Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
Hallo Bugs,

also der Tag gestern verlief auch Schweißfrei... :-)
Aber ich muss zugeben, dass ich es immer noch nicht wirklich glauben kann...denn ich denke auch ständig, dass ich wieder schwitze und fass mir dann unter die Achseln und stelle fest, dass da garnichts ist...
Der Zustand ist zwar sehr schön, aber ich denke ich muss mich erst daran gewöhnen, dass ich nicht mehr schwitze.
Das liegt wohl daran, dass ich die letzten zehn Jahre meines Lebens sowas nicht kannte...

Also das kurze Taubheitsgefühl, war nur an dem Abend etwas. Vielleicht war der Tag einfach zu stressig.

Das mit dem Rasieren macht ja nichts. Ich hatte mich nur gewundert...und es ist ja klar, dass man sich frisch rasiert, wenn man zum Arzt geht... ;-) Es wäre ja eher peinlich gewesen ich hätte mich nicht rasiert und er hätte gesagt ich solle das doch bitte das nächste Mal tun...lach

Einkaufen war ich noch nicht...wie gesagt, muss mich erstmal daran gewöhnen, dass das Schwitzen weg ist. Wahrscheinlich werde ich die ersten Male immer noch zu den dunklen Oberteilen gehen...mal schauen. ;-)
Habe aber auch einige Klamotten, die ich vorher nicht anziehen kann...mal schauen wann ich mich das erste Mal traue...denn wie auch schon gesagt, ich denke ja trotzdem noch öfters am Tag dass ich schwitze...ist schon witzig.

Ganz so trocken wie bei Dir ist es bei mir jetzt noch nicht. Also entweder kommt es noch, oder vielleicht muss die Dosis das nächste Mal etwas höher sein...mal abwarten.

Ich kann es auf jeden Fall nur jedem empfehlen...dieses Gefühl habe ich mir die letzten zehn Jahre so gewünscht...ärgere mich nur, dass ich nicht schon früher wusste, dass die Krankenkasse das übernimmt...da wäre mir einiges erspart geblieben die letzten Jahre...

Liebe Grüße
little_crazy
Ich habe mir im März 2004 das bisher erste und einzige mal Botox in die Achselhöhlen spritzen lassen. Die Wirkung setzte am nächsten Tag ein und richtig trocken war es dann ab dem dritten Tag. Dieser Zusatnd hielt mit leichter Abschwächung doch ca. 9 Monate an, selbst jetzt fast 3 Jahre nach der Behandlung ist die Schweißentwicklung unter den Armen nicht so stark als vor der Behandlung. Ich werde mich in diesem Frühjahr einer weiteren Behandlung unterziehen, wenn der Erfolg dann genauso gut ist wie beim ersten Mal bin ich voll zufrieden.

Grüße
Stefan
@little_crazy:
Ja, wart erst mal ab, das ist schon eine Umstellung, auf einmal nicht mehr zu schwitzen, da muss man sich ja erst mal dran gewöhnen, gell. ;)
Ich hab allerdings gleich den Test mit bunten Shirts gemacht, wollte ja wissen wie das Ergebnis ist. In Ruhe war die erste Dosierung ok, aber bei Anstrengung war's einfach zu wenig, daher hat mir der Doc dann beim 2.Mal die doppelte Menge gespritzt, und nun ist sogar bei Extremfällen nichts mehr zu sehen.
An das neue Gefühl gewöhnt man sich aber auch schnell.
Das Glücksgefühl hält etwas länger. ;)
Ich find's auch echt schade, dass viele gar nicht wissen, dass das eine anerkannte Kassenleistung ist...
Und es handelt es sich ja nicht um ein kosmetisches Problem, denn bei sowas spielen die Kassen eh nie mit.
Und es werden lediglich Leute gespritzt, die nachgewiesen HH haben, und die nicht eben mal aus Lust und Laune ein paar Schweißtröpfchen loswerden wollen. Deshalb finde ich die Übernahme durch die Kassen durchaus gerechtfertigt.

@Stefan:
Huuuch...ich wußte gar nicht, dass Botox soo lange wirken kann...ich glaube da handelt es sich bei dir aber um eine sehr sehr seltene Ausnahme! Denn für gewöhnlich baut sich Botox nach 4-6 Monaten in den Achseln vollständig wieder ab...deshalb muss ja auch regelmäßig nachgespritzt werden.

Lieben Gruß,
Bugs
Hallo Zusammen,

also auch nach einer Woche bin ich total Schwitzfrei...ein echt unglaublich schönes Gefühl.

Aber so richtig dran gewöhnt habe ich mich immer noch nicht... :-) Ganz panisch muss ich ab und zu unter die Achseln greifen um dann festzustellen, dass alles trocken ist...Ist echt unglaublich wie man sich nach so vielen Jahren auch an so was Schlimmes gewöhnt hat...

Ich kann nur wieder sagen, wer dieses Problem unter den Achseln hat...lasst euch Botox spritzen und probiert es aus...ich habe viel zu lange nicht gewusst, dass die Kasse es bezahlt und dachte auch immer es kann ja nicht gut sein sich so ein Gift spritzen zu lassen...nun denke ich die ganze Zeit, dass ich dieses tolle Gefühl schon viel früher hätte haben können...

@Bugs: momentan habe ich nicht die Zeit einkaufen zu gehen...aber das kommt noch...ganz sicher... :-)
wie auch schon gesagt, bin ja auch noch in der Eingewöhnungsphase...lach

Liebe Grüße
little_crazy
Hallo!


Ist schon ein kleines Wunder, wie man quasi über Nacht fast komplett trocken ist, oder? :)

Ich habe die Behandlung bereits 6x in den letzten 5 Jahren durch, und bin davon begeistert. Ich bin im Normalfall perfekt trocken, nur bei Aufregung und Streß (kommt bei mir leider oft vor) habe ich noch größere Schweißflecken. Es ist jedoch natürlich immer noch weniger als ohne Behandlung.
Der einzige Wermutstropfen für mich, ist die Tatsache das die Wirkung bei mir leider nur ca. 3 Monate mit der vollen Wirkung anhält. Danach geht es wieder rapide bergab... . :(

Was den finanziellen Teil angeht-leider zahlt meine Kasse die Behandlung nicht. Ich müßte vorher zum Psychologen um mir meinen Leidensdruck attestieren lassen (was für ein Quatsch-das man extrem darunter leidet sollte jedem halbwegs intelligenten Menschen wohl klar sein). Die andere Alternative wäre, laut meiner Hautärztin, eine Messung der Schweißproduktion. Sie meinte es wäre schwer den geforderten Wert zu erreichen?!

Das "lustige" ist, das meine Kasse zweimal das Botox bezahlt hat, und ich "nur" die Behandlungskosten tragen mußte. Naja, immerhin Geld gespart, jedoch trotzdem schwer nachvollziebar. Ich denke meine Hautärztin ist vielleicht auch ein wenig ängstlich wenn es um Krankenkassen geht...?!
Egal, das Geld ist gut investiert! ;)

Das Gefühl weiterhin zu schwitzen, trotz erfolgreicher Behandlung, kenne ich. Ich sehe daher sehr oft nach um mich zu vergewissern das ich noch immer trocken bin. Ist wie ein Zwang! ;)

Viel Spaß noch mit den trockenen Achseln! :)

Beste Grüße,
Nick
Hi Nick,

ich sag es nur ungern, aber was hast du denn zu verlieren, wenn du diesen Schweißtest machen lässt??
Wenn du merkst, das Botox wirkt nicht mehr, dann geh zu einem Neurologen, das ist wichtig, denn normalerweise werden die Kosten von den Kassen nur übernommen wenn ein Neurologe spritzt, weil es sich ja auch um ein Nervengift handelt. Hautärzte rechnen für gewöhnlich immer privat ab, und dafür spritzen sie immer viel zu wenig, da zum einen Behandlungskosten und Materialkosten dazukommen, und der "Kunde" verständlicherweise nicht so viel zahlen möchte. Darauf dürfte wohl auch dein Schwitzen in Stress-Situationen zurückzuführen sein, einfach weil du zu wenig Botox bekommst.
Wenn du ganz normal gesetzlich versichert bist, musst du gar nichts mit deiner Kasse regeln, das macht der Neurologe für dich. Du musst auch nicht zum Psychologen. Wenn der Neurologe meint, er sieht es für erwiesen und sinnvoll, dir Botox zu spritzen, dann hat die Kasse da nichts zu sagen. Das ist eine ganz normale Behandlung. Voraussetzung ist wie gesagt, eine nachgewiesene HH. Und so schwer ist so ein Schweißtest nun auch nicht. Du bekommst zwei Tücher unter die Achseln, musst ein paar Minuten warten, und die Tücher werden dann gewogen. Das ist der eine Test, dann gibt es noch den Iod-Test. Aber wie gesagt, was hast du zu verlieren??
Ich würde an deiner Stelle einen geeigneten Neurologen aufsuchen!
Aber wenn dir das zu viel Stress ist und du mit deiner Situation zufrieden bist...

Grüßle,
Bugs
Hallo Bugs!


Naja, das mit dem psychogischen Gutachten bzw. dem Schweißtest, hat mir meine Hautärztin erst bei der letzten Behandlung (im Dezember) mitgeteilt. :(
Vorher hieß es immer "bezahlt die Kasse nicht...".
War wohl warscheinlich meine eigene Blödheit bzw. Faulheit das ich mich nicht weiter informiert habe. Aber wie Du Dir denken kannst, war es einfach nur wichtig die Behandlung zu bekommen, auch wenn ich sie selbst bezahlen muß.

Und ja, prinzipiell bin ich mit der Behandlung zufrieden. Wenn ich jedoch Kosten sparen kann, habe ich natürlich nichts dagegen! ;):woohoo:

Ich muß wohl mal ein wenig schlaumachen... .

Wie sieht es denn bei privaten Krankenversicherungen aus? Ich bin zwar noch Kassenpatient, werde aber wohl in Kürze wechseln. Verhält es sich da ähnlich, oder gibt es da wieder Unterschiede?


Beste Grüße,
Nick
Hallo Bugs, hallo Nick,

also auch jetzt, zwei Wochen nach meiner ersten Botoxbehandlung, bin ich immer noch Schwitzfrei... ;-)

Ich hatte ja vorher auch Angst vor einem Schwitztest...aber erstens habe ich an dem Tag richtig getropft unter den Achseln und zweitens haben sie garkeinen gemacht bei mir.

Also ich kann auch nur empfehlen zu einem Neurologen zu gehen... und würde mich auch von den anderen Ärzten nicht so abfertigen lassen, denn es kann ja nicht sein, dass einige Leute es bezahlt bekommen und einige nicht...das hat dann wahrscheinlich nichts mit der Krankenkasse sondern wohl eher mit dem Arzt zu tun, der wahrscheinlich auch noch selbst spritzt aber halt nicht auf Kasse, weil er daran nicht so viel verdient.

Was mich allerdings auch mal interessieren würde, ist die Sache mit der Privaten Krankenversicherung, da ich eventuell auch bald wechsle. Also wenn sich jemand damit auskennt, wäre super darauf eine Antwort zu bekommen.

Es ist auch echt komisch, ich schaue selbst nach zwei Wochen noch ständig panisch nach ob ich schwitze. Aber ich glaube es wird so langsam weniger... :-)

Liebe Grüße
little_crazy
Nochmal eine Frage zum Punkt "zu wenig Botox gespritzt".
Wie wird denn die "optimale" Menge im Normalfall ermittelt? Einfach in der Praxis durch "trial and error", oder rechnerisch anhand des "Schwitztestes"?
Würde mich echt mal interessieren-denn zu wenig bringt nichts, aber zu viel ist ja dann wohl auch nicht so gesund... .

Little Crazy-also Angst vor einem Schwitztest habe ich nicht. Wenn ich eines gut kann, dann ist es viel schwitzen! (Galgenhumor) ;) Es ist bloß viel mehr das finden eines geeigneten Arztes. Bisher war ich mit meiner Behandlung sehr zufrieden. Die einzigen Punkte die mich nun mittlerweile (auch durch Eure Info) stören, sind die Kosten und die Tatsache das ich scheinbar mehr Botox pro Behandlung brauche!
Hallöchen,

ich kann es nur immer wiederholen: ich finde es eine Frechheit und eigentlich auch illegal wenn Ärzte behaupten, Botox wird bei ax. HH nicht von den Kassen übernommen! Das sollte meiner Meinung nach auch verboten werden.
Antibiotika wird schließlich auch nicht privat verordnet wenn jemand eine bakterielle Infektion hat, oder? Wirklich eine Frechheit!

Wie es mit den privaten Kassen aussieht weiß ich allerdings nicht, da müsstet ihr euch mal selbst erkundigen, normalerweise sind die ja sehr tolerant, und haben eigentlich mehr zu bieten als das was im Katalog der gesetzlichen Kassen drin ist.

Das mit dem Schwitztest ist bei mir insofern auch ausgefallen, da ich schon einen in einer Uniklinik hab machen lassen, und meine Odyssee an HH-Mitteln und der Sehtest haben dem Neurologen auch schon gereicht um mir Botox zu spritzen. Also so eng sehen die Neurologen das dann auch nicht. Meist genügt denen auch schon das reine Augenmaß. ;)
Wenn du aus der Nähe von Wiesbaden kommst, dann ab zum Dr. Jost.

Die optimale Menge an Botox wird nach Einheiten dosiert. Das erste Mal bekommst du die niedrigste Dosis, also 50 Einheiten, was aber bei den meisten zu wenig ist. Das entspricht der gängigen Dosis, die man bei einer privaten Botox-Behandlung gespritzt bekommt. Man fängt einfach mit dieser geringen Dosis an, um zu schauen ob das ausreicht, wenn nicht erhöht man dann beim zweiten Mal auf die doppelte Dosis, zumindest war das bei mir so. Habe dann die mittlere Dosis, also 100 Einheiten bekommen, und bin damit komplett trocken. Das entpricht einem Wert von etwa 800 Euro, bei einem privaten Arzt müsstest du für diese Dosis sicherlich über 1000 Euro zahlen. Diese Dosis ist die Dosis, die bei den meisten HHlern verwendet wird, sagt mein Neurologe. Die 50er Einheit hilft nur sehr wenigen. Bei einigen muss man auch noch höher dosieren.

Mein Tip an dich wäre wirklich: Such dir einen geeigneten Neurologen in deiner Nähe, der Botox ganz normal auf Kasse spritzt, ganz unspektakulär mit der Chipkarte! Wir zahlen schließlich unsere Kassenbeiträge und haben eine anerkannte Krankheit, für die es eine Behandlung gibt, die im Leistungskatalog gelistet ist, warum sich also von einigen Ärzten abzocken lassen?
Ich weiß, die Suche ist manchmal schwer, aber sie lohnt sich!

Warst du schon auf www.neurologienetz.de und www.botulinumtoxin.de ?
Da hat es Behandlungszentren, mehr oder weniger aktuell.

Lieben Gruß,
Bugs
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.