Hallo liebe Mitleidenden,

ich brauche Eure Unterstützung im Kampf gegen die Krankenkasse!!!
Es ist nun so, das ich im August eine äußerst erfolgreiche Schweißdrüsenabsaugung hinter mich gebracht habe. Ich habe nun die Rechnung meiner Krankenkasse(BKK) eingereicht, die mir wie erwartet prompt eine Absage schickte. Ich habe sofort Widerspruch eingereicht, da ich Hyperhidrose als Krankheit wie jede andere einstufe. Wozu haben wir denn sonst Krankenkassen???
Mir wurde gesagt, eine ETS hätten sie bezahlt....kaum zu glauben, solche Kosten bei so hohen Risiken und das bei reiner HH ax.!!!! So ein Quatsch!
Desweiteren wurde mir gesagt, die Saugkürrettage (das haben die zum ersten Mal gehört!) wäre keine "ausreichend medizinisch geprüfte Behandlung", worauf ich nur lachen konnte, denn welchen Betroffenen interessiert es denn, ob eine Behandlung ausreichend geprüft ist, wenn sie 100% Erfolg zeigt???
Nach meinem Widerspruch mit verschiedenen Argumenten sowie der Drohung, die Kasse zu wechseln, kam von Seiten der Kasse auf einmal die Bereitschaft zu diskutieren auf.
Mir wurde gesagt, das diese Behandlung keine Kassenleistung sei. Ich widersprach, denn im Forum stehen Berichte von ausreichend Leuten, die es bezahlt bekamen. Daraufhin wurde mir erklärt, das die Kasse wohl irgendeiner Instanz(?) Rechenschaft ablegen müsse, warum sie etwas zahlt, das nicht im Leistungskatalog steht. Der Sachbearbeiter wollte wissen, welche Kassen (Krankenkasse/Sitz mit Anschrift/Abteilung) das bislang bezahlt hätten, um dort nach der Begründung zu fragen. Und hier kommt meine riesengroße Bitte an Euch alle, die bereits für eine Absaugung Leistungen von ihrer Kasse erhalten haben!!! Bitte schreibt mir, welche Krankenkasse in welchem Ort(mit Anschrift) Euch die Saugkürrettage bezahlt haben!!! Ich könnte jetzt auch das komplette Forum danach absuchen, aber sorry, dann wäre ich mit Sicherheit an Weihnachten noch nicht fertig. Also bitte, helft mir!
Solltet ihr keinen Sinn darin sehen, das hier nieder zu schreiben, möchte ich ihn Euch hiermit gerne geben:
Wir sind völlig normale Menschen mit einer Erkrankung, die von viel zu wenig Ärzten und Krankenkassen ernst bzw. wahrgenommen wird. Das wird sich auch niemals ändern, wenn wir nicht hinstehen und uns wehren! Wir müssen uns und denen klar machen, das wir auch das Recht auf eine Behandlung haben, wie jeder andere Kranke auch!!!! Gebt mir, Euch und denen die es noch vor sich haben den Mut, sich auf die Hinterfüße zu stellen und sich zu wehren. Je mehr von uns das tun, umso eher wird sich die Medizin umfassender mit diesem Thema auseinandersetzen und vielleicht ebnen wir damit vielen den Weg, die sich noch nicht getraut haben oder es sich einfach nicht leisten können!!!
Bitte schreibt mir, Ihr tut das nicht nur für mich, sondern für uns alle!!! Uns verbindet eins, das ist diese Krankheit und dann sollten wir auch gemeinsam etwas gegen diese Ungerechtigkeit tun! Ich denke: Wer sich nicht wehrt, lebt verkehrt!
Ich danke Euch jetzt schon ganz herzlich für Eure Antworten und wünsche allen ein schönes Wochenende!!! :-)
Liebe Grüße aus Stuttgart, Sanne
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
Hallo Sanne!

Das ist eine verdammt gute Idee dieser Beitrag!

Ich bräuchte eigentlich nur meinen Namen anstatt deinen hier reinschreiben. Bei mir war es haargenau das gleiche Problem. Ich habe meinen Antrag 3 Tage bevor ich meine OP hatte zu der Krankenkasse geschickt. Einen Tag vor meinem OP-Termin hat mich dann die nette Dame von der Krankenkasse angerufen und erzählt das die KK (DAK) die Kosten nicht übernehmen kann da es sich nicht um eine Kassenleistung handelt. Nach einer langen Diskussion mit ihr meinte sie dann das sie meinen Antrag an eine medizinische Untersuchung oder so weiterleitet. Die könnten dann gegebenenfalls noch anders entscheiden. Im gleichen Satz sagte sie mir aber auch das ich mir da keine Hoffnung machen sollte. Auf den Anruf von ihr, der eigentlich diese Woche kommen sollte, warte ich übrigens immer noch! Natürlich kam ich auch mit dem Fakt das andere Krankenkassen genau diese OP bereits bezahlt hätten was sie mir aber nicht so recht glauben wollte. Von daher würde auch ich von der Teilnahme der Leute hier profitieren die die OP bezahlt bekommen haben. Für mich ist das nämlich reine Willkür der KK das mal bezahlt wird und mal nicht. Es hat den Anschein das es auch viel mit Glück zu tun hat ob man auf einen fähigen Sachbearbeiter stößt oder auf eine "Niete"...
Ich kann nicht akzeptieren das meine KK diese OP schon mal bezahlt hat (wie hier im Forum berichtet) bei mir aber wieder auf sturr stellt. Von daher wäre es klasse wenn man etwas handfestes gegen die KK in der Hand hat. Die einfache Ausrede "keine Kassenleistung" würde dann nämlich nicht mehr greifen!
Danke für eure Hilfe!
Grüße vom Pep
Hallo Pep,
ich denke halt einfach, das man nur etwas erreicht, wenn viele mitmachen...
Ich stelle mir das vor wie ein großes Problem in einer Firma mit 50 Mitarbeitern. Alle 50 kotzt etwas gewaltig an, einer ruft zum Streik. 5 haben den Mut mitzumachen, die anderen 44 trauen sich nicht. Was erreicht man damit? Nichts. Würden alle mitmachen, wäre die Chance, etwas zu ändern sehr viel größer.
Und deshalb bin ich einfach der Meinung, das jeder einzelne von uns sich nicht mit faulen Ausreden abspeisen lassen sollte, sondern um sein Recht kämpfen sollte. Mein Arzt hat zu mir gesagt, ich bräuchte es bei der KK gar nicht erst versuchen. Wenn ich es wirklich durchkriege, werde ich es ihm mitteilen, damit er anderen damit Mut machen kann, nicht bei der ersten Absage aufzugeben.
Und die momentane Wirtschaftslage des Staates und der Kassen interessiert mich nicht die Bohne, wer fragt denn uns, wie wir unsere Rechnungen zahlen????
Das mit der Willkür empfinde ich eben so wie Du!
In unserer Tageszeitung war vor einer Weile ein Bericht über Hyperhidrose, der war so schlecht, das ich einen Leserbrief dazu geschrieben habe. In dem Artikel stand unter anderem, das regelmäßige Reinigung und Deo`s Abhilfe gegen das Schwitzen schaffen würden. So ein gequirlter Mist! Mein (provokativer) Brief wurde nie abgedruckt, weils keinen da draußen wirklich interessiert! Es gibt ja sogar Ärzte, die noch nie von dieser Erkrankung gehört haben.....
Auf jeden Fall danke ich Dir für Deine Unterstützung. Laß nicht locker, ich werde es auch nicht tun. Und wenn ich jeden Tag 20 mal bei der KK anrufe, bis sie zahlen, nur um mich loszukriegen :-)
So long, Sanne
Wahrscheinlich ist diese Idee doch nicht so verdammt gut.....auf jeden Fall nützt sie nichts, wenn mir niemand Informationen zur Verfügung stellt :-(
Habe wieder eine Absage von der KK bekommen, sie hätten eine ETS, eine Ausschabung sowie eine komplette Entfernung der Achselhaut samt Schweißdrüsen bezahlt! Ich lasse mir nun von meinem Arzt eine Aufstellung all dieser OP`S im Vergleich machen, inklusive Kosten (plus Klinikaufenthalt), Risiken und Erfolgsquote. (KK behauptet, die Absaugung würde in der Höhe der Kosten die Versichertengemeinschaft zu sehr belasten. Da lachen ja die Hühner, die anderen OP`S sind wohl billiger....?!?)
Das Ganze werde ich mitsamt den Informationen, die ich hoffentlich von Euch bekomme der Kasse einreichen (keine Angst, natürlich ohne Name!) Am Schluß wird sich herausstellen, das die Absaugung die erfolgreichste, die günstigste sowie die risikoarmste Behandlung darstellt. Sollten sie dann immer noch nicht zahlen werde ich kündigen und die ganz einfach vor Gericht zerren. Wir dürfen uns das nicht bieten lassen und je hartnäckiger jeder Einzelne von uns ist, umso mehr wird sich bessern! Also bitte Leute, schreibt!!! DANKE!!!
Zum Thema was die KK zahlen und was warum nicht hat Dr.Wolter eine ganz gute Erklärung abgegeben. Vielleicht hast du sie ja noch nicht hier entdeckt:

http://forum.myphorum.de/read.php?f=2790&i=8227&t=8227

(bißchen runterscrollen....2. Beitrag von Dr. Wolter ist das glaub ich)

Sobald ich von meiner Krankenkasse wieder was höre werde ich ein update geben.

Grüße Pep
Hey, ihr Forumleser,

so bleiben denn all die informativen Beiträge, die Sanne angefordert hat???

Sarah
Ich kann aus deinem Text nicht richtig ableiten, Sanne... hattest du nun eine Absaugung oder Cürretage? (hab´s nicht richtig verstanden :-( )
Hallo, ich kann dir nur mitteilen, dass bei meiner Tochter eine Botoxbehandlung, ist ja auch eine Op, sogar zweimal bezahlt wurde und das schon vor zwei Jahren! und diese Behandlung war damals noch nicht anerkannt!
Das war die Techniker- Krankenkasse!
Vielleicht nützt es dir ein wenig, hoffe dass du viel
Erfolg hast!! Liebe Grüße; Marie
@ isabella: Ich hatte eine Absaugung, also eine Saugcürettage. Die reine Cürettage ist ja denke ich nur die Ausschabung und die wird ja "logischerweise" von den Kassen übernommen. Ebenso die Exzision, nur die Absaugung nicht. Du hattest glaube ich auch eine Absaugung, nicht? Hat Deine Kasse die Kosten übernommen?

@ Marie: Vielen Dank für Deine Info, nur leider geht mein momentaner Kampf wirklich nur um die Absaugung. Aber die Info, das andere, nicht anerkannte Behandlungen bezahlt wurden, ist auch schon hilfreich. Denn die behaupten ja bei der BKK das so etwas noch nie von noch einer Kasse bezahlt worden ist. (Das wäre illegal...uiuiui!) Ich will Ihnen das Gegenteil beweisen und dazu hilft mir auch Dein Beitrag. Danke dafür!

@ Sarah: Danke für Deine liebe Unterstützung, wir hören uns ;-)

Allen einen schönen Abend, Sanne
Ja was ist denn jetzt, liebe Forumleser??? Keine weiteren Beiträge??? Das ist aber nicht nett !!!

Gruß
Sarah
Hi Sanne!
Ich habe meine Saugkuerettage diesen Sommer erfolgreich durchfuehren lassen, meine KK hat alles bezahlt: DEBEKA (private KK).
Hoffe, das hilft!!
Viel Glueck!!!
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.