15 Jahre her
Hallo zusammen,
ich habe bis jetzt ziemlich stark unter den Achseln geschwitzt. Im Sommer war es gar nicht zu übersehen. Wie vermutlich viele von euch habe ich mich kaum getraut die Arme zu heben, da man ES sofort gesehen hat. Aber selbst im Winter, wenn ich total gefroren habe, hatte ich unter den Achseln Schweißflecken.
An anderen Körperstellen und an Händen und Füßen habe ich nicht so stark geschwitzt. Ich hatte nur Probleme mit Schweißflecken unter den Achseln.
Ich habe auch nicht permanent gleich geschwitzt. Klar, bei Sport schwitzt man natürlich und das finde ich auch nicht schlimm. Aber ich bekam schon große sichtbare Flecken unter den Armen wenn ich nur eine Etage die Treppe hochgegangen bin. Habe dann auch nicht sofort angefangen sondern etwas verzögert, aber dann kam das oft wie ein richtiger Schweißausbruch.
Mache regelmäßig Sport, insofern sollte mich Staubsaugen oder eine Etage die Treppe hochgehen ja nicht so extrem ins Schwitzen bringen.
Naja, habe mich dann zu einer Schweißdrüsenlaserung entschieden. Es hieß, dass nur ein paar Schweißdrüsen "überleben" und man dann nur noch beim Sport oder in der Sauna an den Stellen schwitzt.
Die OP ist jetzt 8 Tage her. Es war ein ambulanter Eingriff. Konnte direkt danach wieder gehen, nur nicht selbst Autofahren. Es lief eigentlich so ähnlich ab, wie in den Berichten der Schweißdrüsenabsaugung hier im Forum beschrieben wurde.
Schmerzen hatte ich kaum, brauchte keine Schmerztabletten nehmen. Als die Betäubung nachließ brannte es etwas, das ging aber schnell wieder vorbei.
Habe auf beiden Seiten einen ganz kleinen Einschnitt von ca. 2mm, die mit Spannflastern zugeklebt wurden. (Ist auch bis jetzt nichts ab- bzw. aufgegangen; Stripes soll ich nach ca. 10 Tagen einfach anziehen)
Ich bekam direkt nach der OP einen Verband unter beide Arme, den ich am nächsten Tag selbstständig abnehmen sollte und dann ein Kompressionshemd anziehen sollte, dass ich eine Woche lang 24 Stunden tragen sollte.
Brauchte ein bisschen Hilfe von meiner Mutter dabei, weil ich kaum in dieses Hemdchen reinkam. 3 Tage nach der OP war ich zur Wundkontrolle nochmal da. Der Arzt war soweit zufrieden, heilt alles recht gut. Habe natürlich blaue Flecken unter den Armen, aber die gehen mittlerweile schon gut zurück. Nur auf der rechten Seite habe ich eine Art Verhärtung, die ein klein bisschen weh tut, aber durch massieren besser werden soll.
Gestern habe ich dann zum ersten Mal ein farbiges Shirt ohne das Kompressionshemdchen angezogen. Ich hatte früher schon oft Schweißflecken unter den Armen, wenn ich nur am PC gesessen habe. Das hatte ich gestern das erste Mal nicht.
Also bin ich von einem Erfolg der OP ausgegangen und habe mich schon tierisch gefreut.
Heute war ich dann auch wieder ohne das Hemdchen unterwegs, da ich es ja jetzt nicht mehr tragen muss. Habe unbewusst (weil früher so gewohnt) wieder ein schwarzes Shirt und einen schwarzen Pulli angezogen.
Es war heute nicht wirklich warm, noch nicht mal 20 Grad. Habe mich auch keiner körperlichen Anstrengung betätigt, war nur in der Uni in der Mensa.
Und ich hatte die ganze Zeit das gefühlt, dass ich Schweißflecken unter den Achseln hatte. Da ich noch einen dünnen Pulli anhatte konnte ich aber nicht wirklich was sehen.
Als ich dann wieder zu Hause war, musste ich feststellen, dass mein Shirt Schweißflecken unter beiden Armen hatte mit einem Durchmesser von fast 10cm.
Jetzt bin ich natürlich schockiert. Ich habe ja damit gerechnet, dass ich bei Temperaturen von über 30 Grad vielleicht ein bisschen ins Schwitzen komme, aber doch nicht bei unter 20 Grad und keiner körperlichen Tätigkeit.
Hat jemand von euch Erfahrungen damit? Kann es sein, dass sich das wieder legt bzw. noch "einpendelt", da die OP erst 8 Tage her ist?
Würde mich freuen, wenn ihr mir antwortet.
ich habe bis jetzt ziemlich stark unter den Achseln geschwitzt. Im Sommer war es gar nicht zu übersehen. Wie vermutlich viele von euch habe ich mich kaum getraut die Arme zu heben, da man ES sofort gesehen hat. Aber selbst im Winter, wenn ich total gefroren habe, hatte ich unter den Achseln Schweißflecken.
An anderen Körperstellen und an Händen und Füßen habe ich nicht so stark geschwitzt. Ich hatte nur Probleme mit Schweißflecken unter den Achseln.
Ich habe auch nicht permanent gleich geschwitzt. Klar, bei Sport schwitzt man natürlich und das finde ich auch nicht schlimm. Aber ich bekam schon große sichtbare Flecken unter den Armen wenn ich nur eine Etage die Treppe hochgegangen bin. Habe dann auch nicht sofort angefangen sondern etwas verzögert, aber dann kam das oft wie ein richtiger Schweißausbruch.
Mache regelmäßig Sport, insofern sollte mich Staubsaugen oder eine Etage die Treppe hochgehen ja nicht so extrem ins Schwitzen bringen.
Naja, habe mich dann zu einer Schweißdrüsenlaserung entschieden. Es hieß, dass nur ein paar Schweißdrüsen "überleben" und man dann nur noch beim Sport oder in der Sauna an den Stellen schwitzt.
Die OP ist jetzt 8 Tage her. Es war ein ambulanter Eingriff. Konnte direkt danach wieder gehen, nur nicht selbst Autofahren. Es lief eigentlich so ähnlich ab, wie in den Berichten der Schweißdrüsenabsaugung hier im Forum beschrieben wurde.
Schmerzen hatte ich kaum, brauchte keine Schmerztabletten nehmen. Als die Betäubung nachließ brannte es etwas, das ging aber schnell wieder vorbei.
Habe auf beiden Seiten einen ganz kleinen Einschnitt von ca. 2mm, die mit Spannflastern zugeklebt wurden. (Ist auch bis jetzt nichts ab- bzw. aufgegangen; Stripes soll ich nach ca. 10 Tagen einfach anziehen)
Ich bekam direkt nach der OP einen Verband unter beide Arme, den ich am nächsten Tag selbstständig abnehmen sollte und dann ein Kompressionshemd anziehen sollte, dass ich eine Woche lang 24 Stunden tragen sollte.
Brauchte ein bisschen Hilfe von meiner Mutter dabei, weil ich kaum in dieses Hemdchen reinkam. 3 Tage nach der OP war ich zur Wundkontrolle nochmal da. Der Arzt war soweit zufrieden, heilt alles recht gut. Habe natürlich blaue Flecken unter den Armen, aber die gehen mittlerweile schon gut zurück. Nur auf der rechten Seite habe ich eine Art Verhärtung, die ein klein bisschen weh tut, aber durch massieren besser werden soll.
Gestern habe ich dann zum ersten Mal ein farbiges Shirt ohne das Kompressionshemdchen angezogen. Ich hatte früher schon oft Schweißflecken unter den Armen, wenn ich nur am PC gesessen habe. Das hatte ich gestern das erste Mal nicht.
Also bin ich von einem Erfolg der OP ausgegangen und habe mich schon tierisch gefreut.
Heute war ich dann auch wieder ohne das Hemdchen unterwegs, da ich es ja jetzt nicht mehr tragen muss. Habe unbewusst (weil früher so gewohnt) wieder ein schwarzes Shirt und einen schwarzen Pulli angezogen.
Es war heute nicht wirklich warm, noch nicht mal 20 Grad. Habe mich auch keiner körperlichen Anstrengung betätigt, war nur in der Uni in der Mensa.
Und ich hatte die ganze Zeit das gefühlt, dass ich Schweißflecken unter den Achseln hatte. Da ich noch einen dünnen Pulli anhatte konnte ich aber nicht wirklich was sehen.
Als ich dann wieder zu Hause war, musste ich feststellen, dass mein Shirt Schweißflecken unter beiden Armen hatte mit einem Durchmesser von fast 10cm.
Jetzt bin ich natürlich schockiert. Ich habe ja damit gerechnet, dass ich bei Temperaturen von über 30 Grad vielleicht ein bisschen ins Schwitzen komme, aber doch nicht bei unter 20 Grad und keiner körperlichen Tätigkeit.
Hat jemand von euch Erfahrungen damit? Kann es sein, dass sich das wieder legt bzw. noch "einpendelt", da die OP erst 8 Tage her ist?
Würde mich freuen, wenn ihr mir antwortet.