Kategorie: Hyperhidrose (Schwitzen)
Ich habe mit großem Interesse den Bericht der Sendung "Praxis täglich" vom 05.07.01 verfolgt.
In diesem Bericht wurde am Beispiel von 2 Personen das Problem der hyperhidrose dargestellt.
Hierbei konnte ich den Leidensweg der betroffenen Menschen nachvollziehen, da ich ein ähnlichen Problem mit dem ständigen Schwitzen habe.

Kurz zu meiner Person:

Alter: 30 Jahre
Geschlecht: männlich
Schilddrüsenfunktion: normal
Hormonhaushalt: normal
Größe: ca.177cm
Gewicht: 74 Kilo
Ernährung: überwiegend gesund (viel Früchtetee trinken, usw.)

Mein Problem bezieht sich primär auf die Kopf-und Stirnpartie:

Zurück betrachtet hatte ich dieses Problem schon immer. Bei Videoaufnahmen aus der Kindheit ist auffällig das beim spielen immer der Haarponny naß war.
Da ab 20 Jahren bei mir die Haare weniger geworden sind, fällt das übermäßige schwitzen auf der Stirnpartie (Tropfenbildung!!!) nun deutlich mehr auf.

Dieses Schwitzen macht sich zuerst auf der Stirn bemerkbar, wenn ich dann dem nicht entgegenwirke zB. an die frische Luft gehen, usw., fängt der Rest des Körpers
auch übermäßig an zu schwitzen.
In der Reihenfolge: Achsel, Brust, Rücken und dann die gesamte Hautoberfläche.

Während der Arbeit ist es mir nicht möglich Hemden ohne Unterhemden zutragen. Da die Gefahr besteht das sie bei einem "Schweißanfall" sofort durchnässen.

In der Freizeit, beim tanzen in der Disco zeigt sich, dass nach einem Lied meine Stirn total naß ist, Körperpartie noch trocken, obwohl ich in keinsterweise erschöpft bin.
Dies zeigt sich als Problem wenn ich mich mit fremden Personen unterhalte.

Ich betreibe z.Z. Fitneß (Laufen und Krafttraining) mit Bekannten.
Beim absolvieren von den gleichen Übungen fiel mir auf, dass immer nur mein T-Shirt und
Handtuch durchnäßt war. Hierbei zeigt sich das ich ebenfalls in keinsterweise Erschöpft bin.
Von den Bekannten blieben die Sachen trocken.

Probleme treten auch immer im Sommer auf. Ob nun im Ausland oder hier in Deutschland, ich kann im Sommer nur Schwarze/Dunkle Oberbekleidung tragen.
Da hierbei die sich abzeichnen Schweißränder nicht so schnell sichtbar werden. Trotzdem ist die Stirnpartie 90% der Zeit immer feucht bei minimalen Anstrengungen
bilden sich sofort Tropfen.
Im Urlaub bin ich meisten mit Mütze ausgegangen um das Stirnschwitzen zu verbergen.
Das gleich Bild spiegelt sich beim Sonnenbaden wieder, übermäßige Schweißproduktion welche bei meinen Bekannten nicht zu verzeichnen ist.

Insgesamt fühle ich mich doch sehr Eingeschränkt durch die übermäßige Schweißproduktion.
Ich habe schon die Salbeitee-Kur gemacht, wobei sich kein Erfolg einstellte.

Ich wäre schon sehr, sehr erleichtert wenn das Stirnschwitzen eliminiert werden könnte.

Ich bitte diese Daten vertraulich zu behandeln und hoffe auf Rückantwort.

PS.:
Mein Hautarzt gab mir den Tipp meine Stirn im Sommer mit Isoprophylalkohol zu betupfen.
Es stellte sich keine Verbesserung ein.

Mit freundlichen Grüßen
DIRK
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
lang lang ist her - aber der ganze Beitrag könnte von mir stammen -
Hi,

was ist denn dagegen das beste Mittel?

Wer hat in dem Bereich schon Erfahrungen?

Gruß
Fritz
Hallo Dirk,
ich hatte die gleichen Probleme, es betraf überwiegend Stirn und Kopf.
Obwohlich weit über 40 bin, habe ich mich zu einer OP entschlossen,
als ich von einer Operationsmethode in Frankfurt (woher ich auch komme)
gehört habe.
Ich glaube das heißt thoraxiole Sympatektomie o.ä.. Dabei wird mittels
"Schlüssellochoperation" der Sympatikusnerv teilweise durchtrennt bzw.
verkürzt..
Der Spezialist dafür ist Prof. Dr. Stelter am städtischen Krankenhaus Höchst
in Frankfurt/M.- Höchst.
Mein Ergebnis:
Ich schwitze an Kopf und Stirn nur noch nach intensiver sportlicher oder anderer anstrengenden Tätigkeit und beim essen stark gewürzter Speisen.
Allerdings bleibt die Veranlangung zum Schwitzen teilweise erhalten. Ich schwitze jetzt am Oberkörper (unterhalb der Brustwarzen) mehr als vorher.

Gruß Frank
Hallo Dirk,
ich hatte die gleichen Probleme, es betraf überwiegend Stirn und Kopf.
Obwohlich weit über 40 bin, habe ich mich zu einer OP entschlossen,
als ich von einer Operationsmethode in Frankfurt (woher ich auch komme)
gehört habe.
Ich glaube das heißt thoraxiole Sympatektomie o.ä.. Dabei wird mittels
"Schlüssellochoperation" der Sympatikusnerv teilweise durchtrennt bzw.
verkürzt..
Der Spezialist dafür ist Prof. Dr. Stelter am städtischen Krankenhaus Höchst
in Frankfurt/M.- Höchst.
Mein Ergebnis:
Ich schwitze an Kopf und Stirn nur noch nach intensiver sportlicher oder anderer anstrengenden Tätigkeit und beim essen stark gewürzter Speisen.
Allerdings bleibt die Veranlangung zum Schwitzen teilweise erhalten. Ich schwitze jetzt am Oberkörper (unterhalb der Brustwarzen) mehr als vorher.

Gruß Frank
Hallo Dirk,
ich hatte die gleichen Probleme, es betraf überwiegend Stirn und Kopf.
Obwohlich weit über 40 bin, habe ich mich zu einer OP entschlossen,
als ich von einer Operationsmethode in Frankfurt (woher ich auch komme)
gehört habe.
Ich glaube das heißt thoraxiole Sympatektomie o.ä.. Dabei wird mittels
"Schlüssellochoperation" der Sympatikusnerv teilweise durchtrennt bzw.
verkürzt..
Der Spezialist dafür ist Prof. Dr. Stelter am städtischen Krankenhaus Höchst
in Frankfurt/M.- Höchst.
Mein Ergebnis:
Ich schwitze an Kopf und Stirn nur noch nach intensiver sportlicher oder anderer anstrengenden Tätigkeit und beim essen stark gewürzter Speisen.
Allerdings bleibt die Veranlangung zum Schwitzen teilweise erhalten. Ich schwitze jetzt am Oberkörper (unterhalb der Brustwarzen) mehr als vorher.

Gruß Frank
Moin Dirk,

von einem Bekannten hab ´ich gehört, dass es ein Mittel geben soll, das gerade beim Schwitzen am Kopf total gut wirkt: VaganXXX.
Das sind rote Dragees, die auch gegen Magenbeschwerden verordnet werden können. Allgemeinmediziner und Hautärzte sollten das Mittel kennen!

Vielleicht hilft´s ja....

Viel Glück
Autor: Prof. Schaarschmidt Berlin-Buch
(194.115.250.---)
Datum: 27.02.2003 01:10

Lieber Dirk

Genau wie das Handschwitzen oder in sehr schweren Fällen Achselschwitzen kann man auch Gesichtsschwitzen mit ETS, also operativ von zwei 5mm Schnitten auf jeder Brustseite behandeln.
Wenn Botox geholfen hat hilft ETS in der Regel auch.
Viele meiner Patienten hatten bis zu 5 Mal Botox, daß aber jedesmal kürzer wirkt, vereinzelt am Schluß nur noch 2-4 Wochen, was dann sehr teuer wird.


Meine jüngste ETS Patientin ist 10 Jahre und seit 3 Jahren sehr zufrieden, die meisten Patienten sind aber über 20 oder auch 30.
Der früheste Schwitzbeginn war mit 2 Jahren häufiger beginnt es aber in Schulalter oder Pubertät.
Problem ist wie bei jeder Behandlung des Schwitzens, daß das Schwitzen sich in andere Bereiche verlagert, das sogenannte
"kompensatorische Schwitzen" am Bauch, Rücken, Po, Oberschenkel etc.
Diesen Effekt haben fast alle Patienten, manchmal auch nur vorrübergehend.(übrigens tritt dies bei manchen Patienten sogar schon nach Botox oder Absaugung auf )
Selten, in ca. 2% ist das kompensatorische Schwitzen ein ernstes Problem. Bisher hätten aber alle meine Patienten die ETS wieder machen lassen, alle hatten aber vorher auch alles andere schon über Jahre versucht.

Am Gesicht bin ich von ETS, der Entfernung des Schweißnervenknotens (Ganglion T2) auf ESB übergegangen auf Clippung zwischen T1 und T2.
Die Schweißblockade ist die gleiche (etwa 95% Erfolg), Vorteil ist aber , daß der Clip notfalls wieder entfernt werden kann.

Soviel zur Operation, die sollte man sich also gründlich überlegen und für und wider sorgfältig besprechen, solange andere Dinge gut helfen.

Bei schwerem langjährigen Leidensdruck oder wenn man berufliche oder schulische Schwierigkeiten bekommt (einer meiner Patienten hatte schon 2 Abmahnungen) und wenn nichts vernünftig hilft ist es aber eine echte Chance.


Gruß Prof Schaarschmidt
Direktor der Kinder- und Jugendchirurgie Berlin-Buch 030/94107887 oder 94017888
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
meine Adresse ist auch hier im Forum unter Links ganz unten
Hallo Peter,

habe schon einiges über ALCL gelesen heut. Oft klagen die Leut über Reizungen.
Hast Du denn überhaupt. kein Problem mit Reizungen?
Traue mich irgendwie nicht...

Gruss

Hombre
Hallo zusammen,

bin auch neu hier und sehr froh dass ich dieses Forum mit ebenfalls leidenden Menschen gefunden habe!

Ich bin nun 19 Jahre alt und habe dieses Schweiss-Problem schon seit ich ca. 10 bin! Seitdem schwitze ich extrem!! am Kopf/Stirn. Seit einem halben Jahr ist nun auch noch eine starke Schweissbildung unter den Achseln hinzugekommen. Mit unangenemen Körpergeruch habe ich eigentlich kein Problem, es ist nur das extreme schwitzen am Kopf und unter den Achseln und natürlich die Blicke anderer Leute die das ganze noch verstärken, das mir zu schaffen macht.
Ausserdem spiele ich in einer Harmonie ein Blasinstrument, dort stört mich das Schwitzen am Kopf extrem.

Nachdem ich gestern wieder einmal einen starken Schweissausbruch hatte, habe ich mich entschlossen mal im Internet herumzustöbern und bin nun auf Hyperhidrose und dieses super Forum gestossen.

Gegen meine HH habe ich bis jetzt noch nicht viel unternommen da ich ja nicht wusste das es (z.T.) wirksame Mittel dagegen gibt. Ich habe bis jetzt nur Salbei-Tropfen eingenommen, was aber überhaupt nicht geholfen hat.
Ich möchte nun eigentlich mal ALCL oder Antihydral ausprobieren. Habe allerdings ziemliche Angst vor kompensatorischem Schwitzen.

Dieses Tritt ja nicht nur im Zusammenhang mit einer OP, sondern evt. auch bei Anwendung eines dieser Mittel auf, nicht?



So, nun genug der grossen Worte. Ich bin froh habe ich noch andere Leute mit dem selben Problem gefunden und hoffe es wird für uns alle eine Lösung geben!

Viele Grüsse
Niko
hallo peter,
ich habe auch das problem mit dem übermässigem schwitzen an der stirn und am kopf.ich hätte jetzt gerne gewusst wie das mit der AICI lösung geht. wer verschreibt das oder kann ich mir das einfach so besorgen.gibt es das als fertigprodukt.
vielen dank im voraus
Herbert
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.