der mA Zahl ändert sich leider immernoch leicht. Stelle jetzt am Start immer gleich 3 Uhr Stellung ein, was laut Anzeige 21mA entspricht. Wenn ich dann die Füße rein stelle, geht es leicht zurück, z.B. auf 18mA. (wechselt aber ab und zu wieder hoch auf 20mA und wieder runter auf 18mA) Werde mal Markus fragen, ob das ein Hinweis, auf ein Defekt sein kann. (Das Gerät hat ja zum Glück 4 Jahre Garantie.) Ansonsten werde ich morgen sehen, ob ich schon trockener bin, als am Start vor knapp 2 Wochen.
Die Wasserhöhe lasse ich jetzt erstmal bei 0,75cm. Würde halt gerne wissen, in welcher Tiefe die meisten Schweißdrüßen in den Fusssohlen sind, um diese optimal zu treffen uns zu stimmulieren.
16 Jahre her
Hallo Matze,
stell doch mal zuerst die Füße in die Wannen
und schalte dann erst das Gerät ein.
Mal sehen, ob es dann auch schwankt.
In welcher Tiefe die meisten Schweißdrüsen sind
weiß ich nicht.
Und warst du heute trockener?
Viele Grüße Cleo
stell doch mal zuerst die Füße in die Wannen
und schalte dann erst das Gerät ein.
Mal sehen, ob es dann auch schwankt.
In welcher Tiefe die meisten Schweißdrüsen sind
weiß ich nicht.
Und warst du heute trockener?
Viele Grüße Cleo
16 Jahre her
Hallo Matze,
Ich wende die Iontophorese auch an, seit 3 Jahren glaube ich.
Am Anfang habe ich meine Füße und Hände gleichzeitig behandelt, aber dann hab ich rausgefunden dass wenn ich nur meine Hände behandel mein Fußschweiß sich ebenfalls verringert (zwar nich normalisiert aber dennoch verringert)
und da eine Iontophorese speziell nur auf die Hände angwendet zu schnelleren Erfolgen führt hab ich mich entschlossen nur noch meine Hände zu behandeln.
Ich habe die Erfahrung gemacht wenn ich 3 Wochen lang etwa 5 mal die Woche die Iontophorese anwende bin ich etwa eine Woche trocken, danach beginnt mein Schwitzen wieder sehr stark, selbst wenn ich in dem Zeitraum in dem ich nich mehr schwitze weiter behandle stellt sich mein Schwitzen wieder ein.
Ich fülle Wasser bis zu meinen Fingerknöcheln ein und drehe die Spannung auf 15 mA.
Leider fange ich an diese nervend zu finden und schaue mich derzeit nach alternativen um.
Gestern habe ich mir AHC30 bestellt, ich hoffe es kann mir weiterhelfen.
Gruß,
Jesperhead
Ich wende die Iontophorese auch an, seit 3 Jahren glaube ich.
Am Anfang habe ich meine Füße und Hände gleichzeitig behandelt, aber dann hab ich rausgefunden dass wenn ich nur meine Hände behandel mein Fußschweiß sich ebenfalls verringert (zwar nich normalisiert aber dennoch verringert)
und da eine Iontophorese speziell nur auf die Hände angwendet zu schnelleren Erfolgen führt hab ich mich entschlossen nur noch meine Hände zu behandeln.
Ich habe die Erfahrung gemacht wenn ich 3 Wochen lang etwa 5 mal die Woche die Iontophorese anwende bin ich etwa eine Woche trocken, danach beginnt mein Schwitzen wieder sehr stark, selbst wenn ich in dem Zeitraum in dem ich nich mehr schwitze weiter behandle stellt sich mein Schwitzen wieder ein.
Ich fülle Wasser bis zu meinen Fingerknöcheln ein und drehe die Spannung auf 15 mA.
Leider fange ich an diese nervend zu finden und schaue mich derzeit nach alternativen um.
Gestern habe ich mir AHC30 bestellt, ich hoffe es kann mir weiterhelfen.
Gruß,
Jesperhead
16 Jahre her
@ Cleo
So, hab nun wieder ein paar Tage hinter mir, aber bisher blieb das letzte bischen, die Fusssohlen. Sind leider nach ~ 20 Behandlungen immernoch feucht. (bzw. werden es über den Tag)
Habe jetzt nochmal die Wasserhöhe etwas gesenkt und werde jetzt 2 x 15 Min. Behandlungen nacheinander mit 0,3 cm und 0,7 cm machen.
Markus hat mir Hoffung gemacht, so weiter zu machen. Manchmal dauert es halt länger... (was soll er auch anderes sagen... ;) )
Die Schwankung vom Gerät scheint normal zu sein, je nach Wassertemperatur oder Körperwiederstand.
@ jesperhead
An den Händen schwitze ich zum Glück nicht, dafür unter den Achseln und im Sommer auch am Rücken. :(
Wäre natürlich schön, wenn du über deine Erfahrungen mit dem AHC30 berichten könntest, wobei ich das auch mal an den Füssen probiert hatte, aber irgendwie nie mit richtigen Erfolg, wobei ich aber nicht das AHC30 versucht habe. Erinnere mich aber noch, das ich mit solchen Aluprodukten immer irgendwie einen Metalgeruch in Erinnerung habe. Berichte mal, wie das AHC30 wirkt, brauche ja auch noch was für die Achseln.
Danke auch für die Beteiligung.
So, hab nun wieder ein paar Tage hinter mir, aber bisher blieb das letzte bischen, die Fusssohlen. Sind leider nach ~ 20 Behandlungen immernoch feucht. (bzw. werden es über den Tag)
Habe jetzt nochmal die Wasserhöhe etwas gesenkt und werde jetzt 2 x 15 Min. Behandlungen nacheinander mit 0,3 cm und 0,7 cm machen.
Markus hat mir Hoffung gemacht, so weiter zu machen. Manchmal dauert es halt länger... (was soll er auch anderes sagen... ;) )
Die Schwankung vom Gerät scheint normal zu sein, je nach Wassertemperatur oder Körperwiederstand.
@ jesperhead
An den Händen schwitze ich zum Glück nicht, dafür unter den Achseln und im Sommer auch am Rücken. :(
Wäre natürlich schön, wenn du über deine Erfahrungen mit dem AHC30 berichten könntest, wobei ich das auch mal an den Füssen probiert hatte, aber irgendwie nie mit richtigen Erfolg, wobei ich aber nicht das AHC30 versucht habe. Erinnere mich aber noch, das ich mit solchen Aluprodukten immer irgendwie einen Metalgeruch in Erinnerung habe. Berichte mal, wie das AHC30 wirkt, brauche ja auch noch was für die Achseln.
Danke auch für die Beteiligung.
16 Jahre her
Hallo Matze,
für die Achseln kann ich dir das AHC20 empfehlen.
Hilft mir sehr gut.
Viele Grüße Cleo
für die Achseln kann ich dir das AHC20 empfehlen.
Hilft mir sehr gut.
Viele Grüße Cleo
16 Jahre her
Danke Cleo, werde es mal genauer anschauen...
Wie muss ich mir denn jetzt eigentlich die "Trockenheit" durch die Iontophorese vorstellen? Ist man da bei Erfolg wirklich quasi "Staubtrocken" den ganzen Tag, oder eben nur trockener als sonst. Ich hab es ja schon etwas mehr als 25 mal gemacht, täglich teilweise 2x hintereinander, bin auch irgendwie trockener geworden, aber eben nicht komplett. Meine Fusssohlen werden immernoch leicht feucht, so das die Socken über den Tag zwar nicht mehr richtig nass werden, aber eben noch leicht feucht.
Ist das bei euch auch so, oder seit ihr wirklich den ganzen Tag richtig trocken, auch die Socken? Es ist ja normal, das jeder schwitzt, auch an den Füßen, aber ist das bei "normalen" Leuten denn wirklich so, das sie auch bei mehr als 8 Stunden in Schuhen noch trocken sind?
Bin mir jetzt nicht so recht sicher, wo ich gerade stehe, da ja die Iontophorese das schwitzen auf ein Normalmaß regulieren soll, also nicht komplett abstellen kann. (leider kenne ich ja das "Normalmaß" nicht so recht und weiß daher auch nicht, ob ich mein erreichbares Ziel nicht vielleicht schon erreicht habe?
Wie muss ich mir denn jetzt eigentlich die "Trockenheit" durch die Iontophorese vorstellen? Ist man da bei Erfolg wirklich quasi "Staubtrocken" den ganzen Tag, oder eben nur trockener als sonst. Ich hab es ja schon etwas mehr als 25 mal gemacht, täglich teilweise 2x hintereinander, bin auch irgendwie trockener geworden, aber eben nicht komplett. Meine Fusssohlen werden immernoch leicht feucht, so das die Socken über den Tag zwar nicht mehr richtig nass werden, aber eben noch leicht feucht.
Ist das bei euch auch so, oder seit ihr wirklich den ganzen Tag richtig trocken, auch die Socken? Es ist ja normal, das jeder schwitzt, auch an den Füßen, aber ist das bei "normalen" Leuten denn wirklich so, das sie auch bei mehr als 8 Stunden in Schuhen noch trocken sind?
Bin mir jetzt nicht so recht sicher, wo ich gerade stehe, da ja die Iontophorese das schwitzen auf ein Normalmaß regulieren soll, also nicht komplett abstellen kann. (leider kenne ich ja das "Normalmaß" nicht so recht und weiß daher auch nicht, ob ich mein erreichbares Ziel nicht vielleicht schon erreicht habe?
16 Jahre her
Also bei mir waren die Hände wirklich staubtrocken.
Die Füße habe ich immer nur mit dem Minuspol behandelt
und die waren nach einem Tag in Schuhen schon leicht feucht. Barfuß allerdings waren sie trocken.
Mich hat es an den Füßen aber nie so wirklich gestört,
so war ich mit dem Erfolg zufrieden.
Viele Grüße Cleo
Die Füße habe ich immer nur mit dem Minuspol behandelt
und die waren nach einem Tag in Schuhen schon leicht feucht. Barfuß allerdings waren sie trocken.
Mich hat es an den Füßen aber nie so wirklich gestört,
so war ich mit dem Erfolg zufrieden.
Viele Grüße Cleo
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.
Verwandte Themen