24 Jahre her
Ich habe mit großem Interesse den Bericht der Sendung "Praxis täglich" vom 05.07.01 verfolgt.
In diesem Bericht wurde am Beispiel von 2 Personen das Problem der hyperhidrose dargestellt.
Hierbei konnte ich den Leidensweg der betroffenen Menschen nachvollziehen, da ich ein ähnlichen Problem mit dem ständigen Schwitzen habe.
Kurz zu meiner Person:
Alter: 30 Jahre
Geschlecht: männlich
Schilddrüsenfunktion: normal
Hormonhaushalt: normal
Größe: ca.177cm
Gewicht: 74 Kilo
Ernährung: überwiegend gesund (viel Früchtetee trinken, usw.)
Mein Problem bezieht sich primär auf die Kopf-und Stirnpartie:
Zurück betrachtet hatte ich dieses Problem schon immer. Bei Videoaufnahmen aus der Kindheit ist auffällig das beim spielen immer der Haarponny naß war.
Da ab 20 Jahren bei mir die Haare weniger geworden sind, fällt das übermäßige schwitzen auf der Stirnpartie (Tropfenbildung!!!) nun deutlich mehr auf.
Dieses Schwitzen macht sich zuerst auf der Stirn bemerkbar, wenn ich dann dem nicht entgegenwirke zB. an die frische Luft gehen, usw., fängt der Rest des Körpers
auch übermäßig an zu schwitzen.
In der Reihenfolge: Achsel, Brust, Rücken und dann die gesamte Hautoberfläche.
Während der Arbeit ist es mir nicht möglich Hemden ohne Unterhemden zutragen. Da die Gefahr besteht das sie bei einem "Schweißanfall" sofort durchnässen.
In der Freizeit, beim tanzen in der Disco zeigt sich, dass nach einem Lied meine Stirn total naß ist, Körperpartie noch trocken, obwohl ich in keinsterweise erschöpft bin.
Dies zeigt sich als Problem wenn ich mich mit fremden Personen unterhalte.
Ich betreibe z.Z. Fitneß (Laufen und Krafttraining) mit Bekannten.
Beim absolvieren von den gleichen Übungen fiel mir auf, dass immer nur mein T-Shirt und
Handtuch durchnäßt war. Hierbei zeigt sich das ich ebenfalls in keinsterweise Erschöpft bin.
Von den Bekannten blieben die Sachen trocken.
Probleme treten auch immer im Sommer auf. Ob nun im Ausland oder hier in Deutschland, ich kann im Sommer nur Schwarze/Dunkle Oberbekleidung tragen.
Da hierbei die sich abzeichnen Schweißränder nicht so schnell sichtbar werden. Trotzdem ist die Stirnpartie 90% der Zeit immer feucht bei minimalen Anstrengungen
bilden sich sofort Tropfen.
Im Urlaub bin ich meisten mit Mütze ausgegangen um das Stirnschwitzen zu verbergen.
Das gleich Bild spiegelt sich beim Sonnenbaden wieder, übermäßige Schweißproduktion welche bei meinen Bekannten nicht zu verzeichnen ist.
Insgesamt fühle ich mich doch sehr Eingeschränkt durch die übermäßige Schweißproduktion.
Ich habe schon die Salbeitee-Kur gemacht, wobei sich kein Erfolg einstellte.
Ich wäre schon sehr, sehr erleichtert wenn das Stirnschwitzen eliminiert werden könnte.
Ich bitte diese Daten vertraulich zu behandeln und hoffe auf Rückantwort.
PS.:
Mein Hautarzt gab mir den Tipp meine Stirn im Sommer mit Isoprophylalkohol zu betupfen.
Es stellte sich keine Verbesserung ein.
Mit freundlichen Grüßen
DIRK
In diesem Bericht wurde am Beispiel von 2 Personen das Problem der hyperhidrose dargestellt.
Hierbei konnte ich den Leidensweg der betroffenen Menschen nachvollziehen, da ich ein ähnlichen Problem mit dem ständigen Schwitzen habe.
Kurz zu meiner Person:
Alter: 30 Jahre
Geschlecht: männlich
Schilddrüsenfunktion: normal
Hormonhaushalt: normal
Größe: ca.177cm
Gewicht: 74 Kilo
Ernährung: überwiegend gesund (viel Früchtetee trinken, usw.)
Mein Problem bezieht sich primär auf die Kopf-und Stirnpartie:
Zurück betrachtet hatte ich dieses Problem schon immer. Bei Videoaufnahmen aus der Kindheit ist auffällig das beim spielen immer der Haarponny naß war.
Da ab 20 Jahren bei mir die Haare weniger geworden sind, fällt das übermäßige schwitzen auf der Stirnpartie (Tropfenbildung!!!) nun deutlich mehr auf.
Dieses Schwitzen macht sich zuerst auf der Stirn bemerkbar, wenn ich dann dem nicht entgegenwirke zB. an die frische Luft gehen, usw., fängt der Rest des Körpers
auch übermäßig an zu schwitzen.
In der Reihenfolge: Achsel, Brust, Rücken und dann die gesamte Hautoberfläche.
Während der Arbeit ist es mir nicht möglich Hemden ohne Unterhemden zutragen. Da die Gefahr besteht das sie bei einem "Schweißanfall" sofort durchnässen.
In der Freizeit, beim tanzen in der Disco zeigt sich, dass nach einem Lied meine Stirn total naß ist, Körperpartie noch trocken, obwohl ich in keinsterweise erschöpft bin.
Dies zeigt sich als Problem wenn ich mich mit fremden Personen unterhalte.
Ich betreibe z.Z. Fitneß (Laufen und Krafttraining) mit Bekannten.
Beim absolvieren von den gleichen Übungen fiel mir auf, dass immer nur mein T-Shirt und
Handtuch durchnäßt war. Hierbei zeigt sich das ich ebenfalls in keinsterweise Erschöpft bin.
Von den Bekannten blieben die Sachen trocken.
Probleme treten auch immer im Sommer auf. Ob nun im Ausland oder hier in Deutschland, ich kann im Sommer nur Schwarze/Dunkle Oberbekleidung tragen.
Da hierbei die sich abzeichnen Schweißränder nicht so schnell sichtbar werden. Trotzdem ist die Stirnpartie 90% der Zeit immer feucht bei minimalen Anstrengungen
bilden sich sofort Tropfen.
Im Urlaub bin ich meisten mit Mütze ausgegangen um das Stirnschwitzen zu verbergen.
Das gleich Bild spiegelt sich beim Sonnenbaden wieder, übermäßige Schweißproduktion welche bei meinen Bekannten nicht zu verzeichnen ist.
Insgesamt fühle ich mich doch sehr Eingeschränkt durch die übermäßige Schweißproduktion.
Ich habe schon die Salbeitee-Kur gemacht, wobei sich kein Erfolg einstellte.
Ich wäre schon sehr, sehr erleichtert wenn das Stirnschwitzen eliminiert werden könnte.
Ich bitte diese Daten vertraulich zu behandeln und hoffe auf Rückantwort.
PS.:
Mein Hautarzt gab mir den Tipp meine Stirn im Sommer mit Isoprophylalkohol zu betupfen.
Es stellte sich keine Verbesserung ein.
Mit freundlichen Grüßen
DIRK